Solved
Magenta Zuhause S Hybrid Datenraten
4 years ago
Hallo Leute,
wir wurden heute auf den Tarif Magenta Zuhause S Hybrid umgestellt. Laut Informationen der Telekom sind dabei Datenraten über DSL von 16Mbit/s im Download und 2,4Mbit/s im Upload + noch mal bis zu 300Mbit/s im Download und bis zu 50Mbit/s im Upload über LTE möglich.
Beim LTE -Empfang habe ich volle 5 von 5 Balken, was nicht verwunderlich ist, denn der Funkmast steht gerade mal ca. 100 Meter Luftlinie enfernt und es sind keine Gebäude, Bäume oder sonst was dazwischen. Ich kann direkt darauf schauen. Der Speedport Hybrid steht direkt am Fenster mit Blick auf den Funkmast. Also im Prinzip optimale Bedingungen.
Nun habe ich mehrere Speedtests durchgeführt und bin wirklich restlos enttäuscht. Mit nur DSL habe ich Raten von ca. 10Mbit/s im Download und 1,8Mbit/s im Upload. Schalte ich LTE dazu habe ich ca. 30Mbit/s im Download und ca. 20Mbit/s im Upload.
Das kann ja wohl nur ein Witz sein, oder?
Wir hatten vorher den alten Tarif MagentaZuhause M Hybrid (2). Dort hatte ich mit DSL die vollen Datenraten von 16Mbit/s down und 2,4Mbit/s up und mit LTE lagen wird dann im Download bei 60-65Mbit/s was OK war, weil das LTE bei diesem Tarif meines Wissens auf 50Mbit/s begrenzt war.
Ich hatte mir durch den Wechsel auf den aktuellen Traif gleichbleibende DSL-Raten und dazu wesentlich höhere LTE -Raten versprochen, zumal ich mit dem iPhone, ebenfalls im Telekom-Netz, über LTE am gleichen Standort wesentlich höhere Übertragungsraten habe. Das da über LTE nicht 300Mbit/s reinkommen war mir schon klar, aber das was da jetzt über die "Leitung" kommt ist absolut nicht akzeptabel.
Wie ist sowas möglich? Wird hier irgendwas gedrosselt? Vielleicht kann hierzu mal jemand offizielles von der Telekom dazu Stellung nehmen, weil ich mit dem Produkt so absolut nicht einverstanden bin und überlege von meinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, anschließend zu kündigen und den Anbieter komplett zu wechseln und auf Internet/Telefonie über Kabel umzusteigen.
Ich möchte noch dazu erwähnen, das wir in der jetzigen Wohnsiedlung schon seit 25 Jahren wohnen. Damals gab es hier auch schon DSL16000, daran hat sich aber innerhalb von 25 Jahren absolut nichts geändert. Wie ich finde ein echtes Armutszeugnis. Mir ist auch nichts über einen geplanten Ausbau bekannt. Die einzige andere Option die ich habe, wäre Internet über Kabel mit Pyur.com. Hier werden mir immerhin bis zu 400Mbit/s angeboten.
Liebe Grüße
H0gi
1752
34
This could help you too
3 years ago
687
0
3
4 years ago
2281
0
7
295
0
4
4 years ago
Hallo @H0gi
Cell- ID, Frequenz & RSRP / RSRQ sind da wesentlich aufschlussreicher als "Balken".
Ach und nur der Speedport Pro / Pro Plus kann bis zu 300, der alte Speedport Hybrid kann max. 150.
Nur mal so als Anfang 😉
Gruß
Waage1969
27
Answer
from
4 years ago
Leider nicht in meinem Siedlungsbereich. Weder ausgebaut noch geplant.
Ich kann froh sein, dass ich noch in einem der gestreiften Bereiche wohne wo es Hybrid gibt, aber das was da über LTE kommt ist leider nicht (mehr) der Rede wert und Glasfaser liegt hier im Jahre 2021 praktisch nirgendwo. 
