Magenta L starke Schwankung DSL Geschwindigkeit

vor 6 Jahren

Hallo,

 

Habe seit einigen Monaten meinen Tarif auf Magenta L umgestellt und bin leider mit der Stabilität der Leitung nicht wirklich zufrieden. 

 

Hatte vorher DSL 16000 mit einer Fritzbox 7360 und eine Stabile Verbindung. Downloadrate lag immer am Maximum.

 

Mit der neuen 100000ter Leitung Schwank die Verbindung (über kabel und auch wlan)

zwischen 13000-86000. Meist erreiche ich aber nur ca. 24000.

 

Letzte Woche eine neue Fritzbox 7490 geholt aber auch hier starke Schwankungen.

 

Box hat aktuellste Firmware.

444

0

5

  • vor 6 Jahren

    stf-kenk

    Box hat aktuellste Firmware.

    Box hat aktuellste Firmware.

    stf-kenk

    Box hat aktuellste Firmware.


    @stf-kenk 

    Welche FW genau?

     

    Schick mal bitte alle DSL Daten (gerne als Bild)

     

    Also Internet - DSL Informationen - DSL, Spektrum, Statistik

     

    Speedtests über WLAN kannst du aber völlig vergessen. Nur die mit direkter LAN Verbindung zählen.

     

     

     

    Nutzt du PowerLAN / dLAN Adapter?

    4

    von

    vor 6 Jahren

    @stf-kenk 

    Ein paar CRC Fehler treten da teilweise doch auf aber eigentlich sind die nicht der Rede wert.

     

    Die Leitung ist auch mit 98Mbit/s syncron und es gab keinen einzigen Abbruch seit der letzten Woche.

     

    Ich kann mir deshalb nur vorstellen, dass deine Speedtest im Heimnetz fehlerbehaftet sind. Wie misst du denn (mit welchem Test)?

    0

    von

    vor 6 Jahren

    Habe schon verschiedene Speedtest versucht. wieistmeineip.de/ telekom / bundesnetzagentur.

    Gesten Mittag z.b. über die X-Box (Wlan 5GHZ) ein Spiel Installiert die ersten Minuten Downloadrate von ca 85-90000 dann Sprunghaft auf 20-30000.

     

    Mit der alten leitung hatte ich so gut wie immer die 16000. Ich werd die Tage nochmals meine Verkabelung Prüfen und den Rechner Testweise nach unten zum Router stellen sobald Windows neu drauf ist.

    0

    von

    vor 6 Jahren

    @stf-kenk 

    Über WLAN sind solche Schwankungen normal. 

     

    Wie gesagt, du musst die Speedtests im LAN durchführen. 

     

    Und verwende am Besten einen ganz normalen Download einer großen Datei und schau dann was im Browser angezeigt wird. So kannst du über längere Zeit testen.

    Hier Mal eine Beispiel Datei: https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-dvd/debian-10.0.0-amd64-DVD-2.iso

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.