Magenta zu Hause + FritzBox 7590 AX Empfang

vor 3 Jahren

Hallo, leider kenn ich mich nicht gut mit der Thematik aus. Daher die Frage, wie es sein kann, dass man in einer 82qm Wohnung nur wenig Empfang hat. Der Router steht relativ zentral im Flur. Im Schlafzimmer ist der Empfang oft weg oder nur bei 1 Balken. Habe die Netzwerke 2.4 und 5 Ghz eingerichtet und beide funktionieren nicht wirklich gut.

Normalerweise müsste die Box doch die komplette Wohnung gut abdecken können. Zumindest sollte man das doch für den Preis erwarten können.

Gibt es irgendwelche Einstellungen, die man für eine bessere Reichweite verändern kann?

Danke für die Hilfe!

390

6

  • vor 3 Jahren

    konkurrierende schlecht eingestellte andere WLAN Netze

    eigene Kanäle schlecht eingestellt 

    Elektrische Geräte in der Nähe stören

    Stahl in den Wänden

     

    0

  • vor 3 Jahren

    @jodown Es ist definitiv nicht nur die Fläche 🌞,  eine Turnhalle könntest Du leicht 'beschallen'.

    Das Problem sind Wände und Türen.

    Je nach Baustoff und Antennenrichtung kommst Du mit 5 GHz nicht mal ins Nachbarzimmer.

    Am schlimmsten sind übrigens (hydroskopische) Leichtbauwände.

    Zentral ist schon mal gut.

    Probier mal zunächst , die SSIDs unterschiedlich zu benennen. Manche Endgeräte buchen sich nicht ins stärkste sondern ins 'beste' ein.

    Übrigens ist die Anzahl der Balken nicht unbedingt entscheidend.

    0

  • vor 3 Jahren

    @jodown 

     

    Hilfreich wäre mal eine Messung mit der AVM-WLAN-App - mit dieser kann man praxisgerecht ermitteln,

    wie "gut" oder "schlecht" der WLAN-Empfang ist, und zwar genau am Standort der versorgten Clients.

     

    Diese App gibt es für iOS u. Android.

     

    https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-wlan/

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @jodown 

     

    Herzlich willkommen in der Community.

     

    Ich kann verstehen, dass gerade in einer Wohnung mit 82qm normalerweise überall Empfang sein sollte.

    Ich hatte mal die Umstellung von einer 7490 auf eine 7590. Hier war die Reichweite auch geringer.

    Soweit sind grundlegende Ursachen bereits geschrieben. Ein paar Einstellungen könntest du ja kontrollieren:

     

    Funkkanal sollte auf "AUTO" stehen

    1. In der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box  bitte auf "WLAN" klicken
    2. Dann im Menü "WLAN" auf "Funkkanal" klicken
    3. Der Haken "Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen (empfohlen)" sollte gesetzt sein.
    4. Danach auf  "Übernehmen". WLAN-Verbindungen zur FRITZBox werden jetzt kurzzeitig getrennt und anschließend automatisch wiederhergestellt.

    Sinnvoll wäre vllt, 1-2 Repeater 1200 (AX) oder 2400 anzuschaffen. Es ist tatsächlich so, dass Wände und stark frequentierte WLAN Umgebung das Signal abschwächt. Die Position der Repeater mit einer bereits empfohlenen Fritz!WLAN App rausfinden

     

    jodown

    Im Schlafzimmer ist der Empfang oft weg oder nur bei 1 Balken.

    Im Schlafzimmer ist der Empfang oft weg oder nur bei 1 Balken.
    jodown
    Im Schlafzimmer ist der Empfang oft weg oder nur bei 1 Balken.

    Ist das nur im Schlafzimmer so?

    Hier wäre ggf ein Repeater direkt neben der Tür im Schlafzimmer sinnvoll. Denn da dürfte der Empfang zum Flur optimaler sein und meist hat man eine Steckdose direkt neben der Tür unter dem Lichtschalter.

    Das gilt auch für andere Räume.

    Die Einrichtung eines 2400er (gilt auch für 1200 / 1200AX):

    https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/194_FRITZ-Repeater-per-WLAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden/

     

    Viele Grüße

    Marcel

     

    0

  • vor 3 Jahren

    jodown

    wie es sein kann, dass man in einer 82qm Wohnung nur wenig Empfang hat.

    wie es sein kann, dass man in einer 82qm Wohnung nur wenig Empfang hat.
    jodown
    wie es sein kann, dass man in einer 82qm Wohnung nur wenig Empfang hat.

    Hallo,

     

    an dem Router sollte es nicht liegen. Ich habe das gleiche Modell ebenfalls relativ mittig im Flur und kann damit meine etwas größere Wohnung problemlos „ausleuchten“. Die Probleme dürften eher an deinen baulichen Gegebenheiten liegen. Stahlbeton womöglich?

     

    Bei den Tipps zur Optimierung von Funknetzen streiten sich die Geister (beispielweise was unterschiedliche SSIDs für die beiden Frequenzbänder angeht). Grundsätzlich würde ich aber mal mit den Tipps von AVM > WLAN-Funknetz der FRITZ!Box optimieren | FRITZ!Box 7490 | AVM Deutschland beginnen und schauen, ob du damit eine Verbesserung erzielen kannst.

     

    Viele Erfolg!

    Thomas

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @jodown,

     

    du hast ja schon zahlreiche Tipps und Tricks vorgeschlagen bekommen.

    Bild nicht vorhanden

    Benötigst du noch weitere Hilfe?  

     

    Lieben Gruß,

    Klaudija D. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

1129

0

3

vor 4 Jahren

in  

13607

0

6

Gelöst

in  

846

0

6

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.