Solved
MagentaL Neukonfiguration des Profils
5 years ago
Guten Tag,
nach Wechsel von MagentaZuhauseM (VDSL50 mit Sync 63/12 Mbits) auf MagentaZuhauseL vor 2 Monaten, wurde mir das Profil mit 103/42 Mbits geschaltet. Laut Recherche im Internet ist normalerweise das "kleinste" Profil mit 109 Mbits im Download und das aktuellste sogar 116 Mbits. Ich frage mich, wieso mir nur das allerkleinste mit 103 Mbits geschaltet wurde. Reserven für Profil 17a habe ich laut Router DSL Info noch (SNR Download 10dB, Upload 10dB)
Ist es möglich, eine Neukonfiguration mit dem 116er Profil zu machen? Derzeit bin ich doch etwas enttäuscht, da ich im Speedtest gerade mal auf 95 Mbits komme, wo der Rest der Kunden eine gefühlte komplette 16000er Leitung mehr haben.
Liebe Grüße
622
24
This could help you too
2 years ago
263
0
1
4 months ago
49
0
2
816
0
3
3 years ago
372
0
2
5 years ago
Im Ernst? Auf diesem Niveau jammerst Du?
Das sind minimale Abweichungen, die auf lokalen Eigenheiten der Leitungsführung beruhen. Da verhandeln die Endgeräte das Maximum, da gibt es nix zu schalten.
2
Answer
from
5 years ago
Buch doch bitte nen Anschluss mit garantierter Bandbreite, dann hast du einen Grund dich zu beschweren wenn du weniger bekommmst.
Nennt sich DeutschlandLAN Connect IP und kostet ein paar 100€ mehr als dein Anschluss.
FÜr dein Anschluss gibt es den Bandbreitenkorridor und der wird mehr als erfüllt.
Answer
from
5 years ago
Was fahrt ihr mich jetzt so an? Das war eine Frage an den Support und nicht an die Witzbolde der Community die ihren Senf dazu geben was ich hier rum mecker. Klar ist das alles im Rahmen der vertraglichen Bandbreite, trotzdem stört es ein bisschen das normalerweise das 109er Profil "minimum" ist, dato sogar die großen überprivisionierte Profile mit 116 Mbit/s geschaltet werden. Und nicht irgendein 103er Profil wo selbst Fragezeichen im OK-Forum gekommen sind.
Außerdem handelt mein Endgerät nichts aus, das Profil ist fix im DSLAM seit Schalttag drin. Wenn das Endgerät selbst jenachdem wie die Leitungswerte sind die maximale Bandbreite aushandelt sieht komplett anders aus.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Derzeit bin ich doch etwas enttäuscht, da ich im Speedtest gerade mal auf 95 Mbits komme, wo der Rest der Kunden eine gefühlte komplette 16000er Leitung mehr haben.
Derzeit bin ich doch etwas enttäuscht, da ich im Speedtest gerade mal auf 95 Mbits komme, wo der Rest der Kunden eine gefühlte komplette 16000er Leitung mehr haben.
Was erwartest du nach so ner Ansage?
Sorry aber es ist halt einfach jammern auf hohem Niveau wo man einfach nur mit dem Kopf schütteln muss.
Das ist übrigens in erster Linie ein Kunde-zu-Kunde-Forum, daher brauchst du dich nicht wundern wenn sich auch Kunden hier melden.
15
Answer
from
5 years ago
Wenn am BNG gedrosselt wird siehst du am Sync nichts davon.
Wie gesagt, "attainable Datarate" ist eine Abschätzung des Modems, mehr nicht.
Answer
from
5 years ago
Am Sync in den DSL Infos nicht, aber zumindest in der Fritzbox im Start Overlay unter "Internet Geschwindigkeit" steht die aktuelle Datenrate und "Anschlüsse - DSL" der aktuelle Sync mit dem DSLAM Profil der dort eingestellt ist.
Und unter den Verbindungsereignissen steht "DSL-Synchronisation" das ist einmal der normale Sync zum DSLAM mit dem dort aufgespielten Profil. Und wenn eine BNG Drossel aktiv ist zusätzlich "Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate) xxxxxx/xxxxx kbit/s."
Kannst ja bei dir mal schauen ob du da was findest, dann ist man schlauer und weiß ob bei einem eine zusätzliche BNG Drossel aktiv ist.
Im Speedport bei mir gibts wenn nur die Info "DSL-Synchronisation besteht mit" und dann mit meinen aktuellen wertenvon 103595/36983 kbits. Und halt leider keine BNG Info
Answer
from
5 years ago
Am Sync in den DSL Infos nicht, aber zumindest in der Fritzbox im Start Overlay unter "Internet Geschwindigkeit" steht die aktuelle Datenrate und "Anschlüsse - DSL" der aktuelle Sync mit dem DSLAM Profil der dort eingestellt ist. Und unter den Verbindungsereignissen steht "DSL-Synchronisation" das ist einmal der normale Sync zum DSLAM mit dem dort aufgespielten Profil. Und wenn eine BNG Drossel aktiv ist zusätzlich "Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate) xxxxxx/xxxxx kbit/s." [...]
