Gelöst
MagentaTV Plus - Keine Wiedergabe möglich
vor 6 Jahren
Hallo liebes Telekom-Hilft-Team,
seit Juli diesen Jahres haben wir endlich den Magenta Zuhause L mit TV plus mit VDSL 100 Tarif. Wir bekamen den MR 401 und den Speedport Smart. Der MR ist per LAN-Kabel direkt mit dem Router verbunden.
Seit ca. 2 Wochen haben wir das Problem dass es Aussetzer beim Fernsehen gibt. Das Bild bleibt stehen und wenn es wieder läuft passen Ton und Bild nicht mehr zueinander. Manchmal geht es nach ein paar Sekunden von alleine weiter teilweise erscheint Wiedergabe nicht möglich und manchmal hängt es sich so auf dass es von alleine nicht mehr läuft. Also Umschalten und wieder zurück schalten. Ganz oft passiert das mehrmals hintereinander und das nervt sehr. Vernünftiges Fernsehen ist so nicht wirklich möglich. Schauen wir bspw. über die Amazon Box gibt es keinerlei Probleme. Das Internet läuft ansonsten auch. Aufnahmen laufen ebenfalls ruckelfrei (außer es gab bereits während der Aufnahme Aussetzer). Manchmal wird angezeigt, dass die Netzwerkqualität nicht ausreichend wäre. Im durchgeführten Systemtest steht dann aber bspw. das für das TV 65 MB reserviert sind aber es werden davon nur 4 MB tatsächlich genutzt. Irgendwie merkwürdig dass da die Netzwerkqualität nicht passen soll... Wir haben bereits sämtliche Geräte vom Strom genommen, die HDMI -Kabel und Plätze am TV getauscht, manuell beim MR das Update ausgelöst, aber leider war das bisher nicht erfolgreich. Wir haben hier im Forum dazu viel gelesen (sind ja doch einige davon betroffen), aber die Lösung war leider auch nicht darunter. Am Montag hatten wir keine Probleme doch seit gestern ging das wieder los. Teilweise hat man das Gefühl als wenn noch jemand mit an der Leitung hängen würde. Nun sollen wir den MR ausgetauscht bekommen. Doch irgendwie sehen wir dazu noch nichts beim Bearbeitungsstand. Wir sind mit unserem Latein am Ende. Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Danke und viele Grüße!
1533
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
3638
8
7
6995
0
4
183
2
7
vor 6 Jahren
Um alle Beeinflussungen auszuschließen, folgendes testweise probieren:
Router und Receiver stromlos(!) machen.
Am Router alle LAN-Kabel abziehen.
Nur den/die Receiver Receiver per LAN-Kabel direkt am Roluter anschließen.
Nach frühestens 10 Minuen den Router wieder einschalten.
Wenn alle LED`s die Betriebsbereitschaft anzeigen, WLAN ausschalten.
Nun den Hauptreceiver wieder einschalten und warten bis live-TV funktioniert.
Wie sieht es jetzt aus?
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wie ging das denn hier weiter ? Habe das gleiche Problem........
Antwort
von
vor 6 Jahren
schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Beschreiben Sie bitte genau, was nicht funktioniert.
Welche Geräte werden genutzt?
Wie sind die Geräte verbunden?
Ist im Haushalt PowerLine im Einsatz?
Welchen Tarif haben Sie, was für eine (V)DSL-Leitung?
Besten Gruß
Matthias Bo.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo vbritz,
nach einigen weiteren diversen Bild- und Tonaussetzern hatte mein Mann nochmals alles vom Strom genommen, auch die Playstation. Irgendwas war diesmal anders, denn er hatte dann festgestellt, dass es an der Playstation lag. Diese verursachte diese Aussetzer. Wir haben die Playstation nun nur noch mit dem Internet verbunden wenn Updates gemacht werden müssen oder wir Spiele downloaden. Ansonsten nicht mehr und seitdem keine Probleme mehr. Nur mussten wir den Receiver vor kurzem nochmals tauschen da dieser tatsächlich defekt war. Er schaltete sich gerne mal von alleine aus und wieder an und die Fernbedienung funktionierte dadurch auch sehr oft nicht mehr. Nach dem erneuten Tausch ist jetzt endlich alles wunderbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben jetzt den neuen Receiver angeschlossen und seitdem läuft das TV wieder ohne Unterbrechung. Also lag es dann doch an dem Gerät. Hoffen jetzt, dass das so bleibt. 😃 Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr!
0
vor 6 Jahren
Bei mir ist es genau dasselbe Problem. Nach dem Austausch der Receiver nach vorangegangenen weiteren Problemen war der Fehler nicht weg. Kann es an den Funk-Übertragungs-Modulen liegen?
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Was meinst du mit "Funk-Übertragungs-Modulen"?
Powerlin- oder WLAN-Bridges?
Bitte genaue Bezeichnung, also Marke und Typ.
Powerline -Adapter gehören bei solchen Problemen zu den Haupverdächtigen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es sind die "Speedport W 100 Bridge" von Adapter A (beim Rechner) zu Receiver Adapter B (1 Etage tiefer).
Installiert im Jahr 2015 (ISDN-Anschluss).
Kann es am Leistungs-Abfall dieser Leasing-Geräte liegen?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@fritz.pfingsttag
Also Powerlne, was immer zhu den Hauptzverdächtigen gehört.
Auch sind deine Teile sehr "schwachbrüstig".
Mit einer temporären LAN-Kabelverbindung wär das leicht zu prüfen.
Bis 100m Kabellänge sind technisch kein Problem.
Preiswerte Kabel habe ich hier schon gesehen.
Powerline empfehle ich nicht mehr
Es gibt es auch Alternativen
In meiner Liste habe ich Meldungen von Usern bzgl. ihrer erfolgreich verwendeten Geräte in Verbindung mit MagentaTV gesammelt und nach Häufigkeit der Nennung und Marke sortiert gelistet.
Mit diesem Link kommst du zu meiner Liste:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/m-p/3958545#M336661
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von