Konfiguration unter Mac OS X

vor 15 Jahren

Hallo zusammen!

Kann es sein, dass es nicht möglich ist den Speedport W920 unter Mac OS X zu konfigurieren? Egal ob ich mit Safari oder Firefox probiere die Seite https://speedport.ip zu öffnen eine Verbindung kommt nicht zu stande. Auch die Eingabe der IP Adresse führte zu keinem Erfolg.

Unter Windows hingegen klappt das Aufrufen jedoch problemlos.

Gruß,
Daniel

21846

9

    • vor 15 Jahren

      Hallo dvierling,

      Kann es sein, dass es nicht möglich ist den Speedport W920 unter Mac OS X zu konfigurieren?

      Kann es sein, dass es nicht möglich ist den Speedport W920 unter Mac OS X zu konfigurieren?
      Kann es sein, dass es nicht möglich ist den Speedport W920 unter Mac OS X zu konfigurieren?


      Die Einrichtung des Speedports sollte auf einem Mac OS X genauso vorgenommen werden können, wie auf einem Windows Rechner. Kontrollieren Sie in den Netzwerkverbindungen, ob dort die IP Adresse des Routers (192.168.2.1) hinterlegt ist und ob DHCP aktiv ist. Verwenden Sie mit dem Mac Airport oder besteht die Verbindung mit einem Netzwerkkabel?

      0

    • vor 15 Jahren

      Es ist natürlich ohne Probleme möglich, den Speedort 920 über Mac, sei es mit Firefox oder Safari, zu konfigieren. Du schreibst nichts zur Konfiguration: steck doch das LAN Kabel vom Windowsrechner (wo es ja geht) doch einfach in den Mac und folge den Anweisungen des Telekom Teams. Viel Erfolg.

      0

    • vor 15 Jahren

      Vielen Dank für die Antworten,

      ich hab mir schon fast gedacht dass es irgendwie an meiner Konfiguration liegt. Der "Windows-Rechner" ist der iMac mit Vista unter Bootcamp.

      Der Rechner ist per Kabel direkt mit dem Router verbunden. Die Netzwerkkonfiguration ist die Standardkonfiguration. Die IP wird per DHCP bezogen, was auch einwandfrei klappt. Der Router ist ja auch schon fertig konfiguriert und funktioniert völlig problemlos, ich wollte lediglich ein paar WLAN Einstellungen anpassen.

      Wo müsste ich denn die Router IP eingeben? Einfach als Standardgateway oder?

      Gruß,
      Daniel

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo dvierling,

      Wo müsste ich denn die Router IP eingeben? Einfach als Standardgateway oder?

      Wo müsste ich denn die Router IP eingeben? Einfach als Standardgateway oder?
      Wo müsste ich denn die Router IP eingeben? Einfach als Standardgateway oder?


      Damit das Konfigurationsprogramm des Routers aufgeht, müssen Sie die IP des Routers in Ihrem Browser (z. B. Safari, Firefox, Opera etc.) eintragen.

      Kontrollieren Sie bitte in den „Systemeinstellungen“ im Unterprunkt „Netzwerk“ ob in der Liste „Ethernet (integriert) steht. Das ist schon mal ein Zeichen, dass ein Netzwerkkabel angeschlossen ist. Anschließend gehen Sie auf konfigurieren. Im nächsten Fenster sollte hinter „IPV4“ DHCP stehen. Die IP-Adresse sollte mit 192. anfangen und bei Router 192.168.2.1

      Testen Sie das bitte und geben uns eine Rückmeldung, ob Sie nun auf den Router zugreifen können.

      0

    • vor 15 Jahren

      Die Netzwerkkonfiguration funktioniert soweit, das einzige was nicht funktioniert ist die Konfigurationsseite des Browsers. In den Systemeinstellungen ist die IP des Routers auch hinterlegt.

      Bei Firefox habe ich keine Einstellmöglichkeit für die Router IP gefunden, lediglich die Konfiguration eines Proxies ist möglich. Ebensowenig bei Safari, da hier die Netzwerkeinstellungen direkt aus der Systemsteuerung kommen.

      Da es bei beiden Browsern unabhängig voneinander auftritt kann es ja im Grunde nur etwas mit den Systemeinstellungen zu tun haben oder?

      0

    • vor 15 Jahren

      Bei Firefox habe ich keine Einstellmöglichkeit für die Router IP gefunden, lediglich die Konfiguration eines Proxies ist möglich. Ebensowenig bei Safari, da hier die Netzwerkeinstellungen direkt aus der Systemsteuerung kommen.


      Bei Firefox habe ich keine Einstellmöglichkeit für die Router IP gefunden, lediglich die Konfiguration eines Proxies ist möglich. Ebensowenig bei Safari, da hier die Netzwerkeinstellungen direkt aus der Systemsteuerung kommen.

      Bei Firefox habe ich keine Einstellmöglichkeit für die Router IP gefunden, lediglich die Konfiguration eines Proxies ist möglich. Ebensowenig bei Safari, da hier die Netzwerkeinstellungen direkt aus der Systemsteuerung kommen.


      Du solltest die IP des Routers in der Adresszeile des Browsers eingeben. Nicht als Proxy oder sonstwas im Browser. Ansonsten wird, sofern die IP Adresse nicht per DHCP bezogen wird, die IP Adresse des Routers noch als Standardgateway und DNS Server eingetragen.

      0

    • vor 15 Jahren

      Die IP als Adresse war direkt mein zweiter Versuch, aber auch wenn ich es mit https://speedport.ip eingebe kommt nichts.

      Gateway usw ist über die konfiguration eingegeben, klappt ja auch für alle externen Seiten super.

      0

    • vor 15 Jahren

      Problem gelöst!

      Es lag tatsächlich an meinen Netzwerkeinstellungen.

      Ich hatte den Open DNS als Primären DNS festgelegt, der wusste natürlich nicht wie mein Router angesprochen wird. :)

      Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!

      0

    • vor 15 Jahren

      Trotzdem hätte es über die direkte Eingabe der Router IP funktionieren müssen. Vielleicht könntest Du auch OpenDNS als primären und den Router als sekundären DNS eintragen.
      Apple Geräte untereinander finden sich auch über Bonjour, die brauchen DNS im lokalen Netz dann eher nicht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.