Answer
from
4 years ago
Ich sollte ja mal Rückmeldung geben was Pyur angeht. Ich denke, ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Answer
from
4 years ago
Ich sollte ja mal Rückmeldung geben was Pyur angeht. Ich denke, ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Ich sollte ja mal Rückmeldung geben was Pyur angeht. Ich denke, ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Das ist doch schön. Und jetzt erklär mir noch, welchen Sinn es machen würde, dass zwei oder mehr Netzbetreiber einen Bereich parallel ausbauen soll?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Mit nur DSL habe ich Raten von ca. 10Mbit/s im Download und 1,8Mbit/s im Upload. Schalte ich LTE dazu habe ich ca. 30Mbit/s im Download und ca. 20Mbit/s im Upload. .. Wir hatten vorher den alten Tarif MagentaZuhause M Hybrid (2). Dort hatte ich mit DSL die vollen Datenraten von 16Mbit/s down und 2,4Mbit/s up und mit LTE lagen wird dann im Download bei 60-65Mbit/s was OK war, weil das LTE bei diesem Tarif meines Wissens auf 50Mbit/s begrenzt war.
Mit nur DSL habe ich Raten von ca. 10Mbit/s im Download und 1,8Mbit/s im Upload. Schalte ich LTE dazu habe ich ca. 30Mbit/s im Download und ca. 20Mbit/s im Upload.
..Wir hatten vorher den alten Tarif MagentaZuhause M Hybrid (2). Dort hatte ich mit DSL die vollen Datenraten von 16Mbit/s down und 2,4Mbit/s up und mit LTE lagen wird dann im Download bei 60-65Mbit/s was OK war, weil das LTE bei diesem Tarif meines Wissens auf 50Mbit/s begrenzt war.
Das ist nachvollziehbar, dass Du davon ausgegangen bist, dass die Geschwindigkeit über DSL unverändert bleibt.
Doof ist das natürlich, dass die geschwindigkeit da runtergegangen ist. Ich schreib es ungern - sowohl die 10 als auch die 16 Mbit/s sind im selben Fenster der Leistungsbeschreibung. Was bedeutet, dass Du nicht davon ausgehen kannst, dass Du durch einen Widerruf wieder die 16 erhalten wirst. Du wirst dann vermutlich bei den 10 Mbit/s kleben bleiben, wenn ich davon ausgehe, dass die Neubewertung die beim Tarifwechsel stattgefunden hat auch jetzt Bestand hat. (Sicher bin ich mir aber nicht).
Nicht einfach die Situation.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ich sollte ja mal Rückmeldung geben was Pyur angeht. Ich denke, ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
0
4 years ago
Hallo, das liest sich so als hätte ich das geschrieben. Bei uns ist das ähnlich nur noch langsamer als bei Ihnen. Mann sollte sich mit allen Betroffenen zusammen tun und rechtliche Schritte gegen die Telekom einleiten. Wir sollen 50 MBit bekommen. Geliefert werden zwischen 3 und 12 MBit!!!
3
Answer
from
4 years ago
Mann sollte sich mit allen Betroffenen zusammen tun und rechtliche Schritte gegen die Telekom einleiten.
Mann sollte sich mit allen Betroffenen zusammen tun und rechtliche Schritte gegen die Telekom einleiten.
Wozu? Wer ist für die Versorgung der Bevölkerung mit Telekommunikationsleistungen (also der hoheitlichen Aufgabe) verantwortlich? Du musst schon den Verantwortlichen verklagen.
Answer
from
4 years ago
Hallo,
bei mir ist es dasselbe. Ich habe seit 09/2020 den Tarif Magenta Zuhause S Hybrid LTE . Bis vor einer Woche hatte ich Downloadraten von 50 Mbit und einen Upload von 8 Mbit. Nun habe ich nur noch 16 Mbit im Download und ca 1 Mbit im Upload. Das ist ein schlechter Witz und ist so, als ob nur DSL anliegen würde. Dabei habe ich 2 Pegel beim LTE mit Außenantenne und ansonsten nichts verändert. Ich habe den Speedport Hybridrouter der zumindest 150 Mbit schaffen sollte. Es scheint so, also ob ich künstlich gedrosselt werden würde. Ich überlege mir, auf einen Glasfaseranschluss eines Drittanbieters zu wechseln, der hier bald verfügbar sein wird.
Answer
from
4 years ago
Viele Grüße
Jonas J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from