Gelöst
MagentaZuhause XL DSL - Geschwindigkeit nicht erreicht
vor 6 Jahren
Schönen guten Tag,
Mein Vertrag wurde von MagentaZuhause L (100mbit) auf MagentaZuhause Xl (175mbit) am 31.07.2019 umgestellt.
Jedoch hat sich an der DSL-Geschwindigkeit nichts getan.
Sie bleibt nachwievor auf dem alten Level (siehe Anlage).
Mein Router AVM Fritzbox 7590 - Neueste Firmware 7.12
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank!
890
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 3 Jahren
1067
0
4
Gelöst
303
0
6
Gelöst
vor 6 Jahren
1652
0
3
Gelöst
vor 4 Jahren
1257
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Schönen guten Tag, Mein Vertrag wurde von MagentaZuhause L (100mbit) auf MagentaZuhause Xl (175mbit) am 31.07.2019 umgestellt. Jedoch hat sich an der DSL-Geschwindigkeit nichts getan. Sie bleibt nachwievor auf dem alten Level (siehe Anlage). Mein Router AVM Fritzbox 7590 - Neueste Firmware 7.12 Bitte um Hilfe. Vielen Dank!
Schönen guten Tag,
Mein Vertrag wurde von MagentaZuhause L (100mbit) auf MagentaZuhause Xl (175mbit) am 31.07.2019 umgestellt.
Jedoch hat sich an der DSL-Geschwindigkeit nichts getan.
Sie bleibt nachwievor auf dem alten Level (siehe Anlage).
Mein Router AVM Fritzbox 7590 - Neueste Firmware 7.12
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank!
@Gelöschter Nutzer melde eine Störung
0
vor 6 Jahren
Bitte einen Screenshot von dem kompletten Tab "DSL" der DSL-Information des Routermenüs.
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ok Danke
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
es wurde laut DSLAM Max-Werten (aus deiner DSL-Tab Seite ausgelesen) bereits SVDSL 175 am DSLAM aktiviert.
Laut der Leitungskapazität kommt aber deutlich weniger an deinem Router an. Was zwar durchaus auch mal an dem Leitungsweg bis zum APL liegen kann, aber in den meisten Fällen hier im Forum eher eine Ursache dahinter hatte, soweit ich es bisher bei Supervectoring-Anschlüssen mitgelesen habe.
Manchmal lag es an einer defekten TAE ( TAE = Telekomanschlussdose), welcher der Techniker dann ausgewechselt hatte. In den meisten Fällen jedoch lag es an einer falschen Verkabelung in dem Haushalt bzw. Haus selbst. Sei es vor der genutzten TAE oder danach.
Beispielsweise, weil mal ein Elektriker oder jemand in Selbstarbeit die TAE1 (erste Telekomanschlussdose, welche von der Telekomversorgung her als erstes angefahren wird) an eine andere Stelle verlegt hat. Dabei wird oft das falsche Material (gerade auch von Elektrikern) verwendet, dessen störende oder kapazitätshemmende Wirkung erst bei höheren Geschwindigkeitsversorgungen her deutlicher hervor sticht. Gelegentlich nicht richtig verknüpft.
Schau mal bitte nach, ohne in die TAE selbst einzugreifen, mit welchen zwei Adern (aus den vier Adern der Zuleitung zur TAE ) deine TAE versorgt wird. Es interessiert dabei die Farbe der zwei Adern. Sind die nicht rot-schwarz, dann nicht für die Telekom üblich.
Desweiteren gibt es in vielen Haushalten noch mindesten zwei TAE oder mehr aus früheren analogen oder ISDN-Zeiten. Nur passt das dann für IP-Zeiten nicht mehr. Wenn mehr als nur die TAE1 an der Telekomanschlussversorgung hängt, dann stören die Verzweigungen in Richtung der anderen TAEs des Haushaltes und nehmen Kapazität weg. Dabei ist es unerheblich, ob etwas an der zweiten oder dritten TAE hängt. Alleine schon das Vorhandensein überhaupt einer Verzweigung weg von der Versorgung zu TAE1, kann Störungen und Kapazitätsverluste erzeugen. So eine Verzweigung müsste dann in so einem Fall unbedingt fachmännisch beseitigt werden.
Die Fritzboxen zeigen so etwas oft an in ihren Fehlerlogs. Dann steht dort etwas sinngemäß ähnliches wie "Abzweigung" oder "Verzweigung", sogar mit Meterangabe. Schau doch mal bitte in das Feherlog der FB , ob du dort so etwas entdecken kannst.
Was wir auch schon öfter hatte, ist, dass die Leute sogar ihren Router an einer zweiten oder dritten TAE angeschlossen haben statt an der TAE1. In dem Fall unbedingt den Router umstecken, er MUSS unbedingt an die TAE1. Und wie gesagt, dann außerdem die Verzweigung zu den anderen TAEs beseitigt werden (fachmännisch).
Und auch, wenn man die falsche Verkabelung zwischen TAE1 und Router hat, kann so etwas eine Geschwindigkeitseinbuße oder Störungen verursachen (z. B. Originalkabel defekt oder falsche Endungen verwendet oder anderes Kabel statt dessen verwendet, was dafür nicht geeignet ist, oder was noch dazwischen) ... .
Wir haben es eher extrem selten, dass etwas am BNG nicht passte.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank für die informative Auskunft. Werde es überprüfen.
Schönes Wochenende
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
du hast hier schon viele wertvolle Tipps erhalten. Magst du uns hier den Stand der Dinge verraten? Stehst du mit meinen Kollegen der Technik in Kontakt? Wenn nicht, hinterlege doch gerne einmal deine Kundendaten im Profil. Dann kann ich mir alles einmal im Detail anschauen. Dieser Link http://bit.ly/Kundeninfos hier zeigt dir den Weg zu deinem Profil.
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Heike B.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
Ich habe das Profil ausgefüllt.
Letzter Stand ist das der Techniker morgen kommt und die Kabel überprüft.
Gruss Jean-Pierre
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
leider kann ich die Daten nicht sehen. Vielleicht hat mit dem Speichern was nicht hin gehauen.
Gerne noch mal versuchen.
Ist der Techniker schon da gewesen?
Viele Grüße
Sabrina A.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Jetzt sollte es gehen...Techniker leider noch nicht da.
Warte seid 12.00 Uhr...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Danke, konnte die Daten einsehen.
Laut System kommt der Techniker zwischen 12:00 und 16:00 Uhr.
Somit geben wir ihm noch ein wenig Zeit.
Gerne melden, wenn er da war, wie es dann mit der Leitung aussieht.
Viele Grüße
Sabrina A.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von