Solved

Lohnt sich Upgrade Speeport Pro Plus zu SpeedSmart 4 + 5G?

1 year ago

Hi Community,

 

ich wollte einmal die Meinung der Community wissen, eventuell hatte schon jemand die gleiche Frage:

 

Wir haben aktuell ein hybrides Setup mit DSL + LTE . Als Router haben wir noch den "Speedport Pro Plus" (und einen Repeater) im Haus. Wir hatten uns damals dazu etschieden, da wir hier auf dem Land per DSL nur eine 6Mbit/s-Leitung haben. Seitdem wir hybrid sind mit dem zusätzlichen LTE -Empfang erreichen wir i.d.R. zwischen 50-60Mbit/s Download und zwischen 12-20Mbit/s Upload beim Speedtest. Wir hatten das damals gekauft als es noch im Zusatz des Vertrages hieß "bis zu 300Mbit/s Download mit dem LTE -Hybrid". Ist natürlich nicht optimal, wenn nur 50-60 von möglichen 300 ankommen, aber das war mit dem LTE -Hybrid ein normaler Wert, so wie ich das von anderen gehört habe (also ist mir klar 300 kommt eh bei sogut wie keinem an, aber so 100-150 wären mir lieb gewesen).

 

Laut Telekoms eigener " 5G -Netzabdeckungskarte" ist an unserer Adresse 4G / LTE mit bis zu 375 Mbit/s und 5G mit bis zu 450 Mbit/s verfügbar.

 

Inzwischen gibt es ja den Speedport Smart 4 / Smart 4 Plus und den zusätzlichen 5G Empfänger für die Außenwand. Direkt vor unserem Haus, auf einem kleinem Berg, befindet sich ein Funktturm der Telekom (ohne Hindernisse dazwischen, Luftlinie ca. 1,3km). Der Empfänger könnte direkt mit Sichtkontakt aufgestellt/montiert werden.

Meine Frage: Rentiert es sich auf 5G zu upgraden (neuen Router/Empfänger anschaffen). Ist die Downloadrate mit 5G bei der Telekom i.d.R. besser/stabiler als bei ihrem LTE ? Hat hier bereits jemand selbst Erfahrung gesammelt / selbst geupgraded und möchte sie mit mir teilen?

 

Vielen Dank im Vorraus schonmal! Fröhlich

349

17

    • 1 year ago

      Die Außenmontage des 5G -Empfängers bietet besseren und stabileren Empfang als der Speedport Pro Plus innerhalb der Wohnung. 

       

      0

    • 1 year ago

      Martin1098

      Als Router haben wir noch den "Speedport Pro Plus" (und einen Repeater) im Haus. ......................... Meine Frage: Rentiert es sich auf 5G zu upgraden (neuen Router/Empfänger anschaffen). Ist die Downloadrate mit 5G bei der Telekom i.d.R. besser/stabiler als bei ihrem LTE ?

      Als Router haben wir noch den "Speedport Pro Plus" (und einen Repeater) im Haus.

       

      .........................

       

      Meine Frage: Rentiert es sich auf 5G zu upgraden (neuen Router/Empfänger anschaffen). Ist die Downloadrate mit 5G bei der Telekom i.d.R. besser/stabiler als bei ihrem LTE ?

      Martin1098

      Als Router haben wir noch den "Speedport Pro Plus" (und einen Repeater) im Haus.

       

      .........................

       

      Meine Frage: Rentiert es sich auf 5G zu upgraden (neuen Router/Empfänger anschaffen). Ist die Downloadrate mit 5G bei der Telekom i.d.R. besser/stabiler als bei ihrem LTE ?


      Die Frage ist doch, ist der Speedport Pro Plus gemietet oder gekauft?

       

      Bei Mietgerät einfach wechseln (den 5G -Empfänger gibts z.Z. kostenfrei),

      auch berücksichtigen, der SP Smart 4 hat nur einen Analog-Port (nicht das, das nachher zu Problemen führt.)

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Damals gekauft, sollte ich upgraden würde ich auch mieten diesmal. Das es den 5G -Empfänger z.Z. kostenfrei gibt wusste ich nicht, danke für die Info. Das mit dem Analog-Port ist kein Problem Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Es könnte etwas mehr werden mit 5G als die 50-60  Mbit/s.

      Oder auch nicht, wenn noch mehr in deiner Umgebung Hybrid buchen. Da hilft auch kein 5G .

