Gelöst
Kündigung wurde am Tag des Anbieterwechsel storniert
vor 3 Jahren
Hallo!
Ich habe fristgerecht meinen Vertrag ( MagentaZuhause L) bei der Telekom zum 06.05.2022 gekündigt. Seitdem versorgt Kabel Deutschland / Vodafone mich. Vorhin erhielt ich dann eine weitere Rechnung (Monat Juni), wie schon zuvor für den gesamten Mai. Ich habe dann die Hotline kontaktiert, wo der nette Herr mir dann sagte, dass es storniert wurde. Da ich aber nichts der gleichen autorisiert habe und er im System dazu auch nichts weiter finden konnte, hatte er irgendwie auch keine Lust mehr mir zu helfen und hat einfach aufgelegt. Absoluter Spitzenservice, aber jeder hat ja mal einen schlechten Tag.
Ich hab auch nochmal mein Mail Postfach durchgesehen und habe keine Stornierungsbestätigung erhalten, wie auch, es wurde ja auch nie eine in Auftrag gegeben.
Ich freue mich über baldige Rückmeldung und Hilfe
709
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
496
0
3
vor 7 Monaten
620
0
3
vor 3 Jahren
Hallo @Wenkemenke12
Haben Sie gekündigt oder einen Anbieterwechsel bei Vodafone beantragt?
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Und genau das darf man nicht. Man macht einen Anbieterwechsel.
Und genau das darf man nicht.
Man macht einen Anbieterwechsel.
Muss niemand und @Wenkemenke12 hats auch nicht gemacht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Genau, die Rufnummern kann man auch 90 Tage später nachholen lassen.
@Wenkemenke12 Zur Rechnung : Abschlussrechnung sollte das sein die du erhalten hast.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Zeitraum 01.06-30.06 wurde im Vorfeld abgebucht. Im Telefonat mit dem Mitarbeiter sagte man mir ja sogar, dass der Vertrag noch läuft, da die Kündigung storniert wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vorhin erhielt ich dann eine weitere Rechnung (Monat Juni), wie schon zuvor für den gesamten Mai. Ich habe dann die Hotline kontaktiert, wo der nette Herr mir dann sagte, dass es storniert wurde.
@Wenkemenke12 War eine Portierung zu der Zeit auch aktiv? Wenn ja dann wurde die Kündigung storniert. Was allerdings nicht Rechtes ist und der Anbieter muss die Kündigung wieder akzeptieren.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Soweit ich mich erinnern kann, nein. Kann ich das noch irgendwo nachvollziehen? Ich nutze kein Haustelefon, daher hab ich mich damit nie groß befasst.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Soweit ich mich erinnern kann, nein. Kann ich das noch irgendwo nachvollziehen? Ich nutze kein Haustelefon, daher hab ich mich damit nie groß befasst.
Soweit ich mich erinnern kann, nein. Kann ich das noch irgendwo nachvollziehen? Ich nutze kein Haustelefon, daher hab ich mich damit nie groß befasst.
Hast die alten Festnetz Nummern mitgenommen? Ja oder Nein
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nein, ich hab nochmal eben die neuen Vodafone mit den alten Telekom Nummer abgeglichen. Sind verschieden. Nehme an, ich habe dann die Rufnummern nicht mitgenommen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Wenkemenke12 ,
vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
Ihren Anschluss habe ich zu heute gekündigt. Für den bereits berechneten Zeitraum ab dem 07.05.2022 habe ich eine Gutschrift erstellt.
Ich wünsche Ihnen alles Gute weiterhin!
Freundliche Grüße, Lorenz S.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ihren Anschluss habe ich zu heute gekündigt.
Ihren Anschluss habe ich zu heute gekündigt.
Fein, dass alles geregelt ist.
Nur aus Neugier: warum wurde denn von wem die Kündigung storniert?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @falk2010 ,
hier wurde unzureichend recherchiert.
Der Kunde kündigte erst den Anschluss und dann eine Anschluss-Option und beachtete dabei nicht, dass die Option durch die Anschlusskündigung auch gekündigt war. Die Kündigungsbestätigung war versendet worden.
Da die Optionskündigung nach der Anschlusskündigung einging, und zwei Aufträge zu einem Anschluss nur sequentiell abgearbeitet werden können, wurde die Anschlusskündigung storniert, um den Weg frei zu machen für die Optionskündigung. Der Kunde erhielt eine Stornobestätigung und eine Kündigungsbestätigung für die Option.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @falk2010 ,
hier wurde unzureichend recherchiert.
Der Kunde kündigte erst den Anschluss und dann eine Anschluss-Option und beachtete dabei nicht, dass die Option durch die Anschlusskündigung auch gekündigt war. Die Kündigungsbestätigung war versendet worden.
Da die Optionskündigung nach der Anschlusskündigung einging, und zwei Aufträge zu einem Anschluss nur sequentiell abgearbeitet werden können, wurde die Anschlusskündigung storniert, um den Weg frei zu machen für die Optionskündigung. Der Kunde erhielt eine Stornobestätigung und eine Kündigungsbestätigung für die Option.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von