Gelöst

Magenta zuhause M mit nur 13 Mbit statt 50 Mbit?

vor 8 Jahren

Seit vergangener Woche wurde o.g. Tarif ais Neuanschluss vom Telekom-Techniker geschaltet.

(Wechsel von Kabel-D  mit 50 Mbit zurück zur Telekom)

Unser Ortsnetz wurde in 12/2016 auf 50/100 Mbit ausgebaut.

Bei Bestellung wurde mir versichert, dass garantiert 50 vielleicht auch 100 Mbit anliegen.

Der Techniker hat per Messgerät festgestellt, dass aktuell nur 16 Mbit verfügbar sind (gemessen von mir rund 13 Mbit). Im weiteren Gespräch erinnerte er sich, dass es auch durch einen Kabelfehler in der Nähe zu diesem Problem kommen könnte. Dieser würde wohl schon längere Zeit bekannt sein und ggf. schon seit vor der Modernisierung auf VDSL bestehen. Er machte mir wenig Hoffnung auf eine "zeitnahe" Lösung.

Für mich ist es unvorstellbar, wenn es sich so verhalten sollte, dass beim Abschluss des Ausbaus keine Prüfung hinsichtlich Bandbreite erfolgt.

 

 

4396

37

    • vor 8 Jahren

      @g500

      Was sagt die prüfung und was wurde dir bestätigt?

      Hier mit der Adresse prüfen nicht mit der Telefonnummer!
      http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?popup=false

      oder hier über den Ausbau
      http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Die Prüfung über die Adresse bestätigt 50 Mbit.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      g500

      Bei Bestellung wurde mir versichert, dass garantiert 50 vielleicht auch 100 Mbit anliegen.

       

      Bei Bestellung wurde mir versichert, dass garantiert 50 vielleicht auch 100 Mbit anliegen. 

      g500

       

      Bei Bestellung wurde mir versichert, dass garantiert 50 vielleicht auch 100 Mbit anliegen. 



      Wenn du Magenta Zuhause M bestellt hast wurden dir nicht 50 MBit sondern zwischen 27900 und 50000 kbist/s garantiert, mehr nicht.

      Nun ist es teils so, dass Techniker manchmal dazu neigen viel zu erzählen, interessant ist lediglich was dir in der AB bestätigt wurde und mit welcher Geschwindigkleit der Router synchronisiert.

       

      Bitte mal diese beiden Werte angeben.

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Der Router synchronisiert mit knapp 15 Mbit. Die Messung via Telekom hat mir (wie ich selbst gemessen) 13 Mbit bestätigt.

      Beauftragt und bestätigt wurde Magente M 27,9 - 51,3 Mbit.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      g500

      Der Router

      Der Router

      g500

      Der Router



      Der Router hat doch bestimmt auch ein Typenschild und eine bestimmte firmware Zwinkernd

      Kann nämlich auch ein Fallbackprofil sein 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Fritzbox 7390

      06.83

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      @g500, schade- ich habe Sie telefonisch nicht erreicht. Ich habe mir Ihr Kundenkonto aufgerufen: Es scheint ein Leitungsdefekt vorzuliegen, ich vereinbare morgen einen Außendiensttermin für Sie und bespreche mich mit der Technik. Freundliche Grüße, Benjamin P.

      21

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Benjamin,

       

      Danke für die schnelle Info.

       

      Grüße

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ich erreiche telefonischen niemanden bei der Technik. War heute jemand bei Ihnen vor Ort?

       

      Freundliche Grüße

      Benjamin P.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Benjamin,

       

      seit zwei Tagen ist die volle Bandbreite geschaltet.Fröhlich

      Persönlich war kein Mitarbeiter vor Ort.

      Aber somit ja auch nicht notwendig.

      Danke für Ihre Bemühungen.

       

      Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo Benjamin,

       

      seit zwei Tagen ist die volle Bandbreite geschaltet.Fröhlich

      Persönlich war kein Mitarbeiter vor Ort.

      Aber somit ja auch nicht notwendig.

      Danke für Ihre Bemühungen.

       

      Grüße

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo liebe Community, 

      ich habe das gleiche Problem, allerdings mit anderen Voraussetzungen: 

      MagentaZuhause M mit TV seit Februar 2017 bisher auch ohne größere Auffälligkeiten, lediglich die gleichzeitige Aufnahme in HD mit dem Mediareceiver 401 und der parallelen Nutzung eines weiteren HD-TV-Kanals brachte den MR401 zum einfrieren. 

      Anyway. Da nun meine Freundin mit zu mir gezogen ist, möchten wir ab und an auch mal getrennt voneinander eine Sendung schauen. Daher wollte ich auf MagentaZuhause L mit TVsmart und auf der Homepage versprochenen möglichen 100Mbit/s umsteigen. Bestellung hat online geklappt, Eingangsbestätigung kam direkt am 26.3., seitdem nicht mehr. Ein Telefonat mit der Hotline am 8.4. (auch im Kundencenter kein Eintrag zum bevorstehenden Wechsel) erbrachte, dass ich zum 10.4. umgestellt werden sollte. Pustekuchen, nix passiert. Ein telefonat mit der Hotline heute erbrachte, dass der Auftrag storniert worden sei, da es laut "Fehler 1402 - technisch nicht möglich" sei, den gewünschten Vertrag zu liefern. Ja schön, aber eine Absage hatte ich nicht erhalten. 
      Ein Speedtest mit der Fritzbox 7390 ergab nun, dass ich an der Wohnungsdose lediglich 13MBit/s erhalte anstatt der gewünschten 27-50. Schon ein bisschen langsam in der heutigen Zeit, wenn zwei Leute gleichzeitig in der Videokonferenz sitzen. Oder abends getrennt voneinander abschalten wollen^^
      Lange Rede kurzer Sinn: Was kann ich denn da machen??
      Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
      Liebe Grüße, Christian

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      derwels

      Wie die Synchronisation läuft,

      Wie die Synchronisation läuft,
      derwels
      Wie die Synchronisation läuft,

      das sind die Werte, also die Bandbreite mit der Router und Gegenstelle die Bandbreite ausgehandelt haben

       

      der_Lutz_0-1618378543378.png

       

       

      Bei dir ist Vectoring aus, es gibt zwei Möglichkeiten, Router oder Port. Da die 7390 eben massive Probleme mit Vectoring hat würde ich zum einen mich nach Ersatz umschauen um diese auszuschließen, zum anderen einfach mal Online eine Störung melden, den Ausfall der Vectoringengine erkennt die Routine und schlägt dann Maßnahmen vor bzw. ergreift selbst geeignete.

       

      www.telekom.de/stoerung

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @derwels

      seitdem Technikereinsatz ist die Bandbreite wieder in den Werten eines MagentaZuhause M Anschlusses.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Jürgen Wo. 

      die Bandbreite kommt wieder an und den Router hatte ich auch getauscht, vielen Dank nochmal an @der_Lutz !
      Leider kann ich trotzdem nicht auf MagentaZuhause L upgraden, obwohl die Verfügbarkeitsprüfung auf der Homepage mir etwas anderes sagt.  Aber das ist ein anderes Thema Fröhlich


      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1491

      0

      3

      Gelöst

      in  

      406

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1117

      0

      5