Magenta Zuhause L Hybrid
vor 4 Monaten
Hallo zusammen,
da ich jetzt mehrmals Post von der Telekom erhalten und mir nahegelegt wurde von meinem MagentaZuhause M mit bis zu 50 Mbit/s in einen MagentaZuhause L Hybrid zu wechseln habe ich ein paar Fragen.
1.) Ist der Tarif bei 100 Mbit/s gedrosselt ? Wenn ja gibt es eine Option um diese Drosselung nicht zu haben ?
2.) Stehen die 100 Mbit/s immer zur Verfügung ?
3.) Erhöhen sich die Pings ?
4.) Kann eine Fritzbox nach dem Telekom Router weitergenutzt werden ?
5.) Welche Angebote gibt es derzeit wenn man sich für den Umstieg entscheiden sollte ?
MfG
Wolle1170
83
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
278
0
1
vor 6 Jahren
345
0
2
Gelöst
vor 6 Jahren
207
0
2
vor 4 Jahren
300
0
2
vor 4 Monaten
zu 1, Ja, wenn man statt des Hybridtarifs die Hybridoption nimmt ist diese erst bei 300/50 Mbit gedeckelt
zu 2, nein
zu 3, im Bonding ja
zu 4, ja, mit Einschränkungen und Konfigurationsaufwand
4
Antwort
von
vor 4 Monaten
Wird diese Option auch über den Speedport 4 / 5G Empfänger realisiert ?
Danke für deine Rückmeldung
zu 1. Diese Option wird mir gar nicht angeboten. Wird diese Option auch über den Speedport 4 / 5G Empfänger realisiert ?
zu 2. Je nach Zellenauslastung ? Mit dem Handy habe ich nie weniger als 150 Mbit/s beim Speedcheck zu unterschiedlichen Uhrzeiten.
zu 3. Könnte man den damit noch Simracing betreiben ?
zu 4. Welche Einschränkungen ?
Aktuell nutze ich die FritzBox für WLAN und Smarthome (Tapo Steckdosen, Hue usw.)
Dahinter nutze ich im Arbeitszimmer einen MSI AXE6600 Router als Lan Verteiler für Sim und Office Computer.
Das WLAN des MSI Routers nutze ich nur für die Quest 3 um kabellos mit VirtualDesktop Simracing zu betreiben. Was einwandfrei
funktioniert und das möchte ich auch bei behalten.
ja
Buchen der Option
siehe Hybrid 5G / LTE als Option auf
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/hybrid-buchen-hybrid-5glte/66879a394ae73561da6c2d60#contributors
Antwort
von
vor 4 Monaten
Wird diese Option auch über den Speedport 4 / 5G Empfänger realisiert ?
Danke für deine Rückmeldung
zu 1. Diese Option wird mir gar nicht angeboten. Wird diese Option auch über den Speedport 4 / 5G Empfänger realisiert ?
zu 2. Je nach Zellenauslastung ? Mit dem Handy habe ich nie weniger als 150 Mbit/s beim Speedcheck zu unterschiedlichen Uhrzeiten.
zu 3. Könnte man den damit noch Simracing betreiben ?
zu 4. Welche Einschränkungen ?
Aktuell nutze ich die FritzBox für WLAN und Smarthome (Tapo Steckdosen, Hue usw.)
Dahinter nutze ich im Arbeitszimmer einen MSI AXE6600 Router als Lan Verteiler für Sim und Office Computer.
Das WLAN des MSI Routers nutze ich nur für die Quest 3 um kabellos mit VirtualDesktop Simracing zu betreiben. Was einwandfrei
funktioniert und das möchte ich auch bei behalten.
ja
zu 2. Je nach Zellenauslastung ?
Danke für deine Rückmeldung
zu 1. Diese Option wird mir gar nicht angeboten. Wird diese Option auch über den Speedport 4 / 5G Empfänger realisiert ?
zu 2. Je nach Zellenauslastung ? Mit dem Handy habe ich nie weniger als 150 Mbit/s beim Speedcheck zu unterschiedlichen Uhrzeiten.
zu 3. Könnte man den damit noch Simracing betreiben ?
zu 4. Welche Einschränkungen ?
Aktuell nutze ich die FritzBox für WLAN und Smarthome (Tapo Steckdosen, Hue usw.)
Dahinter nutze ich im Arbeitszimmer einen MSI AXE6600 Router als Lan Verteiler für Sim und Office Computer.
Das WLAN des MSI Routers nutze ich nur für die Quest 3 um kabellos mit VirtualDesktop Simracing zu betreiben. Was einwandfrei
funktioniert und das möchte ich auch bei behalten.
