MagentaZuhause L Regio 100 Mbit/s an Anschluss auf einmal verfügbar - Mehr Fragen als Antworten vorhanden
2 years ago
Guten Morgen Community und Moderationsteam.
Ich wende mich an euch bezüglich eines Anliegens, dessen Auslöser die eine oder andere Person überraschen wird. Sehr wahrscheinlich werden auch Personen denken “Freu dich doch einfach darüber”. Jedoch muss ich aufgrund bestimmter Gegebenheiten dennoch hier fragen, da ich mir auf diesem Weg eine “Antwort mit mehr Inhalt” erhoffe, als die Hotline es vermag.
Mir ist bewusst, dass es insgesamt sehr viel Text ist. Daher auch der Einsatz eines Spoilers.
Mein Dank gilt daher jedem Mitglied, welches sich ffür das Lesen die Zeit nimmt/genommen hat.
Bevor ich nun zum Grund meines Anliegens komme, möchte ich m.M.n. relevante Eckdaten zur aktuellen Internetanbindung mitgeben:
- Ich wohne seit 3 Jahren im ländlichen Bereich zwischen 2 Stadtteilen, welche bezüglich der Internetgeschwindigkeit ein absolutes Niemandsland sind.
- Wenn nicht LTE / 5G bereitstehen würden, wären wir auf die maximale Geschwindigkeit von ~ 6,905 Mbit/s Downstream und ~ 2,044 Mbit/s Upstream aus der Telefondose beschränkt.
- Realisiert wird die Landleitung noch über eine Oberleitung, welche z.B. erst letztes Jahr noch einen Defekt erlitt. Das war natürlich nicht schlimm, da LTE / 5G noch funktionierten.
- Jedoch wäre ein Verzicht auf LTE / 5G für meine Nachbarn (Auch gleichzeitig mein Vermieter) und mich nicht nur aufgrund der Ausfallsicherheit durch LTE / 5G fatal.
- Es hieß auch, dass aufgrund dieser Oberleitung nicht damit zu rechnen sei, mehr Internetgeschwindigkeit erhalten zu können.
- Auch wäre VDSL aufgrund der vorhandenen Oberleitung nicht möglich.
- Die defekte Oberleitung wurde auf jeden Fall schnell und zuverlässig repariert.
An einen Ausbau der Infrastruktur ist seitens der Telekom meinen Informationen zufolge nach nicht zu denken. So hieß es z.B. noch Ende 2020 in einer Antwort-E-Mail an mich: “Der Bereich [Anm: Meine Wohnanschrift und Umgebung] wird der neuen Förderung Graue Flecken berücksichtigt, da aus unserer Sicht ein wirtschaftlicher Ausbau nicht durchzuführen ist.”. Daher habe auch Niemand Interesse, z.B. die vorhandene Oberleitung in eine unterirdische Leitung umzuwandeln.
Nun zu meinem Anliegen:
- Am 18. Januar 24 teilte mir mein Nachbar (Vermieter) mit, dass er einen Anruf der Telekom Hotline erhalten habe.
- Der Grund für diesen Anruf war, dass nun VDSL an unserer Anschrift verfügbar seien soll.
- Es hieß seitens der Hotline, man sollte eher mit maximal ~ 85 Mbit/s als mit ~ 100 Mbit/s rechnen.
- Jedoch: Die Option auf LTE / 5G Hybrid würde bei der Vertragsumwandlung wegfallen.
-> Verändert hat mein Nachbar seinen Vertrag daher erstmal nicht, sondern bat mich darum, dass ich mich schlau mache.
Ehrlich gesagt können mein Nachbar und ich nicht glauben, dass an unserer Wohnanschrift auf einmal etwas Schnelleres als die bestehende Verbindung mit 6,905 Mbit/s Downstream und 2,044 Mbit/s Upstream möglich seien soll. Z.B. gab es betreffend unserer Anschlüsse keine erkennbaren baulichen Maßnahmen. Nennenswerte Erdarbeiten oder andere Umbau Arbeiten in der Umgebung wurden ebenfalls nicht durchgeführt. Die vorher erwähnte Oberleitung existiert nach wie vor.
Was ich bisher rausfinden konnte:
An unserer Anschrift sollen ~ 100 MBit/s Down und ~ 40 MBit/s Up verfügbar sein laut Verfügbarkeitsprüfung, jedoch als Tarif MagentaZuhause L Regio. Daraufhin habe ich mich bezüglich der MagentaZuhause Regio Tarife hier belesen und habe nur noch mehr Fragen.
Meine Fragen sind:
1. Wie sollen ohne bauliche Maßnahmen in der Umgebung und bezogen auf die Aussage, dass wegen der vorhandenen Oberleitung mehr Geschwindigkeit wie 6,905 Mbit/s Downstream und 2,044 Mbit/s Upstream nicht möglich sind und VDSL auch nicht möglich seien soll, auf einmal mittels VDSL-Geschwindigkeiten von ~ 100 MBit/s Down und ~ 40 MBit/s Up möglich sein?
2. Die Möglichkeit, weiterhin mittels 4G / 5G eine Ausfallsicherheit zu erhalten, verliere ich dadurch das 4G / 5G eine Leistung der Telekom ist und VDSL über den Anbieter realisiert wird, bei welchem die Telekom die Leistung VDSL mietet? Gibt es in diesem Fall wirklich keine Möglichkeit, VDSL und 4G / 5G zu kombinieren?
3. Wenn VDSL mit beschriebener Geschwindigkeit und trotz der Oberleitung tatsächlich möglich seien soll, was passiert, wenn die Oberleitung wieder einen Defekt erleidet und der VDSL-Anbieter ggf. kein Interesse daran hat, die Oberleitung zu erneuern da es “nicht wirtschaftlich” ist?
4. Was passiert in dem Fall, wenn der laut Verfügbarkeitsprüfung mögliche VDSL-Anschluss sich nach Vertragsänderung als “langsamer” herausstellt wie meine aktuelle Kombination aus MagentaZuhause Hybrid und 5G Empfänger? Habe ich dann das Nachsehen aufgrund meiner Leichtgläubigkeit und kann erst nach 2 Jahren wieder auf meinen alten Vertrag zurück wechseln?
Ich bitte bezüglich meines langen Textes um Verständnis und hoffe auf Antworten, die mir weiterhelfen können.
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende und eine kommende erfolgreiche Woche.
Beste Grüße
Geridian_83
418
12
This could help you too
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.