      Nimm mal ein 5G Handy und schaue was der Speedtest bei 4G und 5G sagt, siehst du keine große Differenz, würde ich erst mal bei 4G bleiben.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Geht leider nicht, da ich beim Mobilfunk fürs Handy leider nicht bei Telekom bin (hatte da ein anderes sehr günstiges Angebot bei einer Konkurrenz abgeschlossen). Daher kann ich leider nicht das 5G Netz von der telekom hier bei uns aktuell testen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Martin1098

      Hi Community, ich wollte einmal die Meinung der Community wissen, eventuell hatte schon jemand die gleiche Frage: Wir haben aktuell ein hybrides Setup mit DSL + LTE . Als Router haben wir noch den "Speedport Pro Plus" (und einen Repeater) im Haus. Wir hatten uns damals dazu etschieden, da wir hier auf dem Land per DSL nur eine 6Mbit/s-Leitung haben. Seitdem wir hybrid sind mit dem zusätzlichen LTE -Empfang erreichen wir i.d.R. zwischen 50-60Mbit/s Download und zwischen 12-20Mbit/s Upload beim Speedtest. Wir hatten das damals gekauft als es noch im Zusatz des Vertrages hieß "bis zu 300Mbit/s Download mit dem LTE -Hybrid". Ist natürlich nicht optimal, wenn nur 50-60 von möglichen 300 ankommen, aber das war mit dem LTE -Hybrid ein normaler Wert, so wie ich das von anderen gehört habe (also ist mir klar 300 kommt eh bei sogut wie keinem an, aber so 100-150 wären mir lieb gewesen). Laut Telekoms eigener " 5G -Netzabdeckungskarte" ist an unserer Adresse 4G / LTE mit bis zu 375 Mbit/s und 5G mit bis zu 450 Mbit/s verfügbar. Inzwischen gibt es ja den Speedport Smart 4 / Smart 4 Plus und den zusätzlichen 5G Empfänger für die Außenwand. Direkt vor unserem Haus, auf einem kleinem Berg, befindet sich ein Funktturm der Telekom (ohne Hindernisse dazwischen, Luftlinie ca. 1,3km). Der Empfänger könnte direkt mit Sichtkontakt aufgestellt/montiert werden. Meine Frage: Rentiert es sich auf 5G zu upgraden (neuen Router/Empfänger anschaffen). Ist die Downloadrate mit 5G bei der Telekom i.d.R. besser/stabiler als bei ihrem LTE ? Hat hier bereits jemand selbst Erfahrung gesammelt / selbst geupgraded und möchte sie mit mir teilen? Vielen Dank im Vorraus schonmal!

      Hi Community,

       

      ich wollte einmal die Meinung der Community wissen, eventuell hatte schon jemand die gleiche Frage:

       

      Wir haben aktuell ein hybrides Setup mit DSL + LTE . Als Router haben wir noch den "Speedport Pro Plus" (und einen Repeater) im Haus. Wir hatten uns damals dazu etschieden, da wir hier auf dem Land per DSL nur eine 6Mbit/s-Leitung haben. Seitdem wir hybrid sind mit dem zusätzlichen LTE -Empfang erreichen wir i.d.R. zwischen 50-60Mbit/s Download und zwischen 12-20Mbit/s Upload beim Speedtest. Wir hatten das damals gekauft als es noch im Zusatz des Vertrages hieß "bis zu 300Mbit/s Download mit dem LTE -Hybrid". Ist natürlich nicht optimal, wenn nur 50-60 von möglichen 300 ankommen, aber das war mit dem LTE -Hybrid ein normaler Wert, so wie ich das von anderen gehört habe (also ist mir klar 300 kommt eh bei sogut wie keinem an, aber so 100-150 wären mir lieb gewesen).

       

      Laut Telekoms eigener " 5G -Netzabdeckungskarte" ist an unserer Adresse 4G / LTE mit bis zu 375 Mbit/s und 5G mit bis zu 450 Mbit/s verfügbar.

       

      Inzwischen gibt es ja den Speedport Smart 4 / Smart 4 Plus und den zusätzlichen 5G Empfänger für die Außenwand. Direkt vor unserem Haus, auf einem kleinem Berg, befindet sich ein Funktturm der Telekom (ohne Hindernisse dazwischen, Luftlinie ca. 1,3km). Der Empfänger könnte direkt mit Sichtkontakt aufgestellt/montiert werden.

      Meine Frage: Rentiert es sich auf 5G zu upgraden (neuen Router/Empfänger anschaffen). Ist die Downloadrate mit 5G bei der Telekom i.d.R. besser/stabiler als bei ihrem LTE ? Hat hier bereits jemand selbst Erfahrung gesammelt / selbst geupgraded und möchte sie mit mir teilen?

       

      Vielen Dank im Vorraus schonmal! Fröhlich

      Martin1098

      Hi Community,

       

      ich wollte einmal die Meinung der Community wissen, eventuell hatte schon jemand die gleiche Frage:

       

      Wir haben aktuell ein hybrides Setup mit DSL + LTE . Als Router haben wir noch den "Speedport Pro Plus" (und einen Repeater) im Haus. Wir hatten uns damals dazu etschieden, da wir hier auf dem Land per DSL nur eine 6Mbit/s-Leitung haben. Seitdem wir hybrid sind mit dem zusätzlichen LTE -Empfang erreichen wir i.d.R. zwischen 50-60Mbit/s Download und zwischen 12-20Mbit/s Upload beim Speedtest. Wir hatten das damals gekauft als es noch im Zusatz des Vertrages hieß "bis zu 300Mbit/s Download mit dem LTE -Hybrid". Ist natürlich nicht optimal, wenn nur 50-60 von möglichen 300 ankommen, aber das war mit dem LTE -Hybrid ein normaler Wert, so wie ich das von anderen gehört habe (also ist mir klar 300 kommt eh bei sogut wie keinem an, aber so 100-150 wären mir lieb gewesen).

