Solved
Langsames Verbindung zu Steam und anderen Seiten - Speedtest zeigt 50Mbit
6 years ago
Hallo,
ich sitze hier vor dem 50Mbit Anschluss meiner Eltern. Der Speedtest zeigt 50 MBit. Allerdings habe ich zu Steam eine Verbindung von 1 - 2 Mbit (0,15 - 0,3 MB/s). Andere Verbindungen sind auch eher träge.
Zuhause nutze ich O2 und hatte dort mit meinem 50Mibt Anschluss IMMER!!! und noch nie weniger als 6,3 MB/s also die vollen 50 MBit.
Was ist bei euch los? Strotz ihr so vor Kompetenz wie der Rest des Landes? Wollt ihr euch mit Stuttgart 21 und BER messen. Das bekommt ihr bestimmt hin...Deutschland mutiert immer mehr zur vollkommenen Behindertenwerkstatt...sorry dass ich das mal so sagen muss aber das kann doch nicht sein, so eine Sch**ße unter die Leute zu bringen. Schämt euch was...
543
13
This could help you too
768
0
3
4 years ago
509
0
1
1707
0
4
6 years ago
hi @topfkopf42 ,
ist es nicht erstmal zielführend, das Problem vielleicht lösen zu können als sich einfach nur so unsachlich "auszukotzen"?
Gruß
fdi
0
6 years ago
@topfkopf42
Wechsle den Steam Download Server mal auf einen aus z.B. der Schweiz. Teilweise sind einige Knotenpunkte in Deutschland überlastet (da kann die Telekom nicht unbedingt was dafür). Für solche Fälle hat Steam überall Server stehen
Bei Spiele Releases sind die Server in Europa immer komplett überlastet, dann weicht man auf z.B. einen in Russland aus.
1
Answer
from
6 years ago
Welcher Router wird denn verwendet ?
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Das Problem betrifft ausschließlich Telekom-Kunden seit ungefähr Anfang diesen Jahres. Hunderte, wenn nicht tausende Kunden haben das gleiche Problem. Vor einigen Jahren waren die Downloadraten von YouTube über die Telekom-Server begrenzt, für die Steam-Server scheint es nun ähnlich zu sein. Ich hoffe, dass dieses Problem bald behoben wird. Die Telekom wirbt mit mit ESports und weiteren Innovationen im Gaming Bereich, daher ist aus meiner eher ein großer Wettbewerbsnachteil, wenn es bei anderen Providern keine Steam-Beschränkung gibt. Gibt es dazu von der Telekom schon ein offizielles Statement?
8
Answer
from
6 years ago
@FelixKruemel
Ich glaube nicht, dass dies so ohne weiteres funktioniert. Ich habe selbst ein VPN -Server zuhause, wenn ich diesen nutzen würde, dann hätte ich den selben Effekt. Der Server muss sich in einem anderen Netz befinden, damit die Daten nicht den gleichen Weg durchs Telekom-Netz nehmen und wieder gedrosselt werden.
Ich erkundige mich heute Abend mal und bin auf das Ergebnis gespannt. Ich werde es euch nicht vorenthalten. xD
Gruß
Lennart
Answer
from
6 years ago
@LennartS91
Nimm einfach einen Server außerhalb Deutschlands. Problem gelöst
Answer
from
6 years ago
@FelixKruemel
Der Beweis ist erbracht:
ohne VPN (533,3 KB/s)
mit VPN (7,7MB/s)
Mir wäre sehr geholfen, wenn dieses Problem an die richtige Stelle weitergeleitet wird.
Die Telekom scheint im Netz die Verbindung zu Steam-Servern zu drosseln.
Der Steamserver selbst kann es nicht sein, da ich die Downloadregion in den Einstellungen unverändert auf Frankfurt belassen habe.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
es kommt im Moment tatsächlich zu gehäuften Anfragen, und ja, es gibt inzwischen auch ein offizielles Statement dazu:
Wir bitten die aufgetretenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Verschiedene Inhalte-Anbieter liefern aktuell große Datenmengen an Kunden in unserem Netz aus und nutzen dafür weniger geeignete Wege, wodurch es zu Überlasten kommt. Gemeinsam mit den Anbietern haben wir die Ursachen analysiert und erste Maßnahmen getroffen, welche das Kundenerlebnis wieder leicht verbessern sollten.
Wir arbeiten mit den Anbietern daran, zusätzliche Kapazitäten in Betrieb zu nehmen und so die Übergangsstellen in unser Netz zu entlasten. Bis die zusätzlichen Kapazitäten fertiggestellt sind, kann es in den nächsten Wochen leider weiterhin vereinzelt zu Einschränkungen kommen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Unlogged in user
Ask
from