Solved

LAN Geschwindigkeit bei 100 mbits, trotz 250k Leitung

3 years ago

Guten Abend,

 

Ich bin heute umgezogen von einem Haus (H1) mit 250k Leitung (Telekom) zu einem anderen (H2) mit 250k Leitung (Telekom) . Ich hatte in H1 eine konstante LAN Download Geschwindigkeit von ca. 240 mbit/s. In H2 habe ich über WLAN ca. 274 mbit/s (?) Downloadgeschwindigkeit, bei LAN allerdings nur 100 mbit/s laut Speedport, aber faktisch auch nur 60 mbit/s die am PC ankommen.

 

Meine Netzwerkkarte ist die Gigabit I211 die bedenkenlos 1 Gigabit schafft und dessen Treiber auch aktualisiert sind. Mein Lankabel ist CAT.8 von CSL mit bis zu 40 Gbits Geschwindigkeit. In H2 nutze ich aufgrund fehlender Wand LAN Büchse eine Powerline -> TP-Link AV600, die ohne Verlängerungskabel etc. am Stromnetz angeschlossen ist. Mir ist bewusst, dass durch eine Powerline die Geschwindigkeit runter geht, aber so drastisch?.

 

Außerdem lassen sich seit Umzug einige bestimmte Webseiten oder Apps wie Amazon.de, speedtest.net oder die Discord und Spotify Desktop Apps nicht mehr öffnen (Laden fehlgeschlagen), andere hingegen laden problemlos.

 

Was ich bisher versucht habe:

Router Neustart, PC Neustart, Alle Treiber geupdatet

 

Wäre Super, wenn mir schnell jemand helfen könnte, dankeschön und schönen Abend!

 

 

Screenshot_60.png

Screenshot_59.png

Screenshot_58.png

Screenshot_61.png

Screenshot_62.png

2186

20

    • 3 years ago

      @Eintausend 

      Wenn Du uns allen jetzt noch verraten hättest, welchen Router Du verwendest, hätte der eine oder andere schon einmal einen Blick in die entsprechende Bedienungsanleitung werfen können.

       

      Wobei. Powerline und SVDSL mögen sich, aufgrund der Verwendung identischer Frequenzbereiche, nicht so wirklich. Was vielfach zu Lasten der SVDSL Signalisierung geht und sich in mieser Datenübertragungsrate zeigt.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für die schnelle Antwort. Ich verwende den Speedport Smart 4.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Eintausend 
      Die Verbindungsübersicht sagt schon alles. Hast Du dir denn mal die Spezifikationen von dem TP-Link angeschaut? Der ist hoffnungslos veraltet. 100 Mbits an den Lan-Ports und nur 300 Mbits Wlan. Da kannst Du mit den 60 Mbits ganz zufrieden sein. 

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      Na die Kiste kann ordentliches aktuelles WLAN und ist selbst eine Mesh Basisstation.

      Statt die PowerLAN Strecke und den veralteten TP-Link einfach auf einen Speed Home WLAN setzen.

       

      Der gehört zum Telekom Ökosystem und durch die aktuelle WLAN Technik holt man meist bessere Geschwindigkeit als bei ner PowerLAN raus. Zudem hat der auch 1 Gbit/s LAN Anschlüsse, statt dem langsamen 100 Mbit/s LAN des TP-Links. 

       

      Du kannst die Dinger kaufen oder mieten.

      Answer

      from

      3 years ago

      Answer

      from

      3 years ago

      @CyberSW  Perfekt, danke dir du bist der Beste 😄

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Na die Kiste kann ordentliches aktuelles WLAN und ist selbst eine Mesh Basisstation.

      Statt die PowerLAN Strecke und den veralteten TP-Link einfach auf einen Speed Home WLAN setzen.

       

      Der gehört zum Telekom Ökosystem und durch die aktuelle WLAN Technik holt man meist bessere Geschwindigkeit als bei ner PowerLAN raus. Zudem hat der auch 1 Gbit/s LAN Anschlüsse, statt dem langsamen 100 Mbit/s LAN des TP-Links. 

       

      Du kannst die Dinger kaufen oder mieten.

      0

    • 3 years ago

      Eintausend

      Ich hatte in H1 eine konstante LAN Download Geschwindigkeit von ca. 240 mbit/s.

      Ich hatte in H1 eine konstante LAN Download Geschwindigkeit von ca. 240 mbit/s.
      Eintausend
      Ich hatte in H1 eine konstante LAN Download Geschwindigkeit von ca. 240 mbit/s.

      Auch bei Einsatz der Powerlines?

       

      Wenn die Ethernet/LAN Ports des Speedport nur mit 100 laufen, dann kommt auch nicht mehr als 100 an

      muc80337_2_0-1645946577414.png

       

       

      Allerdings verstehe ich dann auch nicht wie der Speedport solche Info raushauen kann

      muc80337_2_1-1645946649365.png

       

      Powerline /dlan Adapter kann man bei Internet über einen Kabelanschluss verwenden oder bei einem Glasfaseranschluss (bis in die Wohnung). Aber bei einem Vectoring/Supervectoring Anschluss - wie hier bereits geschrieben - sollte man auf solche Adaüter verzichten weil die übers Stromnetz das Telefonnetz stören. Übrigens nicht nur bei Dir selbst sondern auch bei den Nachbarn.