Am Sync in den DSL Infos nicht, aber zumindest in der Fritzbox im Start Overlay unter "Internet Geschwindigkeit" steht die aktuelle Datenrate und "Anschlüsse - DSL" der aktuelle Sync mit dem DSLAM Profil der dort eingestellt ist.
Und unter den Verbindungsereignissen steht "DSL-Synchronisation" das ist einmal der normale Sync zum DSLAM mit dem dort aufgespielten Profil. Und wenn eine BNG Drossel aktiv ist zusätzlich "Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate) xxxxxx/xxxxx kbit/s." [...]
Das hat aber mit dem DSL-Sync nichts zu tun. Du könntest einen Sync mit 250 Mbit/s haben, und der BNG drosselt Dir den auf 10 Kbit/s, dann kämen 10 Kbit/s bei Dir an, beim Sync würde der Router Dir trotzdem 250 Mbit/s anzeigen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @royaldoom3
dynamisch geschaltet ist aktuell bei Ihnen Down 110000 kBit/s maximal. Erreicht werden 103,58 MBit/s Down.
Gruß
Jürgen Wo.
3
Answer
from
5 years ago
Danke für die Rückmeldung. Das ist doch mal eine aufschlussreiche Antwort. Niemand sonst konnte mir das sagen. Sprich um dann den "Vollsync" zu erreichen, müsste ich ggf die Inhouse-Verkabelung optimieren (falls dieses möglich) oder auf einen anderen Router, wie FritzBox 7530/7590 wechseln? Oder wieso erreiche ich trotz angezeigter Leitungskapazität von 113000 Kbit/s und einem SNR von 10 dB nicht die dynamisch freigegebene Bandbreite die im Profil hinterlegt ist. Wenn ich mich nicht irre, müsste wenn alles am maximum laufen würde der SNR bei um die 6dB liegen.
MfG
Answer
from
5 years ago
Danke für die Rückmeldung. Das ist doch mal eine aufschlussreiche Antwort. Niemand sonst konnte mir das sagen. Sprich um dann den "Vollsync" zu erreichen, müsste ich ggf die Inhouse-Verkabelung optimieren (falls dieses möglich) oder auf einen anderen Router, wie FritzBox 7530/7590 wechseln? Oder wieso erreiche ich trotz angezeigter Leitungskapazität von 113000 Kbit/s und einem SNR von 10 dB nicht die dynamisch freigegebene Bandbreite die im Profil hinterlegt ist. Wenn ich mich nicht irre, müsste wenn alles am maximum laufen würde der SNR bei um die 6dB liegen. MfG
Danke für die Rückmeldung. Das ist doch mal eine aufschlussreiche Antwort. Niemand sonst konnte mir das sagen. Sprich um dann den "Vollsync" zu erreichen, müsste ich ggf die Inhouse-Verkabelung optimieren (falls dieses möglich) oder auf einen anderen Router, wie FritzBox 7530/7590 wechseln? Oder wieso erreiche ich trotz angezeigter Leitungskapazität von 113000 Kbit/s und einem SNR von 10 dB nicht die dynamisch freigegebene Bandbreite die im Profil hinterlegt ist. Wenn ich mich nicht irre, müsste wenn alles am maximum laufen würde der SNR bei um die 6dB liegen.
MfG
Änderungen an der Inhouse-Verkabelung können helfen. Bei der Aushandlung der Sync-Rate (und der Abschätzung der Attainable Datarate) können die Modems aber nicht zwischen Inhouse-Verkabelung und Verkabelung in der Straße unterscheiden. Wenn irgendwo draußen eine Muffe feucht ist kannst du Deine Kabel im Haus gegen gegen Highendstrippen aus sauerstofffreiem ZirkoniumplatinatTM tauschen und es wird nicht helfen.
Ein anderer Router mit einem neueren Modem könnte helfen, müsste man testen.
Answer
from
5 years ago
FritzBox 7590 besorgt und siehe da, DSLAM Max 110000 Kbit/s, synct mit 109 Mbit/s und nun kommen auch 104 Mbit/s im Speedtest an, so wie erhofft. Vermutung das der W724V einfach nicht mehr konnte als 103 Mbit/s. Hab jetz trotz vollem sync vom 110er Profil immer noch 10 dB im SNR, dann mal abwarten wann ich das 116er Profil bekomme. Oder ich upgrade zwischenzeitlich noch mal auf 175 Mbit/s 😄 Mal überlegen, die Möglichkeit ist ja nun da, wegen der 7590 😄
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
FritzBox 7590 besorgt und siehe da, DSLAM Max 110000 Kbit/s, synct mit 109 Mbit/s und nun kommen auch 104 Mbit/s im Speedtest an, so wie erhofft. Vermutung das der W724V einfach nicht mehr konnte als 103 Mbit/s. Hab jetz trotz vollem sync vom 110er Profil immer noch 10 dB im SNR, dann mal abwarten wann ich das 116er Profil bekomme. Oder ich upgrade zwischenzeitlich noch mal auf 175 Mbit/s 😄 Mal überlegen, die Möglichkeit ist ja nun da, wegen der 7590 😄
0
Unlogged in user
Ask
from