Max. 100Mbit statt 250

vor 6 Jahren

Hallo Community,

 

gestern wurde mein Vertragsupgrade auf Magenta XL geschaltet.

 

Leider sind die bisherigen Speedtests eher sehr ernüchternd ausgefallen.

 

Von den "...bis zu 250Mbit" kommen bei mir max. 100 Mbit an, teilweise sogar noch deutlich drunter.

 

Ich benutze als Router den Speedport von der Telekom.

 

Liegt es am Router oder der Leitung ansich? Ich meine falls nur max.100 Mbit rauskommen, dann wundere ich mich, warum ich so ein

hochstufiges Internetprodukt mit bis zu 250Mbit angeboten bekomme. Ich würde ja verstehen, wenn dann 150-200 "rauskämen" aber nur 100 ist was mau.

 

Woran könnte es liegen?

 

Danke Euch

1034

0

7

  • vor 6 Jahren

    Welcher Router ist es denn nun?

    "Den Speedport" kann einer von mindestens 42 verschiedenen Geräten sein von denen nur eine geringe Anzahl Supervectoring beherrscht.

    Speedtests sind immer nur bedingt aussagefähig, mit welcher Bandbreite synchronisiert der unbekannte Router?

    Nur das ist releavnt.

     

    Als nächstes bitte noch in die Auftragsbestätigung schauen welches Geschwindigkeitsmerkmal dir zugesichert wurde.

     

    0

  • vor 6 Jahren

    @r.chru 

    1. Schau nach, was in der Auftragsbestätigung steht. Wenn man bis zu SVDSL 250 bucht, kann es sein, dass es Anschluss-abhängig nur eine Auftragsbestätigung für bis zu SVDSL 175 gibt (war bei mir so).
    2. Gehe ich davon aus, dass du keinen Supervectoring fähigen Speedport nutzt, denn dann würde am SVDSL 175 und am SVDSL 250 jeweils der Anschluss in den Fallback fallen, und das wäre ca VDSL 100. Was deinen Werten entsprechen würde. Supervectoringfähige Speedports sind nur der Smart 2 + Smart 3 + w925v (925 kann kein Wlan to go) + Pro. Sonst kein einziger Speedport mehr.
    3. Ansonsten: Speedtests werden von vielem beeinflusst, was nichts mit der tatsächlichen Anschlussversorgung zu tun hat. Auf ihre Ergebnisse ist also nicht unbedingt Verlass. Interessanter ist dann in so einen Fall, das was der Router an Werten liefert, und nicht das von einem Speedtest.

      Bild nicht vorhanden

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @r.chru 

    Dann kann man davon ausgehen, dass es der Smart 1 ist und nicht Supervektoringfähig ist.

    Am einfachsten den aktuellen Speedport Smart3 (es ist auch kein anderer Smart mehr bestellbar) online bestellen, und den alten danach per Retoure: www.telekom.de (falls Mietgerät) zurücksenden.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Super Danke!

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Da der Smart (ohne Zahl) = Smart (1) nicht supervectoring-fähig ist:

     

    @r.chru 

    ist der Smart (1) ein Mietgerät?

    Dann zum Kündigen und zurücksenden jene Adresse nutzen (aber erst, wenn du den anderen Router vor Ort hast, man muss nämlich das gekündigte Mietgerät innerhalb einer bestimmten Frist nach dem Retoure-Auslösen zurück senden, damit man nicht den kompletten Router als Schadensersatz zahlen muss).

    https://retoure.telekom-dienste.de/miete

     

    Ein Kaufgerät dürfte dir nicht ausgetauscht werden, das müsstest du behalten.

     

    Dort kann man einen Smart 3 mieten (oder kaufen):

    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-3

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @r.chu,

    hier gab es schon einige Antworten. Vielen Dank dafür. Wurde der Routertausch schon beauftragt?

    Viele Grüße Türkan Ü.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

242

0

3

Gelöst

in  

1579

0

3

Gelöst

in  

741

0

9

Gelöst

in  

297

0

7

in  

337

0

6

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.