Solved

Kündigung von nicht erhaltenem Gerät

6 years ago

Hallo zusammen,

ich habe am 14.9.2018 ein Gerät gemietet, das ich nicht erhalten habe, weil zu dem Zeitpunkt, als das Gerät ankam, noch kein Namensschild an der Tür war. Es geht mir NICHT darum, dass ich das Gerät nicht erhalten habe - aus komplizierteren, persönlichen Gründen habe ich auch nie nachgeforscht, dass ich das Gerät nicht erhalten habe, liegt an mir, alles gut.

 

Meine Frage bezieht sich auf die Kündigung. Die Mindestvertragslaufzeit ist noch nicht um, aber wie kündige ich dann ein Gerät, dass ich nicht einschicken kann?

 

Danke im Voraus

169

13

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      ganz regulär über das Portal. https://retoure.telekom-dienste.de/miete/

      Da du dann der Aufforderung zur Rücksendung nicht nachkommst, schickt dir die Telekom eine Rechnung über Schadensersatz, die du begleichst und das wars.

      12

      Answer

      from

      6 years ago

      Okay Freunde, mal anders gesagt: Ich habe eben von der Möglichkeit der Selbstentsorgung erfahren. Das spart doch unterm Strich nur den ganzen papierkram oder nicht? Weil offiziell habe ich es dann auch von Seiten der TK nicht mehr.

       

      Und ja, monatelang Miete für etwas bezahlen, das man nicht besitzt, ist merkwürdig, das muss mir hier niemand erklären. Man kann sein Leben eben nicht zu 100% planen und ich hatte echt andere Probleme. Zumal die Miete nicht unbezahlbar hoch ist. Alles was ich will, ist sauber aus der Sache wieder rausgehen.

      Answer

      from

      6 years ago

      Die Möglichkeit der Selbstentsorgung wird nur bei bestimmten älteren Geräten eingeräumt. Bei einem vor noch nicht einmal einem Jahr gemieteten Gerät dürfte dies vermutlich nicht der Fall sein.

      Answer

      from

      6 years ago

      FaLa

      Alles was ich will, ist sauber aus der Sache wieder rausgehen.

      Alles was ich will, ist sauber aus der Sache wieder rausgehen.

      FaLa

      Alles was ich will, ist sauber aus der Sache wieder rausgehen.



      Die Lösung steht in der ersten Antwort.

      Ganz Sauber und korrekt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too