Leider mal wieder Probleme mit der DSL-Leitung

1 year ago

Hallo Zusammen,

 

nachdem ich längere Zeit Ruhe hatte, häufen sich aktuell wieder die DSL-Abbrüche mit anschließendem Reconnect. Zuletzt vor ca. einer halben Stunde. Wenn man VPN zum Office verbunden hat ist das doof. 😢

Diese Woche habe ich auf jeden Fall 3-4 Verbindungsabbrüche im Systemprotokoll der Fritzbox gesehen. Nachts stört es mich nicht so sehr, aber tagsüber schon. 

Kann da bitte jemand mal schauen, vermute das Problem auf jeden Fall nicht bei uns im Haus. Da hat sich nix getan.

 

Gruß Werner

dsl.jpg

spektrum.jpg

394

0

37

  • 1 year ago

    @belzisch 

    Störung melden;

    Hier kann eine Störung gemeldet werden:

    Störung Festnetz:
    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true


    0

  • 1 year ago

    @GeraltvonRiva 

     

    das weiß ich, meine Erfahrung ist aber, dass man hier in der Community eher Hilfe bekommt als an der Störungshotline.

    So zumindest meine bisherige (positive) Erfahrung.

    0

  • 1 year ago

    die werte sehen ja erstmal gut aus.

    um welche fritzbox handelt es sich denn?

     

    nachts zwischen 2-5 uhr abbrüche?dies würde ja irgendwie nach DLM riechen.

    die werte sehen ja erstmal gut aus. (spektrum ebenfalls, wobei da bitte mal minimum/maximum aktivieren)

    die snr margin und leitungsdämpfung ebenfalls ok.

     

    nachts zwischen 2-5 uhr abbrüche?dies würde ja irgendwie nach DLM riechen.

    (korrekturen nach oben würde ich sagen)

    0

  • 1 year ago

    @mgg01 

    ja, zweimal Abbrüche zwischen 3-5 Uhr (kann nicht mehr nachschauen, da nach Reboot der Fritzbox Meldungen weg sind). Eben war es aber gegen 15 Uhr, am Montag oder Dienstag auch nachmittags. Beim letzen Abbruch nachts hatte ich dann krotenschlechte Verbindungsdaten, unter 50 MBit. Daher der Reboot.

    Angaben zur Fritzbox: 7590 mit 7.57 OS

    Was meinst Du mit Min/Max. ? Auf den beigefügten Werten steht die Box schon lange weil sie sich nach langem Ausprobieren als für mich optimal dargestellt haben.

    Störsicherheit.jpg

    0

    0

  • 1 year ago

    nachts riecht immer nach DLM .da solltest du im täglichen einsatz wennmöglich nicht so häufig die box rebooten ansonsten korrigiert ASSIA DLM deinen anschluss runter (im schlimmsten falle)

     

    ich habe es hier in der community schon oft gepostet. das verbaute dsl modem in der fb7590 taugt nicht viel und ich halte nichts von der box, jedenfalls was das modem angeht.

     

    ich meine im spektrum das minimum/maximum

     

    0

    0

  • 1 year ago

    @mgg01 

     

    ok. Der Reboot war der Erste seit langem.

     

    Ich warte ja schon händeringend nach Glasfaser und dann nehme ich Made by Telekom. Aber nachdem der arme Bautrupp in der Hitze des Sommer/Herbst hier alles ausgebuddelt hat und Leerrohre verlegt hat tut sich seitens der Telekom leider nichts mehr. Mein Leerrohr hängt seit Oktober schlapp im Keller 😞

    0

    0

  • 1 year ago

    Also der Upload ist gedeckelt. Ob das jetzt an DLM liegt, oder weil mit der Störsicherheit gearbeitet wird, dass weiß ich nicht. Ich lese zwischendurch, Finger weg von der Störsicherheit bei Vectoring.

    0

    1

    from

    1 year ago

    KabelDigifreak

    Finger weg von der Störsicherheit bei Vectoring.

    Finger weg von der Störsicherheit bei Vectoring.
    KabelDigifreak
    Finger weg von der Störsicherheit bei Vectoring.

    absolut, DLM korrigiert es nämlich ungefragt wieder hoch, spätestens in der folgenacht wenn händisch korrigiert wurde.

    (dies mag ASSIA so garnicht)

    0

    Unlogged in user

    from

  • 1 year ago

    Nochmal, auf diesen Einstellungen steht die Box mindestens seit 15 Monaten unverändert und lange war Ruhe. Seit einer Woche ist Stress. Ich habe gerade leider das Gefühl, das ihr mich als Nerd hinstellt der ständig an seiner Fritz Box rumfummelt. Ich habe seit Monaten nichts verändert und die Fritzbox war und ist mein treuer Begleiter! 

    0

    2

    from

    1 year ago

    belzisch

    Nochmal, auf diesen Einstellungen steht die Box mindestens seit 15 Monaten unverändert und lange war Ruhe. Seit einer Woche ist Stress. Ich habe gerade leider das Gefühl, das ihr mich als Nerd hinstellt der ständig an seiner Fritz Box rumfummelt. Ich habe seit Monaten nichts verändert und die Fritzbox war und ist mein treuer Begleiter!

