Leerrohr für Glasfaser im Haus

vor 7 Tagen

Hi!

Ich kernsaniere gerade mein Haus und demnächst soll hier Glasfaser gelegt werden. Das Leerrohr von der Straße ist schon im Keller. Ich bin jetzt auf der Suche nach dem passenden Leerrohr für die Verlegung im Haus vom HÜP zum Router. Ich finde teils widersprüchliche Aussagen im Netz. Auf der einen Telekomseite steht min. 12mm Innendurchmesser und glattwandig (Die GF ist doch nur 3mm dick?). In diesem Glasfaser Ratgeber PDF werden aber auch auf einmal 25mm Wellrohre wie man sie für Elektroinstallation nutzt gezeigt. Da wird dann wahrscheinlich noch ein zweites Rohr reinverlegt? Andere Anbieter haben widerum andere minimum Durchmesser. Ich bin ein bisschen verwirrt. 

Kann ich einfach das Rohr einer Fußbodenheizung nehmen? Habe ich sowieso noch. Innen glatt und ca. 15mm Innendurchmesser. 

LG

132

17

    • vor 7 Tagen

      takkyu

      Haus vom HÜP zum Router.

      Hi!

      Ich kernsaniere gerade mein Haus und demnächst soll hier Glasfaser gelegt werden. Das Leerrohr von der Straße ist schon im Keller. Ich bin jetzt auf der Suche nach dem passenden Leerrohr für die Verlegung im Haus vom HÜP zum Router. Ich finde teils widersprüchliche Aussagen im Netz. Auf der einen Telekomseite steht min. 12mm Innendurchmesser und glattwandig (Die GF ist doch nur 3mm dick?). In diesem Glasfaser Ratgeber PDF werden aber auch auf einmal 25mm Wellrohre wie man sie für Elektroinstallation nutzt gezeigt. Da wird dann wahrscheinlich noch ein zweites Rohr reinverlegt? Andere Anbieter haben widerum andere minimum Durchmesser. Ich bin ein bisschen verwirrt. 

      Kann ich einfach das Rohr einer Fußbodenheizung nehmen? Habe ich sowieso noch. Innen glatt und ca. 15mm Innendurchmesser. 

      LG

      takkyu
      Haus vom HÜP zum Router.

      Da fehlt die Gf-TA.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Tagen

      Der kommt direkt neben den Router

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Tagen

      Normenkonform sind Leerrohre M25 für Kommunikationsleitungen.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Tagen

      der_Lutz

      Normenkonform sind Leerrohre M25 für Kommunikationsleitungen.

      Normenkonform sind Leerrohre M25 für Kommunikationsleitungen.

      der_Lutz
      Normenkonform sind Leerrohre M25 für Kommunikationsleitungen.

      @takkyu  das solltest du aber schon beachten

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Tagen

      @takkyu an vorgefertigten Kabeln sind Stecker dran, die müssen locker durchgehen, auch um Kurven, sonst nützt das beste Leerrohr nichts.

      also wenn eine Mikro Batterie schön locker durch geht, sollte der Durchmesser meiner Meinung nach, ausreichend sein.

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Tagen

       

       

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙂

       

      Du bist hier ja bereits im regen Austausch 👍🏽 Alle Infos zum Thema Glasfaser innerhalb des Hauses findest du unter dem Link 🙏🏽

       

      Viele Grüße

      Timur

      Antwort

      von

      vor 5 Tagen

      der_Lutz

      zum Beispiel dass von dir genannte Aluverbundrohr.

      Jeder E-Installateur kann dir das benötigte und korrekte Leerrohr besorgen, ich wüsste nicht warum ich dafür ausgerechnet zum Heizungsbauer gehen sollte, ist irgendwie absurd, oder?

      takkyu

      Flexibles, innen glattes, 25mm Rohr? Bitte mal ein Link zum Produkt.

      "darum nimmt man natürlich flexibles Rohr.

