Solved

Leitung TAE EG zu TAE 1. OG für Access Point

5 years ago

Hallo Community,

 

Ich möchte meine WLAN Reichweite im Hause erweitern und einen Access Point im 1. Obergeschoß einrichten.

 

Mein Router befindet sich im EG und ist an der entsprechenden UAE- TAE (Herstelle: Rutenbeck) Dose angeschlossen, welche mit dem APL verbunden ist.

Die identische Dose ist im 1. OG verbaut.

 

12 adrige Kabel sind sowohl im EG als auch im 1.OG bereits verlegt und somit vorhanden, diese treffen sich im Bereich der APL (im Keller) und könnten hier miteinander verdrillt werden.

Meine Frage wäre nun, wie bekomme ich das Signal vom EG ins 1.OG, sodass ich per LAN Kabel den Access Point im 1. OG anschließen kann?

1482

10

    • 5 years ago

      Eagleheart123

      Meine Frage wäre nun, wie bekomme ich das Signal vom EG ins 1.OG, sodass ich per LAN Kabel den Access Point im 1. OG anschließen kann?

       

      Meine Frage wäre nun, wie bekomme ich das Signal vom EG ins 1.OG, sodass ich per LAN Kabel den Access Point im 1. OG anschließen kann?

      Eagleheart123

       

      Meine Frage wäre nun, wie bekomme ich das Signal vom EG ins 1.OG, sodass ich per LAN Kabel den Access Point im 1. OG anschließen kann?


      unten (EG) eine RJ45-Dose setzen und oben(OG) eine RJ45-Dose setzen und die Anschlüsse nach TIA568 auflegen mit einem Auflegewerkzeug. Router an die Dose anschließen und oben den AP an die Dose anschließen.

       

      Da das 12-adrige Kabel vermutlich ein Telefonkabel ist, fehlt die Abschirmung (PIMF) der einzelnen Adernpaare, so wie sie in Patchkabeln vorhanden ist.

      Von daher würde ich den AP - sofern möglich - fest auf 100 MBit/s einstellen.

       

      Es könnten möglicherweise auch höhere Geschwindigkeiten erzielt werden, aber das ist nicht sicher, das muss man probieren.

       

       

       

      0

    • 5 years ago

      Eine Variante ist Mesh und die andere (bessere) wäre es, schlicht ein LAN-Kabel vom Router ins Obergeschoss zu verlegen.

      Eine Parallelaufschaltung auf die DSL-Leitung funzt auf keinen Fall (das ist das, was Du nach meinem Verständnis im Auge hast).

      Vor der Mesh-Lösung der Telekom möchte ich dabei warnen, falls WLAN-to-Go oder/und ein Gastnetzwerk gleichzeitig verteilt werden sollen. Telekoms Mesh-Lösung kann nur ein Netzwerk verteilen.

      0

    • 5 years ago

      @Eagleheart123 

       

      Ethernet über Telefonkabel ist bis zu einer gewissen Leitungslänge meist kein Problem. Hier findest du mehr Infos: https://ngb.to/threads/39749-Ethernet-%C3%BCber-Netzwerk-und-Telefonkabel-Praktische-Montage-und-Fehlersuche 

       

      Allerdings würde ich dir nicht empfehlen, das LAN-Signal vom EG im gleichen Kabel runter zu schicken, über das DSL hochkommt. Das kann man für analoge Nebenstellen machen, aber nicht bei Ethernet. Das DSL-Signal würde vermutlich durch die LAN-Signale, die auf benachbarten Adernpaaren laufen, gestört - hat @Gelöschter Nutzer auch bereits erwähnt.

       

      Wenn neue Kabel nicht möglich sind und du es nicht mit WLAN Mesh versuchen willst: Setz den Router direkt in den Keller hinter den APL und nutze die Leitungen ins EG und OG, um pro Etage einen Access Point per LAN anzubinden.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      @Dilbert-MD Es führen 2 separate Kabel aus dem Keller jeweils ins EG bzw. ins 1.OG - also es ist nicht das selbe, sondern das gleiche Kabel :).

      Dies war auch der Punkt, weshalb ich in meinem 1. Post erwähnt hatte, dass ich die beiden Kabel im Keller, wo diese sich treffen, miteinander verdrillen würde/könnte. 

       

      Die Kabel eingeputzt und somit nicht austauschbar. 

       

      @Gelöschter Nutzer Habe mich mittlerweile auch mal ein wenig über Mesh informiert, die meisten Rückmeldung sind ja durchaus positiv.  

      Ich sage mal so: Wenn ich/wir es mit den vorhanden Kabeln + Access Point hinbekommen, dann würde ich diese Variante auch bevorzugen. 

      Ansonsten wäre Mesh dann definitiv eine Alternative! 

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Leute, die Verbindung steht und es funktioniert einwandfrei 😁

       

      Wir haben 4 Adern mit der Dose im EG verbunden und diese danach im Keller mit den vom 1. OG kommenden Adern verdrillt. Anschließend wurden die Adern entsprechend in die Dose im 1. OG gesteckt. 

      Als letzter Schritt noch das LAN Kabel vom Router in den UAE der Dose im EG und zack hatte ich ein LAN Signal aus der Dose im 1.OG 😊 

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Eagleheart123

      Leute, die Verbindung steht und es funktioniert einwandfrei 😁 Wir haben 4 Adern mit der Dose im EG verbunden

      Leute, die Verbindung steht und es funktioniert einwandfrei 😁

       

      Wir haben 4 Adern mit der Dose im EG verbunden

       

      Eagleheart123

      Leute, die Verbindung steht und es funktioniert einwandfrei 😁

       

      Wir haben 4 Adern mit der Dose im EG verbunden

       


      dann vermutlich auf 100MBit/s

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Leute, die Verbindung steht und es funktioniert einwandfrei 😁

       

      Wir haben 4 Adern mit der Dose im EG verbunden und diese danach im Keller mit den vom 1. OG kommenden Adern verdrillt. Anschließend wurden die Adern entsprechend in die Dose im 1. OG gesteckt. 

      Als letzter Schritt noch das LAN Kabel vom Router in den UAE der Dose im EG und zack hatte ich ein LAN Signal aus der Dose im 1.OG 😊 

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      684

      0

      5

      Solved

      in  

      938

      0

      4

      in  

      2359

      0

      4

      36465

      0

      3