Gelöst

MagentaZuhause M Hybrid vs MagentaZuhause M Hybrid (2)

vor 8 Jahren

Hallo,

in der Verfügbarkeitsprüfung wird folgendes als verfügbar angeboten:

hy1.JPG

bei Bestellung sind es dann nur 6 MB im Tarif MagentaZuhause M Hybrid ( 2)

hy2.JPG

Ich bitte um Beantwortung, was denn nun verfügbar ist.

Danke und Gruss

T.B.

3998

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Beides ist richtig.

      Der M Hybrid bietet erstmal bis zu 50 MBit/s an. in der Detailprüfung wird dann echte Verfügbarkeit "gemessen" .

      Raus kommt Hybrid 6 MBit/s über DSL + bis zu 50 Mbit/s über LTE (wobei der LTE Teil keine Bandbreitengaratie hat).

       

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      vielen Dank. Das ist aber schon ein deutlicher Unterschied und ich frage mich, mit welcher Geschwindigkeit ich dann real am Tage arbeiten kann ....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      @thomas_gap.... der Mangenta  M(2). ist nix anders, wie ein Magenta S + Speedoption M.  Mit anderen Worten:  Es geht bei Dir leider nur ein A-DSL Anschluss zu schalten.  Damit Du aber theoretisch wenigsten mit 50 MBit/s versorgt wirst,  wird einfach die Speedoption gleich mit dazugepackt.

       

      Du bekommst also das, was Dir  auf dem DSL geschalten werden kann. ..z.B. in meinem Fall: 6000 RAM ( mit  Sync bei 3,5 MBit/s Down  und 1,5 MBit/s up)  und dazu über LTE noch mal 50 Mbit/s down + 10 Mbit/s up.  Beachte aber:

       

      Fact's:

      1. Es existiert eine Priorisierung der Art: VoLTE vor Kunden mit Volumentarifen ("via Funk", Handy's) vor Hybridkunden. Somit erhälst Du als Hybridkunde nur einen Teil der Bandbreite, die die anderen Klassen nicht benötigt haben und quasi in der "Resterampe" unter den Hybridkunden verteilt wird.
      2. Zusätzlich garantiert Dir die Telekom laut AGB's auf dem LTE genau 0 MBit/s, da es ein shared Medium ist. Ergo ist alles über 0 MBit/s dein persönlicher Zugewinn.
      3. In den AGB's sind die  Korridore für DSL angegeben und ausschliesslich für DSL.   Link mit der Bandbreitenübersicht pro Tarif:   AGB Leistungsbeschreibung Seite 2.

      LTE wird bei ca. 80% Auslastung des DSL zugeschaltet.    

       

      Kann funktionieren,  muss es aber nicht.  Im schlechtesten Fall hast Du sogar weniger als DSL-Bandbreite, wenn LTE gestört ist oder der zugewinn 0 aufgrund der Zellauslastung beträgt.  Zeigen wird es nur die Praxis

       

      Grüße

       

      danXde

       

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      vielen Dank. Angeblich soll es 2019 eine schnellere Breitbandverfügbarkeit in dem Dorf geben. Kann ich dann ohne Berücksichtigung der Kündigungsfrist upgraden ??

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Nach mindestens 45 Tagen seit Vertragsabschlus bzw. letzter Tarifänderung ist der Wechsel in einen höherwertigen Tarif immer möglich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von