      Und vor allem nimmt man keine Heizungsrohre dafür"

      Flexibles, innen glattes, 25mm Rohr? Bitte mal ein Link zum Produkt. Ich kenne sowas nur als Wasserleitung im Außenbereich. Und die sind für kleine Verlegeradien viel zu unflexibel. Oder meinst du 25mm geriffeltes Leerrohr, welches gern für Elektroinstallationen genommen wird? Das fällt ja raus weil geriffelt. Und ich weiß ja nicht was du unter Heizungsrohren verstehst, aber ich meine 20mm Mehrschichtverbundrohr für Fußbodenheizungen. Aus Kunststoff, innen glatt, 16mm Innendurchmesser, geeignet für Trinkwasser als auch für Fußbodenheizungen. Quasi wie ein Speedpipe Rohr

      Sowas meine ich.

      Diese Rohre sind laut Deutscher Glasfaser ungeeignet. Im Telekom Ratgeber werden sie aber aufgelistet. Besser wären aber glatte Rohre wo die Glasfaser easy eingeblasen werden kann.

      takkyu
      Flexibles, innen glattes, 25mm Rohr? Bitte mal ein Link zum Produkt.

      https://www.fraenkische.com/de-DE/product/ffku-smart-net?context=broadband-expansion

      genau dafür gedacht, wobei beispielsweise ein FFKuS-EM-F-LS0H genauso geeignet ist

      takkyu

      Und ich weiß ja nicht was du unter Heizungsrohren verstehst,

      "darum nimmt man natürlich flexibles Rohr.

      Und vor allem nimmt man keine Heizungsrohre dafür"

      Flexibles, innen glattes, 25mm Rohr? Bitte mal ein Link zum Produkt. Ich kenne sowas nur als Wasserleitung im Außenbereich. Und die sind für kleine Verlegeradien viel zu unflexibel. Oder meinst du 25mm geriffeltes Leerrohr, welches gern für Elektroinstallationen genommen wird? Das fällt ja raus weil geriffelt. Und ich weiß ja nicht was du unter Heizungsrohren verstehst, aber ich meine 20mm Mehrschichtverbundrohr für Fußbodenheizungen. Aus Kunststoff, innen glatt, 16mm Innendurchmesser, geeignet für Trinkwasser als auch für Fußbodenheizungen. Quasi wie ein Speedpipe Rohr

      Sowas meine ich.

      Diese Rohre sind laut Deutscher Glasfaser ungeeignet. Im Telekom Ratgeber werden sie aber aufgelistet. Besser wären aber glatte Rohre wo die Glasfaser easy eingeblasen werden kann.

      takkyu
      Und ich weiß ja nicht was du unter Heizungsrohren verstehst,

      zum Beispiel dass von dir genannte Aluverbundrohr.

      Jeder E-Installateur kann dir das benötigte und korrekte Leerrohr besorgen, ich wüsste nicht warum ich dafür ausgerechnet zum Heizungsbauer gehen sollte, ist irgendwie absurd, oder?

      der_Lutz

      zum Beispiel dass von dir genannte Aluverbundrohr.

      Jeder E-Installateur kann dir das benötigte und korrekte Leerrohr besorgen, ich wüsste nicht warum ich dafür ausgerechnet zum Heizungsbauer gehen sollte, ist irgendwie absurd, oder?

      Weil ich von diesem Rohr sowieso hunderte Meter hier liegen haben werde 
      😉 

      der_Lutz

      https://www.fraenkische.com/de-DE/product/ffku-smart-net?context=broadband-expansion

      genau dafür gedacht, wobei beispielsweise ein FFKuS-EM-F-LS0H genauso geeignet ist

      takkyu

      Flexibles, innen glattes, 25mm Rohr? Bitte mal ein Link zum Produkt.

      "darum nimmt man natürlich flexibles Rohr.

