Leitungsmangel

3 years ago

Hallo zusammen,

 

ich wollte mich Mal hier erkundigen.

Ich bin seitdem 01.09 umgezogen. Seitdem versuche ich es immer wieder bei unterschiedlichen Unternehmen einen DSL Anschluss zu erhalten.

Vorher war ich bei der Telekom und wollte meinen Anschluss mitnehmen. Da hieß es, dass unter der neuen Adresse nicht die selbe Leistungen, die ich vorher in der alten Wohnung bezogen hatte auch in der neuen Wohnung erhalten kann. Aus diesem Grund würde man die Leistungen runterdrosseln müssen.

Dann wiederum hieß es man kann mir gar keinen DSL Anschluss anbieten, somit hat man mich drum gebeten von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. So bin ich dann bei der 1&1 gelandet, die nach interner Prüfung mir angeblich eine 100.000 'er Leitung anbieten kann. Das hatte mich gewundert, da hier eigentlich die selben Leitungen, wie bei der Telekom genutzt werden. Ich dachte mir egal, wenn es so ist dann bestelle ich da einen Vertrag. Anschließend habe ich zwei bis drei Wochen gewartet und dann hieß es, es würde Leitungsmangel bestehen und es verzögert sich Alles. So ist nun ein Monat vergangen und man hatte sich anschließend bei mir gemeldet. Es hieße dann, dass man keine 100.000'er Leitung weder eine 50000' er Leitung anbieten kann. Das einzige, was möglich ist, wäre eine 16000'er Leitung. Ich dachte mir bleibt mir ja nichts anderes übrig, also nehme ich das. Man hat mir versprochen, dass eine 16000' er Leitung zu 100% möglich wäre. Nun nach weiteren zwei Wochen Warten heißt es wieder , es besteht Leitungsmangel und der Schaltungstermin verzögert sich um Weiteres.

Das komische mein Nachbar über mir hat eine ganz normale 100.000 er Leitung. Ich frage mich, wie kann es sein, dass mein Nachbar eine Leitung hat und bei mir es nicht möglich ist?

Langsam zweifele ich wirklich und weiß nicht, wie es weiter gehen soll. Zumal ich sehr stark auf einen DSL Anschluss angewiesen bin, da ich im Home Office arbeite. Vielleicht kann mir hier geholfen werden.

 

 

498

5

    • 3 years ago

      Ich habe zwar keine "Akteneinsicht" in Deinen konkreten Fall, aber dass bei Dir im Prinzip ein 100er Anschluss verfügbar ist heißt nicht automatisch, dass hierfür auch tatsächlich alle Ressourcen vorhanden sind. Da wird halt in einem relevanten Kabel keine Doppelader für Deinen Anschluss mehr frei sein, oder alle im für Dich zuständigen DSLAM/ MSAN werden alle Ports belegt sein.

      Das ist ein "derzeitiger" Zustand - und kann sich schnell oder aber auch gar nicht schnell ändern.

       

      Was Du machen kannst... nur warten. Wenn Du bei der Telekom beauftragst, dann wird eine Zeitlang immer wieder probiert, ob es mittlerweile geht. Wie 1und1 das macht/ob überhaupt kann ich Dir nicht sagen.

       

      Ich hoffe, dass Mobilfunk ausreichend gut empfangbar ist.

      0

    • 3 years ago

      läuft der Schaltungsversuch noch über 1&1? dann musst du das dort klären.

      Allerdings wird die Telekom keine. Baumaßnahmen durchführen, damit ein Konkurrent einen Vertrag verkauft.

       

      wenn für einen Anschluss keine Leitung mehr frei ist, dann ist dass doch kein Widerspruch dazu, dass ein anderer eine hat?!

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Stefan

      wenn für einen Anschluss keine Leitung mehr frei ist, dann ist dass doch kein Widerspruch dazu, dass ein anderer eine hat?!

      wenn für einen Anschluss keine Leitung mehr frei ist, dann ist dass doch kein Widerspruch dazu, dass ein anderer eine hat?!
      Stefan
      wenn für einen Anschluss keine Leitung mehr frei ist, dann ist dass doch kein Widerspruch dazu, dass ein anderer eine hat?!

      Für den in solchen Dingen unerfahrenen Kunden sieht es nach einem Widerspruch aus - wenn er annimmt, dass die Telekom einen 100% Ausbau macht, sprich dass jeder mögliche Anschluss in einem Haus jederzeit eine Gegenseite bei der Telekom findet.

      Das ist allerdings sehr teuer. Beim Glasfaserausbau kommt man typischerweise dieser Situation nahe für die Häuser, die einen Glasfaseranschluss erhalten, zumindest wenn kein point-to-point Ausbau wie bei Kupferkabeln gemacht wird sondern wenn Glasfaser als shared medium genutzt wird.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich habe ihn jetzt storniert, weil man mir nicht sagen konnte, ob es in einer Woche oder einem Jahr gefixt werden kann.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Resan  

       

      Hey, 

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏 

      @muc80337_2 und @Stefan haben es hier schon ganz gut erklärt 👍 Es kann sein, dass es keine freien Stifte am Hausanschluss  oder am Verteiler mehr gibt, aufgrund von Ressourcenmangel. 

       

      Hinterlege gerne deine Adresse im Profil und gib mir hier danach einen kurzen Wink

      Ich schaue dann mal nach, was da möglich ist 👍

       

      Viele Grüße

      Timur K. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    5 years ago

    in  

    1073

    0

    3

    5 years ago

    in  

    359

    0

    3

    Solved

    4 years ago

    5030

    0

    8

    Solved

    6 years ago

    in  

    659

    0

    4

    5 years ago

    in  

    424

    0

    2