Solved
Liste der sicheren Emailserver aktualisieren Speedport Smart 3
2 years ago
Bei den Einstellungen zu sicheren Emailservern sehe ich bei meinem Smart 3 folgendes:
Version der Liste: 001.001
Datum der letzten Aktualisierung: 2014-11-12
Also fast 9 Jahre alt?
Wie kann das sein und gibt es keine Möglichkeit die Liste zu aktualisieren?
Ich nutze den Router jetzt schon seit einigen Monaten und habe etliche Neustarts durchgeführt.
457
15
This could help you too
Solved
6788
0
6
5 years ago
567
0
1
Solved
3463
0
4
2 years ago
Grüße @CalamityJane68
Bei den Einstellungen zu sicheren Emailservern sehe ich bei meinem Smart 3 folgendes:
Und wo ist jetzt da das Problem?
Wenn man es nicht aktiviert, kann man trotzdem Thunderbird &Co. nutzen.
0
2 years ago
@CalamityJane68
Ich würde ihn mal 20 Minuten komplett vom Strom nehmen.
Die Liste ist auf jeden Fall sehr alt, und eigentlich viel aktueller.
0
2 years ago
@CalamityJane68 : und, verlässt du dich auf diese Liste? M. E. ist die etwa so nützlich wie Fußpilz. Ein Internet Router hat die Aufgabe IP-Pakete zwischen Internet und lokalem Netz auszutauschen. Mit welchen Server ich kommunizieren will, ist allein meine Sache.
9
Answer
from
2 years ago
@CalamityJane68: In der Liste für automatische Updates ist sie nicht (mehr?) enthalten:
DTAG -CPE-Information.xml" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://firmware.acs.t-online.de/tftpboot/cpe/DTWSMART3VA/ DTAG -CPE-Information.xml
Da die standardmäßige Aktivierung der Liste aus rechtlichen Gründen "verboten" wurde, wird sie auch nicht mehr gepflegt. Wahrscheinlich gibt es daher auch keine mehr. Wenn, müsstest Du sie weiterpflegen.
Gruß Ulrich
Answer
from
2 years ago
@CalamityJane68
Ich weiß nicht, was an den Antworten so missverständlich ist, die Liste wird nicht mehr durch Updates gepflegt und du hast zwei Möglichkeiten, die Option deaktivieren oder die Liste ggf. manuell zu pflegen (wie das geht kannst du sicher dem Handbuch zum Smart3 entnehmen). Wenn dir diese faktischen Antworten nicht "passend" erscheinen, dann ist das halt so, aber es ändert auch nichts daran.
Answer
from
2 years ago
mboettcher Mit welchen Server ich kommunizieren will, ist allein meine Sache. Mit welchen Server ich kommunizieren will, ist allein meine Sache. mboettcher Mit welchen Server ich kommunizieren will, ist allein meine Sache. Und die Sache von Schadsoftware, ;-). Duck und wech ...
Mit welchen Server ich kommunizieren will, ist allein meine Sache.
Und die Sache von Schadsoftware, ;-).
Duck und wech ...
Latürnich! 😎 - In Grunde ist gerade die Liste der "sicheren" Mailserver ziemlich blödsinnig. Ich kenne niemanden, der eine Verbindung zu einem Mailserver einrichtet/aufbaut, auf dem er kein Konto hat. Ob die Einschätzung meines Servers als "sicher" den Tatsachen entspricht oder auf Selbsüberschätzung beruht, kann die Telekom nicht wissen und wird vom Router auch nicht geprüft werden können. Zumal "sicher" in den Einstellungen nicht definiert ist. Sicher wegen erzwungenem verschlüsseltem Transport? Sicher gegen Relay von Dritten, Hacking, Spam? Kommt von den Servern, die die Telekom als "sicher" behauptet, niemals Phishing durch, kein Spam oder Schadsoftware? Kurz: die der Einstellung zugrunde liegenden Annahmen und Behauptungen sind wohl selbst mit Vorsicht zu geniessen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @CalamityJane68 ,
die Liste wird schon lange nicht mehr gepflegt, hier gibt es einen Beitrag dazu:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SpeedPort-Smart-Liste-der-sicheren-E-Mail-Server-aktualisieren/td-p/2667241
Ich würde Ihnen empfehlen, diese Funktionalität auszuschalten. In meinem Speedport Smart 4 scheint es das schon gar nicht mehr zu geben. Warum keine Liste aus 2016 oder so gezogen wird, ist mir auch nicht klar. Vielleicht gibt es da einfach gar nichts mehr.
Viele Grüße
Coole Katze
0
2 years ago
und habe etliche Neustarts durchgeführt.
und habe etliche Neustarts durchgeführt.
Dir ist bewußt, das mehrere Neustarts in der Regel vom System als Störung identifiziert werden und ggf. temporär die Geschwindigkeit reduziert wird?
0
2 years ago
@CalamityJane68 :Welche Sicherheit du dir von einer aktualisierten Liste versprichst ist mir nicht klar.
Tatsache ist, das nur der Mail-Versand nicht funktionierte, wenn die Server nicht in der Liste enthalten waren oder manuell eingepflegt wurden (was ja möglich war), mit dem Mail-Empfang hatte das Ganze nichts zu tun. Falls du dir hier mehr Sicherheit versprochen hast dann gingst du von falschen Voraussetzungen aus.
0
Unlogged in user
Ask
from