      Und vor allem nimmt man keine Heizungsrohre dafür"

      Flexibles, innen glattes, 25mm Rohr? Bitte mal ein Link zum Produkt. Ich kenne sowas nur als Wasserleitung im Außenbereich. Und die sind für kleine Verlegeradien viel zu unflexibel. Oder meinst du 25mm geriffeltes Leerrohr, welches gern für Elektroinstallationen genommen wird? Das fällt ja raus weil geriffelt. Und ich weiß ja nicht was du unter Heizungsrohren verstehst, aber ich meine 20mm Mehrschichtverbundrohr für Fußbodenheizungen. Aus Kunststoff, innen glatt, 16mm Innendurchmesser, geeignet für Trinkwasser als auch für Fußbodenheizungen. Quasi wie ein Speedpipe Rohr

      Sowas meine ich.

      Diese Rohre sind laut Deutscher Glasfaser ungeeignet. Im Telekom Ratgeber werden sie aber aufgelistet. Besser wären aber glatte Rohre wo die Glasfaser easy eingeblasen werden kann.

      takkyu
      Flexibles, innen glattes, 25mm Rohr? Bitte mal ein Link zum Produkt.

      https://www.fraenkische.com/de-DE/product/ffku-smart-net?context=broadband-expansion

      genau dafür gedacht, wobei beispielsweise ein FFKuS-EM-F-LS0H genauso geeignet ist

      takkyu

      Und ich weiß ja nicht was du unter Heizungsrohren verstehst,

      "darum nimmt man natürlich flexibles Rohr.

      Und vor allem nimmt man keine Heizungsrohre dafür"

      Flexibles, innen glattes, 25mm Rohr? Bitte mal ein Link zum Produkt. Ich kenne sowas nur als Wasserleitung im Außenbereich. Und die sind für kleine Verlegeradien viel zu unflexibel. Oder meinst du 25mm geriffeltes Leerrohr, welches gern für Elektroinstallationen genommen wird? Das fällt ja raus weil geriffelt. Und ich weiß ja nicht was du unter Heizungsrohren verstehst, aber ich meine 20mm Mehrschichtverbundrohr für Fußbodenheizungen. Aus Kunststoff, innen glatt, 16mm Innendurchmesser, geeignet für Trinkwasser als auch für Fußbodenheizungen. Quasi wie ein Speedpipe Rohr

      Sowas meine ich.

      Diese Rohre sind laut Deutscher Glasfaser ungeeignet. Im Telekom Ratgeber werden sie aber aufgelistet. Besser wären aber glatte Rohre wo die Glasfaser easy eingeblasen werden kann.

      takkyu
      Und ich weiß ja nicht was du unter Heizungsrohren verstehst,

      zum Beispiel dass von dir genannte Aluverbundrohr.

      Jeder E-Installateur kann dir das benötigte und korrekte Leerrohr besorgen, ich wüsste nicht warum ich dafür ausgerechnet zum Heizungsbauer gehen sollte, ist irgendwie absurd, oder?

      der_Lutz

      https://www.fraenkische.com/de-DE/product/ffku-smart-net?context=broadband-expansion

      genau dafür gedacht, wobei beispielsweise ein FFKuS-EM-F-LS0H genauso geeignet ist

      Ah danke 👍 Das ist innen noch extra "geglättet". 

      Antwort

      von

      vor 5 Tagen

      Timur K.

      Alle Infos zum Thema Glasfaser innerhalb des Hauses findest du unter dem Link 🙏🏽

       

       

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙂

       

      Du bist hier ja bereits im regen Austausch 👍🏽 Alle Infos zum Thema Glasfaser innerhalb des Hauses findest du unter dem Link 🙏🏽

       

      Viele Grüße

      Timur

      Timur K.
      Alle Infos zum Thema Glasfaser innerhalb des Hauses findest du unter dem Link 🙏🏽

      nur genau das was hier gefragt wurde steht in dem Flyer nicht drin

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von