MagentaZuhause S Hybrid
vor 4 Jahren
Welche maximale Downloadrate ist bei MagentaZuhause S Hybrid möglich?
Welchen Sinn hat der Haken bei der Bestellung des Produkts
"Noch mehr Speed mit Hybrid LTE "?
371
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
684
0
2
Gelöst
372
0
5
vor 3 Jahren
283
0
1
219
0
2
Gelöst
673
0
3
vor 4 Jahren
@u_hoelzer
Alle neuen Hybrid-Tarife sind jetzt immer Basis-Tarif (Magenta S, M, usw) plus die Hybrid- LTE -Option.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die maximale DSL-Bandbreite im Magenta S ist 16 MBit, es können da aber auch niedrigere Profile geschaltet werden, wenn die Leitung nicht mehr hergibt. Die LTE -Option ist nicht mehr beschränkt (bis 300 MBit, aber das ist reine Theorie). Die Option ist für Magenta S kostenlos, in höheren DSL Tarifen nicht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@u_hoelzer Mit Magenta Zuhause S erhält man rein über die Kupferleitung (ADSL):
In bestimmten Anschlussbereichen können die Daten auch abweichen, davon wird man aber vorher informiert.
Bucht man Hybrid LTE dazu, werden durch die Bündelung mit Mobilfunk höhere Datenraten erreicht als rein über die Kupferleitung möglich wären. Technisches Maximum sind 300 Mbit/s, die aber fast nie erreicht werden. Aber es sind natürlich höhere Geschwindigkeiten als 16Mbit/s möglich.Das hängt von der Verfügbarkeit von LTE und der Auslastung des Standorts ab.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @u_hoelzer
Nein, das ist so nicht korrekt.
Bei den aktuellen Tarifen mit der LTE -Option kommen zur DSL-Geschwindigkeit immer bis zu 300Mbit LTE dazu.
Sprich, die LTE Geschwindigkeitsbegrenzung der alten Tarife entfällt.
Hierbei ist aber zu beachten, dass der Speedport Hybrid nur LTE bis maximal 150Mbit beherrscht und ggf. nur die Backup Option gebucht werden kann.
Backup = Zuschaltung LTE nur bei DSL Ausfall
Ob die (bis zu) 300Mbit überhaupt erreicht werden können, hängt von der aktuellen LTE Versorgung und der Auslastung der Funkzellen ab.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Meine persönliche Meinung: Wird dir die Hybrid-Option bei der Bestellung vom S-Tarif für 0€ monatlich angeboten, mitnehmen! Selbst wenn die SIM-Karte nicht genutzt wird oder nicht die gewünschte (Zusatz-)Geschwindigkeit zur gebuchten DSL-Leitung bringt, hast du keinen Nachteil mit der Hybrid-Option.
Viele Grüße
Jonas J.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke Euch für Eure schnelle Hilfe, der MagentaZuhause S Hybrid ist bereits bestellt. Meine LTE -Speedmessungen haben schon mal knapp 40MBit/s ergeben, ohne Außenantenne, deutlich schneller als meine 11-13MBit/s über Kupfer. @aluny die Links waren auch sehr interessant.
Welche Hardware würdet ihr nehmen, wenn es Euch nicht nur um Backup, sondern die Geschwindigkeit geht? Mir wurde gesagt, nur der Speedport Pro Plus könne Hybrid, was sicherlich Unsinn ist. Ich tendiere zu einem Speedport Hybrid, der wohl auch schon Bonding kann. Hinter dem Speedport soll meine Fritzbox im IP-Client-Modus betrieben werden, die dann DECT -Basisstation, WLAN usw. macht. Der Speedport muss nur das nötigste können.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @u_hoelzer
So lange Du wg. schlechtem Empfang keine externe Antenne brauchst, würde ich wg. Carrier Aggregation den Speedport Pro nutzen, das kann der Hybrid nicht.
Weiterhin kannst Du mit dem auch die Fritzbox per ISDN mit der Telefonie versorgen, falls dir die immer wieder auftretenden VOIP-Probleme zu viel werden...
Betreff Backup, hier muss der Speedport Pro genutzt werden, da das mit dem Speedport Hybrid nicht funktioniert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von