Gelöst
Kündigung prepaid Vertrag
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe einen prepaid Vertrag den ich kündigen will und die Rufnummer zur Rufnummerübernahme freigeben will.
Wenn ich das auf der Seite der Telekom suche, heißt es, dass ich das telefonisch machen soll. Rufe ich bei der Hotline an sagt mir der nette Roboter am Ende, dass es telefonisch bei prepaid Verträgen nicht geht.
Nun weiß ich nicht wie ich es machen soll.
Vielleicht kann ja einer der netten und kompetenten Telekom "Telekomhilft" Mitarbeiter mir da mal unkompliziert weiterhelfen.
Viele Grüße
547
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
169
0
1
vor 4 Jahren
202
0
2
vor 3 Jahren
@anwagner01 Da steht alles
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/rufnummer/rufnummer-zu-anderem-anbieter-mitnehmen
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja, wie gesagt...
Da steht:
Wenn Sie Ihre Mobilfunk-Nummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten, kündigen Sie bitte Ihren Prepaid-Vertrag.
Dies können Sie telefonisch erledigen.
Telefonisch heißt es aber, dass es telefonisch derzeit bei prepaid nicht geht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Telefonisch heißt es aber, dass es telefonisch derzeit bei prepaid nicht geht.
Es geht schon da sitzt auch kein Roboter.
Aber egal füll das Formular aus dann wird die Prepared Karte gekündigt , oder du gehst in einen T Shop.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/prepaid/prepaid-kuendigen/prepaid-restguthaben-auszahlen
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Thunder99 die Rufnummer soll portiert werden, also ist das Formular zur Auszahlung absolut falsch, da ist keine Portierung möglich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich würde per Hotline "Opt-In" setzen lassen.
Und dann beim neuen Anbieter eine "sofortige Portierung" beauftragen.
Nach erfolgter Portierung den Telekom-Prepaid-Vertrag kündigen und per Formular ggf. die Auszahlung des Restguthabens beantragen.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich würde per Hotline "Opt-In" setzen lassen. Und dann beim neuen Anbieter eine "sofortige Portierung" beauftragen. Nach erfolgter Portierung den Telekom-Prepaid-Vertrag kündigen und per Formular ggf. die Auszahlung des Restguthabens beantragen.
Ich würde per Hotline "Opt-In" setzen lassen.
Und dann beim neuen Anbieter eine "sofortige Portierung" beauftragen.
Nach erfolgter Portierung den Telekom-Prepaid-Vertrag kündigen und per Formular ggf. die Auszahlung des Restguthabens beantragen.
Und vor allem am Telefon gleich mit dem Begriff "Opt-In" beginnen und zunächst keinsfalls "Prepaid" erwähnen, sonst kann es sein dass man von einem übereifrigen Callcenter-Agenten (oder einem Automaten?) abgewiesen wird, bevor man sein eigentliches Begehren äussern kann.
Mir selbst vor ein paar Monaten so passiert.
Keine Ahnung was sich die Telekom dabei eigentlich denkt.
P.S.
Nicht zu vergessen: Das Prepaid-Guthaben muss für die Portierungsgebühr ausreichend sein, weiß aber nicht, wie hoch diese zur Zeit ist.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Prepaid-Guthaben muss für die Portierungsgebühr ausreichend sein
Nicht nur. Je nachdem wann die Portierung erfolgt ist auch noch eine Grundgebühr vorzuhalten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
entschuldige bitte die späte Antwort.
Wenn ich noch helfen kann, dann nenne mir gerne einen geeigneten Zeitpunkt für ein Telefonat.
Viele Grüße
Sabrina A.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe bis zum Nachmittag jetzt Zeit.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für das nette Gespräch.
Ich habe alles erledigt.
Viele Grüße
Sabrina A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für das nette Gespräch.
Ich habe alles erledigt.
Viele Grüße
Sabrina A.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von