Konfiguration gigaset N510 IP Pro für Speedport Smart 4R Typ B

vor 20 Tagen

Nach Umstellung unseres Telekom Anschlusses auf "Company Start 16 Hybrid" wurde System bedingt die FritzBox durch einen 

Speedport Smart 4  mit 5G Modem ersetzt.

Das gigaset N510 IP Pro hat bisher tadelos an einer FritzBox 7590 seinen Dienst getan.

Zur Reichweiten Erhöhung haben wir noch einen Repeater an der gigaset Basisstation angemeldet.

Jetzt habe ich das Problem das im gigaset kein Profil für den Speedport vorhanden ist.

Für die FritzBox gibt es im gigaset ein auswählbares Profil und die Einrichtung war damals schnell erledigt gewesen. 

Als schnelle Notlösung habe ich die Mobilteile als DECT Teilnehmer am Speedport angemeldet.

Wir benötigen aber die Funktionen des gigaset Basisgerätes und den Repeater.

Im Speedport kann man IP Teilnehmer anlegen folgende Profil Daten werden angezeigt

IP-Telefon Anmeldeinformationen

Authentifizierungsname nutzer-1@speedport.ip

Passwort xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Nutzerkennung **71

Registrar speedport.ip

Die gigaset Basisstation ist eine kleine "IP Telefonanlage" und in der FritzBox hatte ich IP Teilnehmer eingerichtet.

Es hat funktioniert also sollte es doch auch mit dem Speedport machbar sein.

Preisfrage ist wie die IP-Telefon Anmeldeinformationen in das gigaset einzugeben und welche zusätzlichen Einstellungen

vorzunehmen sind.

Ehe ich Stunden oder gar Tage mit probieren verbringe frag ich mal in die Runde ob einer eine Lösung kennt.

Danke schon einmal im Voraus.

54

5

  • vor 20 Tagen

    Im Speedport hast du ja schon den Haken gesetzt als IP-Anlage.

    dann nochmal die IP Einrichtung am IP Telefon durchklicken, dann sollte es wieder gehen.

    So hat es bei mir zumindest mit einem anderen GIGA Set funktioniert

    1

    Antwort

    von

    vor 16 Tagen

    Danke für Deine Antwort. 

    Im Speedport ist der Haken bei IP Telefonanlage gesetzt und ein IP Teilnehmer angelegt. (Bild1)

    Im gigaset N510 IP Pro wählt man dann aus einer Providerliste entweder den Provider oder das Gerät aus.

    In meinem Fall müsste ich wohl T-Online auswählen. Die Daten eingetragen (Bild2) -> Anmeldung schlägt fehl. 

    Der Speedport ist als Gerät im N510 IP Pro nicht vorhanden. 

    Probiere ich es mit "Anderer Provider" (Bild3) muss einiges an Angaben bekannt sein und entsprechend eingetragen werden.

    Die Telekomhotline gab mir eine Hotline für gigaset Geräte. Diese gigaset Hotline ist leider nur für Consumer Geräte zuständig.

    Dort bekam ich die Auskunft ich möchte bitte einen autorisierten Gigaset Händler kontaktieren. 

    Also habe ich den Händler angerufen von dem ich weiß er ist autorisiert  und der uns schon gigaset Mobilteile verkauft hat. 

    Seine Antwort fiel ernüchternd aus und diese möchte ich hier nicht wiedergeben.

    Gibt es bei der Telekom keinen wirklichen technischen Support mehr? Außer den "trennen Sie mal den Router vom Strom..." 

    Danke schon einmal im Voraus.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 20 Tagen

    Hallo @user_664521 besten Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. 🤗

     

    Wie ich sehe, hat @Smart-und-Clever schon entsprechend geantwortet. Das wäre auch meine Frage gewesen. Besten Dank dafür. 👍

     

    Zu finden ist der Punkt in der Routerkonfiguration unter Telefonie und dann links: IP-Telefonanlage. Ist dort der Haken gesetzt? Bevor die Einrichtung dann erneut durchgeführt wird, müssen die Telefone noch wieder von DECT abgemeldet werden. Klappt es jetzt?

     

    Ich warte gespannt auf die Rückmeldung.

     

    Beste Grüße Anne

     

    2

    Antwort

    von

    vor einem Tag

    Vor ein paar Tagen habe ich meinen Status und Mißerfolg kundgetan.

    Ich frage daher noch einmal gibt es bei der Telekom keine Techniker die mein Problem lösen bzw. mir die korrekten Einstellungen können?

    MfG

    Harald M.

    Antwort

    von

    vor einem Tag

    @user_664521 

    Kann dein N510 den Namen speedport.ip auflösen?

    Wenn nein, würde ich die IPv4-Adresse des Smart4 eintragen.

    Zusätzlich bei Proxyserver entweder speedport.ip oder die IPv4-Adresse des Smart4.

    Was steht den in den Systemmeldungen des Smart4 bei einem Anmeldeversuch des N510?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.