Ja und Nein, bei Hybrid hast du immer noch das Bonding samt seiner Auswirkungen
zu 3, ja, man kann ja auch Ausnahmen festlegen die dann nur über DSL laufen
zu 4, ich stehe da nicht mehr ganz in der Materie was jetzt wie konfiguriert werden muss, es sind halt zwei Router die kaskadiert werden.
Antwort
von
vor 4 Monaten
Hallo @Wolle1170,
vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Gerne möchte ich mir die Situation näher anschauen und dir bei der Buchung behilflich sein. Wann darf ich mich dazu bei dir telefonisch melden? Bitte teile mir ein passendes Zeitfenster mit. :)
Viele Grüße,
Damra S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Monaten
2.) Stehen die 100 Mbit/s immer zur Verfügung ?
Hallo zusammen,
da ich jetzt mehrmals Post von der Telekom erhalten und mir nahegelegt wurde von meinem MagentaZuhause M mit bis zu 50 Mbit/s in einen MagentaZuhause L Hybrid zu wechseln habe ich ein paar Fragen.
1.) Ist der Tarif bei 100 Mbit/s gedrosselt ? Wenn ja gibt es eine Option um diese Drosselung nicht zu haben ?
2.) Stehen die 100 Mbit/s immer zur Verfügung ?
3.) Erhöhen sich die Pings ?
4.) Kann eine Fritzbox nach dem Telekom Router weitergenutzt werden ?
5.) Welche Angebote gibt es derzeit wenn man sich für den Umstieg entscheiden sollte ?
MfG
Wolle1170
Kannst Du auf MagentaZuhause L (ohne Hybrid) gehen? Dann hast Du auch ohne Mobilfunk irgendwas um die 100 oder 90 Mbit/s.
Falls Du auf L nur in Verbindung mit Hybrid gehen kannst, dann hast Du ohne Mobilfunk weiterhin nur um die 50.
5
Antwort
von
vor 4 Monaten
Ich würde den Tarif möglichst unverändert lassen und schauen ob Du Hybrid als Option zubuchen kannst, ggf. mit Teamiehilfe.
Antwort
von
vor 4 Monaten
Dann läuft DSL weiter nicht schneller
Dann läuft DSL weiter nicht schneller als bisher.
Kann das echt sein, dass "L" nur als Hybrid angeboten wird - und das, wenn das DSL weiter auf 50 Mbit/s bleibt?
Da ist die "Minderqualität" nach Definition der BNEtzA doch vorprogrammiert. Oder soll man glauben, dass über Hybrid die zur Mindestqualität fehlenden 40 Mbit/s "garantiert" sind?
Ich glaube das nämlich nicht, dass man einen "L" anbietet, der nur durch den Hybridanteil 100 Mbit/s erreicht.
Antwort
von
vor 4 Monaten
Ich glaube das nämlich nicht, dass man einen "L" anbietet, der nur durch den Hybridanteil 100 Mbit/s erreicht.
Dann läuft DSL weiter nicht schneller
Dann läuft DSL weiter nicht schneller als bisher.
Kann das echt sein, dass "L" nur als Hybrid angeboten wird - und das, wenn das DSL weiter auf 50 Mbit/s bleibt?
Da ist die "Minderqualität" nach Definition der BNEtzA doch vorprogrammiert. Oder soll man glauben, dass über Hybrid die zur Mindestqualität fehlenden 40 Mbit/s "garantiert" sind?
Ich glaube das nämlich nicht, dass man einen "L" anbietet, der nur durch den Hybridanteil 100 Mbit/s erreicht.
Doch, genau das macht die Telekom mit den neuen Hybridtarifen :(
Der Tarif heißt korrekt allerdings MagentaZuhause L Hybrid-50.000 (Hybrid).
Da ist die "Minderqualität" nach Definition der BNEtzA doch vorprogrammiert.
Dann läuft DSL weiter nicht schneller
Dann läuft DSL weiter nicht schneller als bisher.
Kann das echt sein, dass "L" nur als Hybrid angeboten wird - und das, wenn das DSL weiter auf 50 Mbit/s bleibt?
Da ist die "Minderqualität" nach Definition der BNEtzA doch vorprogrammiert. Oder soll man glauben, dass über Hybrid die zur Mindestqualität fehlenden 40 Mbit/s "garantiert" sind?
Ich glaube das nämlich nicht, dass man einen "L" anbietet, der nur durch den Hybridanteil 100 Mbit/s erreicht.
Nein, die Telekom sagt lediglich die Bandbreite über DSL zu, also die 50/20 MBit, wie auch bisher bei allen Hybridtarifen
https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-l-hybrid-vdsl-50-ip
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von