       

      Laut Telekoms eigener " 5G -Netzabdeckungskarte" ist an unserer Adresse 4G / LTE mit bis zu 375 Mbit/s und 5G mit bis zu 450 Mbit/s verfügbar.

       

      Inzwischen gibt es ja den Speedport Smart 4 / Smart 4 Plus und den zusätzlichen 5G Empfänger für die Außenwand. Direkt vor unserem Haus, auf einem kleinem Berg, befindet sich ein Funktturm der Telekom (ohne Hindernisse dazwischen, Luftlinie ca. 1,3km). Der Empfänger könnte direkt mit Sichtkontakt aufgestellt/montiert werden.

      Meine Frage: Rentiert es sich auf 5G zu upgraden (neuen Router/Empfänger anschaffen). Ist die Downloadrate mit 5G bei der Telekom i.d.R. besser/stabiler als bei ihrem LTE ? Hat hier bereits jemand selbst Erfahrung gesammelt / selbst geupgraded und möchte sie mit mir teilen?

       

      Vielen Dank im Vorraus schonmal! Fröhlich


      Anhand deines Beispiels muss man sich die Frage stellen: "Lohnt sich der 6 mbit/s DSL Anschluss überhaupt? Und wäre ein reiner 5G Router nicht ansich ausreichend?"

       

      Und damit klärt sich deine Frage. Es gibt kaum 5G Datenflatrate Tarife zu diesem Paketpreis. Die Telekom subventioniert dieses, in diesem Beispiel sinnlose, Produkt wegen staatlicher Vorgaben zu und du bist der Glückliche für den es sich suma sumarum lohnt.

       

      Da ich nicht in deiner Situation bin ist meine persönliche Meinung nicht auschlaggebend.

      7

      Answer

      from

      1 year ago

      Lichtmast

      Was ist jetzt hier Unfug?

      Was ist jetzt hier Unfug?
      Lichtmast
      Was ist jetzt hier Unfug?

      deine Beiträge hier im Thread, aber totaler.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hi @KabelBWörner.EBN,

       

      ich glaube, du bringst hier einiges durcheinander. Bei dem einen Tarif handelt es sich um einen reinen Mobilfunk Tarif und bei dem anderen um einen Festnetztarif. Dort wäre von Haus aus, kein 5G integriert. 

       

      Deine Aussage bezüglich staatlicher Vorgaben sind völlig aus der Luft gegriffen und hier total fehl am Platz. 

       

      @Martin1098,

       

      du hast hier schon gute Tipps bekommen. Helfen dir diese schon weiter? Wenn nicht, klingeln wir auch gerne bei dir durch. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke, ja die Tipps haben geholfen!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Martin1098

      Hat hier bereits jemand selbst Erfahrung gesammelt

      Hat hier bereits jemand selbst Erfahrung gesammelt
      Martin1098
      Hat hier bereits jemand selbst Erfahrung gesammelt

      Ich komme mit Pro Plus im LTE auf ca. 80/40 MBit/s und bei 5G auf bis zu 200/100 MBit/s, jedoch nicht dauerhaft.

       

      Der „ 5G Empfänger“ wechselt übrigens auch zu LTE wenn notwendig. Wie @Has  schon schrieb ist durch die Aussenmontage der Empfang besser.

       

      0

    • 1 year ago

      Jemanden, der jede Woche seinen Namen hier ändert, kann man nur "beschränkt" wahrnehmen....

      1

      Answer

      from

      1 year ago


      @fdi  schrieb:

      Jemanden, der jede Woche seinen Namen hier ändert, kann man nur "beschränkt" wahrnehmen....


      Mal bitte genau lesen. Bei 6 Mbit/s DSL würde ich auch Hybrid nehmen. Was hätte man sonst für eine Wahl. Eine reine 5G Mobil Flat geht nur mit einem teuren Daten Flatrate Vertrag für Smart Phones als Zweitkarte.

       

      Ja, heute steht MagentaMobil L mit 54,95 € drin, was letzte Woche noch ~80 € kostete.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hi @KabelBWörner.EBN,

       

      ich glaube, du bringst hier einiges durcheinander. Bei dem einen Tarif handelt es sich um einen reinen Mobilfunk Tarif und bei dem anderen um einen Festnetztarif. Dort wäre von Haus aus, kein 5G integriert. 

       

      Deine Aussage bezüglich staatlicher Vorgaben sind völlig aus der Luft gegriffen und hier total fehl am Platz. 

       

      @Martin1098,

       

      du hast hier schon gute Tipps bekommen. Helfen dir diese schon weiter? Wenn nicht, klingeln wir auch gerne bei dir durch. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from