MagentaZuhause L deutlich zu langsam
5 years ago
ich bin sei 13.07.2020 Kunde bei der Telekom mit einem Magenta L Vertrag - hatte vorher auch schon ein 50-er Vertrag.
Laut diesem Vertrag und vorheriger Überprüfung, sollten bis zu 100Mbit/s down verfügbar sein. Das ist natürlich der Maximalwert.
Liegt eventuell ein Fehler bei der freigeschalteten Leitung vor, an meinem Router oder an irgendentwas Anderem ?
Firmware: 050129.3.5.006.0
Heute morgen hatte ich einen Ausfall und meinen Router neu gestartet (power-off 2min wait power-on), seitdem habe ich sehr schlechte Up-Down Werte:
Upstream | Downstream | |
Actual Data Rate | 18092 | 14219 |
Attainable Data Rate | 18706 | 42009 |
SNR Margin | 120 | 245 |
Signal-level | 99 | 119 |
Line Attenuation | 263 | 154 |
FEC Size | 222 | 8 |
Codeword size | 242 | 236 |
Interleave delay | 0 | 0 |
CRC (Cyclic Redundancy Check) error count | 597 | 456 |
HEC (Header Error Correction) error count | 0 | 0 |
FEC (Forward Error Correction) error count | 313442 | 251282 |
Mein Router steht im OG und der DSL Anschluss liegt im Keller auf dem Patchpanel auf - angeschlossen bin ich mit meinem PC per Kabel (Down: 8.56 - Up: 15.56 - 6ms Ping) im Keller
1151
37
This could help you too
5 years ago
1569
0
10
5 years ago
334
0
2
5 years ago
Der Anschluss ist im Fallback Betrieb. Vielleicht ist die Vectoring Engine ausgefallen. Hast du bereits eine Vorprüfung über https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true gemeldet? Großstörungen, wie zb der Ausfall der Engine werden dort direkt angezeigt.
8
Answer
from
5 years ago
@flo.midasxl8
Also bei mir liegt ein 2x2 adriges rotes Kabel mit diesen schwarzen Ring Markierungen in meinem Schrank - also zwischen APL und TAE - dann geht das DSL Kabel auf das Patchpanel und über CAT7 hoch zum Speedport.
Das Kabel hat mir ein Telekom Techniker verlegt und natürlich auch angeschlossen - Leitungslänge sind etwas 6m
Answer
from
5 years ago
@jp78
Also die Leitung zwischen APL und TAE ist dann schonmal die richtige.
Wie schon erwähnt, wäre es gut, wenn Du den Router zum testen direkt an die TAE Dose im Keller stecken könntest.
Hast Du vielleicht noch einen anderen Router zum testen?
Ansonsten, wenn es sich da nicht bessert, Störung melden und gucken, dass ein Techniker vorbei kommt.
Ich weiß jetzt nicht, ob es schon gefragt wurde: verwendest Du Powerline / dLAN im Heimnetzwerk?
Answer
from
5 years ago
@flo.midasxl8 - ich habe kein Powerline oder Netzwerk über Strom - ich habe eine vollständige CAT7 (GB) Verkabelung im Haus
Aber ich werde den Router testweise im Keller anschließen.
Der letzte Hard Reboot (Strom raus und Stecker rein) vom Router hat meine 17 mBit Down und 20 mBit Up wieder auf 5ms/48mbps/29mbps zurückgesetzt. Das ist zwar noch immer nicht annähernd 100Mbps down aber damit kann ich besser arbeiten.
Ich versuche den Router im Laufe der Woche im Keller anzuschließen - gibt es eine Testroutine die ich ausführen kann oder reicht es dass ich einen speedtest mache und die engineer Speedport Seite mit den DSL Daten generiere?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Welcher Router wird denn eingesetzt?
2
Answer
from
5 years ago
@alexludemann
Laut der angegebenen Firmware wird es ein Speedport Smart sein https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart/firmware-speedport-smart?samChecked=true
Answer
from
5 years ago
Ja, ich habe einen Speedport Smart
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Nachdem ich gestern die Online Diagnose und Neustart vom System gemacht habe, zeigt mir die Engineer Version nun folgende Werte - ich denke die error-counts wurden zurück gesetzt
Der Speedtest von heute morgen per Kabel - Keller - hat folgendes ergeben: 5ms, Down: 47.60 Up: 29.30 (immer noch weit unter der 100er Leistung und sogar unter der 50-er, die ich vor dem Upgrade hatte).
0
5 years ago
wie sieht es aus? Hast du den Tipp hier schon ausprobiert?
Viele Grüße Türkan Ü.
23
Answer
from
4 years ago
Answer
from
4 years ago
Die Performance Einstellungen hatte ich bei der initialen Einrichtung der FB auch getestet, das war mitunter einer der Gründe warum der Router mehrmals neu gestartet hat, denn eine Änderung dieser erfordert immer einen Neustart.
ich habe seit Eröffnung dieses Threads - ich meine seit Mitte Oktober meine FB nicht wieder neu gestartet, seitdem bin ich jetzt auf 70.000 fix - mein Nachbar mit der 100.000er Leitung hat etwa die gleiche Entfernung zum DSLAM und kommt auf 77Mbit per Speedtest und speedport - daher meine Frage, wann ich denn wieder in den Genuss von den fehlenden 15Mbit komme - das kann doch nicht ernsthaft mehrere Monate dauern.
Answer
from
4 years ago
Hallo @jp78
Was für ein DSL Anschlusskabel verwendest Du denn zwischen TAE Dose und der Fritzbox?
Das original Fritzbox Kabel oder ein anderes?
Da gibt es meiner Erfahrung nach sehr große Qualitätsunterschiede.
Es wäre zumindest mal einen Versuch wert, ein original Telekom Signaturkabel auszuprobieren.
Z.B. dieses hier: Signaturkabel -fuer-Speedport-AVM-Fritzbox-Neueware-/174578854929" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.ebay.de/itm/Dsl-Router-Verbindungskabel- Signaturkabel -fuer-Speedport-AVM-Fritzbox-Neueware-/174578854929
Viele Grüße
flo.midasxl8
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from