    Nochmal, auf diesen Einstellungen steht die Box mindestens seit 15 Monaten unverändert und lange war Ruhe. Seit einer Woche ist Stress. Ich habe gerade leider das Gefühl, das ihr mich als Nerd hinstellt der ständig an seiner Fritz Box rumfummelt. Ich habe seit Monaten nichts verändert und die Fritzbox war und ist mein treuer Begleiter! 
    belzisch
    Nochmal, auf diesen Einstellungen steht die Box mindestens seit 15 Monaten unverändert und lange war Ruhe. Seit einer Woche ist Stress. Ich habe gerade leider das Gefühl, das ihr mich als Nerd hinstellt der ständig an seiner Fritz Box rumfummelt. Ich habe seit Monaten nichts verändert und die Fritzbox war und ist mein treuer Begleiter! 

    dann wird sicher auch nichts verändert worden sein. denn von selbst passiert sowas nicht.

     

    gab es irgendwelche autoupdates? neue firmware, da wäre dann sicher doch schon einiges in den letzten monaten verändert worden😉 deine anschlusswerte sind gut, mancheiner würde sich über snr margin freuen

    0

    from

    1 year ago

    Könntest du bitte mal ein Bild vom Spektrum mit Min Max Anzeige posten, dann könnte man evtl sehen wenn das Spektrum einbricht.

    Weil so an den Werten und am Spektrum ist erstmal nichts zu erkennen.

     

    Jetzt vielleicht eine doofe Frage aber ernst gemeint... Original Netzteil der FB angeschlossen? 7590 2,5A bzw 7590 AX 3,5A?

    Fahre oft zu Kunden die einfach das Netzteil der alten FB angeschlossen lassen, die deshalb zu wenig Strom bekommt und dann verrückst spielt, das kann auch 2 Jahre funktionieren aber irgendwann tauchen dann die Probleme auf.

    0

    Unlogged in user

    from

  • 1 year ago

    Auto Update mache ich nicht. Manuell, aber länger her. 

    Was mir noch einfällt, seit Samstag hat sich ein Fire TV Stick 4k Max mit dem WLAN verbunden. Das Netzteil wurde aber nicht getauscht, ist vom alten Stick.

    Aber ich kann nicht glauben, .....

    0

    1

    from

    1 year ago

    belzisch

    Auto Update mache ich nicht. Manuell, aber länger her.

    Auto Update mache ich nicht. Manuell, aber länger her. 
    belzisch
    Auto Update mache ich nicht. Manuell, aber länger her. 

    welche firmware ist denn drauf?ist das autoupdate abgestellt?

     

    der stick hat natürlich nichts damit zu tun. dies wäre das gleiche, wenn du jetzt sagst, seitdem neuem wasserhahn geht der wecker nicht mehr

    0

    Unlogged in user

    from

  • 1 year ago

    @MeteorHeaD 

     

    Bild gepostet. Das Netzteil ist das mitgelieferte Original. Hängt seit Jahren hinter einem Überspannungsschutz Adapter der Firma brennenstuhl, nachdem mir vor Jahren nach einem Blitzschaden einen Fritzbox gefrittet wurde. 

    Spektrum mit MinMax.jpg

    0

    3

    from

    1 year ago

    @belzisch 

    Das sieht alles gut aus. Denke Fehler wird die FB auch aktuell nicht anzeigen oder?

    Was du auch noch prüfen kannst, wackel einfach mal am DSL Anschlusskabel (am RJ45 Stecker und am TAE Stecker) und schau mal ob der Sync stabil bleibt oder ob die FB dann Fehler anzeigt, alte TAEs sind auch ein großer Störfaktor.

    0

    from

    1 year ago

    Ist der Überspannungsschutz nur für den Strom (das Netzteil) der FritzBox oder lässt du auch die DSL-Leitung über den Überspannungsschutz laufen? 

    Wenn die DSL-Leitung über den Überspannungsschutz läuft, dann vermute ich stark, ist das die Ursache für die Verbindungsabbrüche.

    0

    from

    1 year ago

    Megahertz

    Ist der Überspannungsschutz nur für den Strom (das Netzteil) der FritzBox oder lässt du auch die DSL-Leitung über den Überspannungsschutz laufen? Wenn die DSL-Leitung über den Überspannungsschutz läuft, dann vermute ich stark, ist das die Ursache für die Verbindungsabbrüche.

    Ist der Überspannungsschutz nur für den Strom (das Netzteil) der FritzBox oder lässt du auch die DSL-Leitung über den Überspannungsschutz laufen? 

    Wenn die DSL-Leitung über den Überspannungsschutz läuft, dann vermute ich stark, ist das die Ursache für die Verbindungsabbrüche.

    Megahertz

    Ist der Überspannungsschutz nur für den Strom (das Netzteil) der FritzBox oder lässt du auch die DSL-Leitung über den Überspannungsschutz laufen? 

    Wenn die DSL-Leitung über den Überspannungsschutz läuft, dann vermute ich stark, ist das die Ursache für die Verbindungsabbrüche.


    wäre es nicht genau andersum? spannungsspitzen verursacht durch andere netzteile würden ja durch die spannungsschutzleiste unterdrückt. ich selbst nutze spannungsschutzleisten zum schutz gegen blitzschläge /auch am router.

    oder habe ich hier einen denkfehler?

    0

    Unlogged in user

    from

Unlogged in user

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.