Kündigung zum 7.11.22 wegen Rückstände

vor 3 Jahren

Hallo Leute,

Mein Festnetz-Vertrag wurde mir leider zum 7.11. 22 gekündigt wegen offenen Beiträgen. Mir ist klar das es natürlich mein Verschulden ist, soweit so gut. Ich war allerdings die letzten 3 Monate zur Rehabilitation. Leider gab es bezüglich des Übergangsgeldes erheblich Probleme. Dadurch war ich bis zum 4.11.22 nicht in der Lage zu Zahlen. Ich habe mich sofort am 4.11. an Telefon geklemmt und dem Kundenservice gesagt das ich das Geld überwiesen habe. Durch das Wochenende bedingt ist es leider heute erst bei der Telekom sichtbar gewesen. In meinem Konto steht jetzt alles bezahlt, allerdings wurde mir gesagt das es hätte bis spätestens 6.11.22 hätte da sein müssen und die Kündigung vom System her jetzt nicht mehr rückgängig zu machen sei. Gibt es denn dahingehend wirklich keine Chance mehr, die Kündigung zu Stornieren? Es wäre doch im beiderseitigen Interesse wenn der Vertrag bestehen bleiben würde. Danke für die Hilfe. Gruß André 

951

0

14

  • vor 3 Jahren

    Wenn die Kündigung durch ist sind alle Messen gelesen, du kannst jetzt nur einen neuen Anschluss beauftragen, nur bei der Telekom wird das eher nichts mehr.

    0

    0

  • vor 3 Jahren

    Humpel1488

    Ich habe mich sofort am 4.11.

    Ich habe mich sofort am 4.11.
    Humpel1488
    Ich habe mich sofort am 4.11.

    Hättest das mal eher gemacht, mit ner Ratenzahlungsvereinbahrung hätte man das sicherlich noch strecken können ... nun is Feierabend *schulterzuck*

    0

    5

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo, vielen Dank. Daten wurden Aktualisiert.

     

    von

    vor 3 Jahren

    Humpel1488

    Hallo, vielen Dank. Daten wurden Aktualisiert

    Hallo, vielen Dank. Daten wurden Aktualisiert
    Humpel1488
    Hallo, vielen Dank. Daten wurden Aktualisiert

    @Katja M. 

    Zur Info

     

    Profil ist befüllt

     

    0

    von

    vor 3 Jahren

    RoadrunnerDD

    RoadrunnerDD mit ner Ratenzahlungsvereinbahrung hätte man das sicherlich noch strecken können mit ner Ratenzahlungsvereinbahrung hätte man das sicherlich noch strecken können RoadrunnerDD mit ner Ratenzahlungsvereinbahrung hätte man das sicherlich noch strecken können Glaub ich kaum. Wenn die Krankenkasse nicht in die Puschen kommt das Übergangsgeld zu zahlen, wäre auch die Ratenzahlung geplatzt. Es sei denn, man beschafft sich eine andere Geldquelle. (Hab den Sch*** auch schon durch)

    RoadrunnerDD

    mit ner Ratenzahlungsvereinbahrung hätte man das sicherlich noch strecken können

    mit ner Ratenzahlungsvereinbahrung hätte man das sicherlich noch strecken können
    RoadrunnerDD
    mit ner Ratenzahlungsvereinbahrung hätte man das sicherlich noch strecken können

    Glaub ich kaum. Wenn die Krankenkasse nicht in die Puschen kommt das Übergangsgeld zu zahlen, wäre auch die Ratenzahlung geplatzt. Es sei denn, man beschafft sich eine andere Geldquelle. (Hab den Sch*** auch schon durch)

    RoadrunnerDD
    RoadrunnerDD

    mit ner Ratenzahlungsvereinbahrung hätte man das sicherlich noch strecken können

    mit ner Ratenzahlungsvereinbahrung hätte man das sicherlich noch strecken können
    RoadrunnerDD
    mit ner Ratenzahlungsvereinbahrung hätte man das sicherlich noch strecken können

    Glaub ich kaum. Wenn die Krankenkasse nicht in die Puschen kommt das Übergangsgeld zu zahlen, wäre auch die Ratenzahlung geplatzt. Es sei denn, man beschafft sich eine andere Geldquelle. (Hab den Sch*** auch schon durch)


    Vielleicht wäre aber eine Rate plus die monatlichen Kosten stemmbar gewesen, in Gegensatz zu den komplett aufelaufenen Kosten.

    Übrigens, ist zwar o. T, aber bei mir zahlt das Ü-Geld die DRV Bund, da kann die Benatwortung eines Schreibens leider schon mal acht Wochen dauern. Hier schreiben manche von wegen "Frechheit" u. s. w. wenn die Telekom nicht inerhalb von wenigen Tagen antwortet. Ich denke diese Leute hatten noch nie mit Behörden oder behördenähnlichen Institutionen zu tun gehabt.

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 3 Jahren

    @Humpel1488 

     

    Das wird auch bei anderen Anbietern problematisch werden - je nachdem, welche Auskunfteien

    "befragt" werden.

     

    Wenn z.B. ein Schufaeintrag vorhanden sein sollte, ist das eine große Hemmschwelle...

    0

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Humpel1488 

     

    Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag hier.

     

    Bitte dein Profil komplett befüllen. Link in meiner Signatur. Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, deine Daten im Profil einsehen können.
    Bitte dann auch im 3. Fenster, unter weitere Informationen, eintragen, wann du immer am besten zu erreichen bist.

     

    Ich hab gerade das Team informiert.

    Es gab mal auch Ausnahmen, wo der Anschluss wieder aktiviert wurde.

    Kann ne Woche dauern.

    Ob es aber klappt oder wirklich ein Neuanschluss nötig ist, wird dir das Team sagen.

     

     

    4

    von

    vor 3 Jahren

    @Marcel2605 

    Wenn die Kündigung durch ist gibt es nichts zu reaktivieren.

    In solchen Bonitätssachen ist auch das Team regelmäßig raus.

    0

    von

    vor 3 Jahren

    der_Lutz

    @Marcel2605 Wenn die Kündigung durch ist gibt es nichts zu reaktivieren. In solchen Bonitätssachen ist auch das Team regelmäßig raus.

    @Marcel2605 

    Wenn die Kündigung durch ist gibt es nichts zu reaktivieren.

    In solchen Bonitätssachen ist auch das Team regelmäßig raus.

    der_Lutz

    @Marcel2605 

    Wenn die Kündigung durch ist gibt es nichts zu reaktivieren.

    In solchen Bonitätssachen ist auch das Team regelmäßig raus.


    Abwarten @der_Lutz 

    Ich hab auch schonmal was anderes gelesen 😉

     

     

    0

    von

    vor 3 Jahren

    Marcel2605

    Abwarten @der_Lutz Ich hab auch schonmal was anderes gelesen

    Abwarten @der_Lutz 

    Ich hab auch schonmal was anderes gelesen

    Bild nicht vorhanden

    Marcel2605

    Abwarten @der_Lutz 

    Ich hab auch schonmal was anderes gelesen

    Bild nicht vorhanden


    und anderes geschrieben 😁

    Leider wird es mind. 1 Woche dauern 

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Humpel1488

     

    vielen lieben Dank für deine Zeit und das nette Gespräch. Sollten noch Fragen aufkommen, dann melde dich bitte. Ich wünsche noch einen schönen Tag. 

     

    Viele Grüße

    Dilber S. 

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

3642

0

6

Gelöst

in  

429

0

5

in  

185

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.