Solved
Magenta XL mit 250 mbit, aber nur knapp 100 mbit sagt der Speed-Test
5 years ago
Hallo zusammen,
trotz neuem Speedport Smart 3 kommen bei einen Test nur knapp 100 mbit heraus.
Laut Techniker liegt aber die volle Geschwindigkeit am Rooter.
Ich habe nur nicht den Eindruck das es schneller ist als vorher, nur teurer.
Hat jemand eine Idee?
2467
82
This could help you too
685
0
4
Solved
364
0
5
5 years ago
Hallo @MichaelSchulz,
mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert dein Router?
Router Daten ohne einloggen: http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
VG Gurke
6
Answer
from
5 years ago
@MichaelSchulz
Wenn dein Endgerät nur mit 100Mbit/s an den Smart3 angebunden ist kann das Ergebnis schon sein.
Answer
from
5 years ago
@MichaelSchulzLiegt am Netzwek, wie alt ist die Netzwerkkarte?
Die session down liegt ca bei 274.000
Die Session up liegt bei ca 43.000
Answer
from
5 years ago
Laptop vll 3 Jahre alt, oh mann, wenn es daran liegt...peinlich....
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@MichaelSchulz
"Bei einem Test" = w e l c h e m Test, ein Speedtest?
Egal welcher Speedtest: Maßgeblich sind allein die Synchronwerte des Smart 3 - wie lauten diese?
72
Answer
from
5 years ago
@MichaelSchulz
Ich lege nochmals eine Schippe d'rauf - und greife auch den guten Vorschlag von @wari1957 auf:
Will man sich lästigen Kabelsalat ersparen, kann man z.B. einen solchen "Dongle" verwenden:
https://www.amazon.de/EasyULT-1200Mbps-802-11ac-Dualband-Empfänger/dp/B07YDHTHH3/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=wlan+adapter+usb+3+a%2Fc&qid=1587221994&s=computers&sr=1-9
https://www.amazon.de/JamBer-Dualband-1200Mbit-Wireless-Notebook/dp/B07XCJF9LZ/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=wlan+adapter+usb+3+a%2Fc&qid=1587222513&s=computers&sr=1-11
Answer
from
5 years ago
klar, hatte ich gelesen, aber Kabel ist noch immer besser als Funk denke ich (oder sicherer!?).
Der PC steht einen halben Meter Luftlinie vom Rooter, daher nicht wirklich ein Problem.
Trotzdem vielen Dank für den Gedanken
Answer
from
5 years ago
@MichaelSchulz
Bei dieser "Distanz" ist der USB-LAN-Adapter auch die preiswertere Lösung -
allerdings ist auch eine WLAN-Verbindung nicht schlecht, wenn man die richtige Verschlüsselung einstellt.
Ich habe rd. 30 USB-LAN-Adapter verglichen - mit haarsträubenden Ergebnissen:
Ein Modell, das in einem Test wärmstens empfohlen wurde und bei Amazon angeboten wird, wurde
von von mehreren Usern auf e i n e n Stern abgewertet, da mehrfach Ausfälle auftraten.
Ich habe selbst im Aug. 2019 eine PCI-Netzwerkkarte in meinen PC eingebaut, die "hochgelobt" wurde - 50 PC-Abstürze
in 3 Wochen waren die Folge.
Nachdem weder der Support des Herstellers eine Lösung fand, habe ich die Karte ausgebaut und retourniert -
und die "alte", die gar nicht mehr mit Treibern für Windows 10 vom Importeur versorgt wird, wieder eingebaut.
Windows 10 hat in zwei Minuten automatisch die erfordlichen Treiber installiert...😊
"Ausprobieren" ist immer noch das beste Rezept - bei Computern, Routern etc....
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@MichaelSchulz
Die Kiste scheint ja einen USB3-Anschluß zu besitzen.
Spendier ihr doch einen 5GHz-WLAN ac Adapter.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@MichaelSchulz
Dann hilft ein Adapter - USB 3.0 auf LAN:
https://www.ebay.de/itm/deleyCON-USB-LAN-Adapter-USB-3-0-Netzwerk-Adapter-Kabel-DSL-Gigabit-USB-auf-RJ45/382184104105?hash=item58fbf2a0a9:g:pVIAAOSwwbNbUFfT
Dies ist einer der preiswertesten, die ich gefunden habe, da ich mich momentan mit dem gleichen Thema beschäftigen
mußte - mein PC ist 10 Jahre alt, die eingebaute Netzwerkkarte funktioniert zwar noch, aber im Defektfalle muß ich jedesmal
den PC öffnen, die Karte aus- und eine neue wieder einbauen.
Mit og. Adapter ist das Problem elegant gelöst...😉
Außerdem ist keine Treiberinstallation notwendig, wenn man dem Anbietertext glauben darf.
0
Unlogged in user
Ask
from