MagentaZuhause L keine volle Geschwindigkeit Router Synchronisierung 90Mbit/s
5 years ago
Wir sind zufriedene Kunden von MagentaZuhause L, womit ja bis zu 100 Mbit/s im Download möglich sein sollen. Unser Speedport Smart ist aber nur mit 90 Mbit/s im Download und 36 Mbit/s im Upload synchronisiert.
Mich interessiert technisch warum bei uns am Router nicht die vollen 100 Mbit/s anliegen. Eigentlich ist bei uns auch MagentaZuhause XL mit bis zu 175 Mbit/s buchbar, sodass die vollen 100 Mbit/s eigentlich möglich sein müssten.
Wenn man einen Speedtest per WLAN durchführt, erreichen unsere Endgeräte ca. 81 Mbit/s.
Wir sind trotzdem zufrieden mit der Leistung unserers Anschlusses, aber vielleicht ist es ja möglich, die volle Leistung zu erhalten. Oder ist ein Vollsync am Router oft gar nicht erreichbar?
Schonmal vielen Dank für die Antworten.
617
8
This could help you too
803
0
4
4 years ago
3192
0
2
753
0
4
5 years ago
Hallo @Stellii00
Speedtests per W-Lan sind nicht aussagekräftig. Wenn überhaupt den Speedtest per LAN Kabel durchführen, W-Lan am Router abschalten und alle anderen per Lan am Router angeschlossenen Geräte trennen. Wichtig ist wie der Router syncrnisiert. Z.B. beim Smart 3 unter
Speedport.ip unter Status zu sehen. Es kommt auch immer auf die Entfernung zur Vermittlungsstelle an. Aber 90 Mb im Down sind doch für Magenta L vollkommen i.O.
Gruß
renner281064
5
Answer
from
5 years ago
Hallo @Stellii00
Vielen Dank für die Antwort @renner281064. Um die Geschwindigkeit per WLAN geht es mir eigentlich gar nicht, sondern darum woran es liegt, dass der Router gar nicht die vollen 100 Mbit/s erhält Wenn trotz dem Abstand zum Verteilerkasten bis zu 175 Mbit/s gebucht werden können, dürften die vollen 100 Mbit/s doch eigentlich kein Problem sein.
Vielen Dank für die Antwort @renner281064.
Um die Geschwindigkeit per WLAN geht es mir eigentlich gar nicht, sondern darum woran es liegt, dass der Router gar nicht die vollen 100 Mbit/s erhält
Wenn trotz dem Abstand zum Verteilerkasten bis zu 175 Mbit/s gebucht werden können, dürften die vollen 100 Mbit/s doch eigentlich kein Problem sein.
Bei VDSL bis 100 MBit/s wird mit Vectoring gearbeitet, das Frequenzspektrum geht bis ca. 17 MHz.
Bei VDSL größer 100 MBit/s (175 oder 250) kommt Supervectoring zum Einsatz, wo das Frequenzspektrum bis 35 MHz reicht.
Also 2 verschiedenen Technologien. Da bei Dir ja auch keine 250 MBit/s angeboten werden, sondern nur 175 MBit/s ist die Leitungslänge zum Outdoor DSLAM zu groß. Somit wirst Du auch keinen Vollsync bei 100 MBit/s bekommen.
Viele Grüße
flo.midasxl8
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer Speedport Smart 1
@flo.midasxl8 @dpfrank
Danke für eurer Erläuterungen.
Man kann also wohl nichts verändern um einen vollen Sync zu erhalten.
Answer
from
5 years ago
@Stellii00
Du kannst ja mal die Endleitung zwischen APL und TAE Dose kontrollieren.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @Stellii00 ,
erreichbar theoretisch vielleicht schon. In der Realität eher nein. Das muss aber nicht zwangsläufig an der Telekom liegen. Beispiel: Ich hatte testweise ein 20 m Netzwerkkabel über TAE -Adapter (auf RJ45) als DSL-Kabel verwendet mit ca. 20% Verlust.
Grüße, Dietmar
0
5 years ago
zusätzlich mag ich hier noch anbieten einen Blick auf die Leitung zu werfen, sofern du dein Profil befüllen und mir eine kurze Rückmeldung geben magst.
Viele Grüße
Marcel M.
0
Unlogged in user
Ask
from