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      @muc80337_2 

      Das obere der Bilder zeigt die Interface-Speed des Routers. Das ist klar.

      Das untere würde ich aber eher der TP-Link Software zuordnen. Denn das Icon in der oberen linken Ecke ( Powerline -Gerät) kann ich mir eher nicht in der SW des Routers vorstellen.

      Und wenn es aus der TP-Link SW kommt, dann kann es sehr gut die Angabe der Datenleistung auf dem Niederspannungsnetz sein.

      Answer

      from

      3 years ago

      NoOneElse

      Das untere würde ich aber eher der TP-Link Software zuordnen. Denn das Icon in der oberen linken Ecke ( Powerline -Gerät) kann ich mir eher nicht in der SW des Routers vorstellen.

      Das untere würde ich aber eher der TP-Link Software zuordnen. Denn das Icon in der oberen linken Ecke ( Powerline -Gerät) kann ich mir eher nicht in der SW des Routers vorstellen.

      NoOneElse

      Das untere würde ich aber eher der TP-Link Software zuordnen. Denn das Icon in der oberen linken Ecke ( Powerline -Gerät) kann ich mir eher nicht in der SW des Routers vorstellen.


      Es steht unter "verbundene Geräte" - im Router natürlich.

      Answer

      from

      3 years ago

      NoOneElse

      @muc80337_2 Das obere der Bilder zeigt die Interface-Speed des Routers. Das ist klar. Das untere würde ich aber eher der TP-Link Software zuordnen. Denn das Icon in der oberen linken Ecke ( Powerline -Gerät) kann ich mir eher nicht in der SW des Routers vorstellen. Und wenn es aus der TP-Link SW kommt, dann kann es sehr gut die Angabe der Datenleistung auf dem Niederspannungsnetz sein.

      @muc80337_2 

      Das obere der Bilder zeigt die Interface-Speed des Routers. Das ist klar.

      Das untere würde ich aber eher der TP-Link Software zuordnen. Denn das Icon in der oberen linken Ecke ( Powerline -Gerät) kann ich mir eher nicht in der SW des Routers vorstellen.

      Und wenn es aus der TP-Link SW kommt, dann kann es sehr gut die Angabe der Datenleistung auf dem Niederspannungsnetz sein.

      NoOneElse

      @muc80337_2 

      Das obere der Bilder zeigt die Interface-Speed des Routers. Das ist klar.

      Das untere würde ich aber eher der TP-Link Software zuordnen. Denn das Icon in der oberen linken Ecke ( Powerline -Gerät) kann ich mir eher nicht in der SW des Routers vorstellen.

      Und wenn es aus der TP-Link SW kommt, dann kann es sehr gut die Angabe der Datenleistung auf dem Niederspannungsnetz sein.


      Es steht weder Speedport noch TP-Link drüber im Screenshot - aber ich würde mich doch sehr wundern wenn die TP-Link GUI so aussehen würde

      muc80337_2_0-1645955369224.png

      Es KANN natürlich sein, dass die Powerline Geräte ihre Geschwindigkeit untereinander (also die übers Stromnetz) dem Speedport zur Verfügung stellen und der Speedport diese Bruttogeschwindigkeit dann anzeigt. Im Screenshot würde ich davon ausgehe, dass geschätzt von den 265 brutto im Download noch so etwas wie 85 netto rüberkommen, und von den 141 brutto im Upload so etwas wie 45 netto rüberkommen beim jeweils anderen Adapter.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Eintausend

      bei LAN allerdings nur 100 mbit/s laut Speedport

      bei LAN allerdings nur 100 mbit/s laut Speedport
      Eintausend
      bei LAN allerdings nur 100 mbit/s laut Speedport

      Ich weiß ja nicht, welche PLC -Adapter du genau einsetzst, aber einige werben mit "300Mbit/s", haben aber nur 100 Mbits/s Netzwerkbuchsen.

       

      Der Speedport hat erkannt, dass da ein Gerät mit einem 100 Mbit/s Anschluss an einem seiner LAN-Anschlüsse hängt, daher sagt er auch "100 Mbit/s".

       

       

      Eintausend

      aber faktisch auch nur 60 mbit/s die am PC ankommen

      aber faktisch auch nur 60 mbit/s die am PC ankommen
      Eintausend
      aber faktisch auch nur 60 mbit/s die am PC ankommen

      Das ist je nach Konstellation (Stromkreise, Phasenlage, Störquellen, ...) ein sehr hervorragender Wert für PLC !

       

      Freue dich, dass trotz des Störsenders, der deine gesamte Wohnung verstrahlt, das VDSL mit 250 Mbit/s stabil läuft.

       

      Eintausend

      CAT.8

      CAT.8
      Eintausend
      CAT.8

      Geldverschwendung.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from