Solved

Keine WLAN-Verbindung zwischen Speedport Smart 3 und LG TV

6 years ago

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem mit der WLAN-Verbindung zwischen dem Speedport Smart 3 und meine LG 37LS575S: Nach jedem Start des TVs muss ich manuell mein Netzwerk auswählen und das Passwort eingeben. Schalte ich den TV aus und später wieder ein, muss ich das immer wiederholen. Eine Option à la "Automatisch mit dem Netzwerk verbinden" gibt es nicht.

Vor meinem Vertragsschluss mit der Telekom, war ich bei Vodafone und habe deren Easybox genutzt. Damit hat sich der TV immer problemlos verbunden. Der Route steht, jetzt wie damals, im gleichen Raum wie der TV und keine 4 Meter Luftlinie entfernt. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus in der Stadt, da sind natürlich viele Netzwerke unterwegs.

 

In Abstimmung, sowohl mit dem Telekom-Support, als auch der mit LG-Unterstützung, wurde bereits folgendes versucht:

•Abschalten der 5Ghz-Frequenz

•Änderung des WLAN-Kanals

•Durchsuchen der erweiterten Einstellungen nach irgendwelchen "Häkchen"

 

Keiner dieser Schritte hat bisher zum Erfolg geführt. Mit der einfachen Antwort Inkompatibilität möchte ich mich auch nicht zufrieden geben, beide Geräte besitzen doch keine sonderbare Technik. Zumal es mit der Easybox nie ein solches Problem gab.

Habt ihr eine Idee?

 

Viele Grüße!

1525

15

    • 6 years ago

      @Schnecke1000  versuche es nochmal. Schalt das 2.4 ghz aus. Wenn er sich verbunden hat der TV. Gehe auf die Netzwerk Übersicht und schau wo dein Fernseher ist dann gehst auf rechts (zeigen) und setze den Hacken immer die gleiche ip Adresse.

      Das solltest du eigentlich bei jedem Gerät machen 

      13

      Answer

      from

      6 years ago

      @Ray: Das Passwort hat eine Länge von 9 Zeichen, das sollte eigentlich nicht weiter problematisch sein oder? Der LG-Support sagt, dass ich die 5 Ghz-Frequenz deaktivieren solle (die sorgt bei meinem alten Laptop ohnehin für Verwirrung). Außerdem soll ich einen WLAN-Kanal festlegen, anstatt die automatische Kanalauswahl dem Speedport zu überlassen.

       

      @Waage1969: Vorsichtshalber habe ich den Router nach dieser Änderung nochmal neugestartet, leider ohne Besserung.

      Answer

      from

      6 years ago

      Schnecke1000

      @Ray: Das Passwort hat eine Länge von 9 Zeichen, das sollte eigentlich nicht weiter problematisch sein oder? Der LG-Support sagt, dass ich die 5 Ghz-Frequenz deaktivieren solle (die sorgt bei meinem alten Laptop ohnehin für Verwirrung). Außerdem soll ich einen WLAN-Kanal festlegen, anstatt die automatische Kanalauswahl dem Speedport zu überlassen. @Waage1969: Vorsichtshalber habe ich den Router nach dieser Änderung nochmal neugestartet, leider ohne Besserung.

      @Ray: Das Passwort hat eine Länge von 9 Zeichen, das sollte eigentlich nicht weiter problematisch sein oder? Der LG-Support sagt, dass ich die 5 Ghz-Frequenz deaktivieren solle (die sorgt bei meinem alten Laptop ohnehin für Verwirrung). Außerdem soll ich einen WLAN-Kanal festlegen, anstatt die automatische Kanalauswahl dem Speedport zu überlassen.

       

      @Waage1969: Vorsichtshalber habe ich den Router nach dieser Änderung nochmal neugestartet, leider ohne Besserung.

      Schnecke1000

      @Ray: Das Passwort hat eine Länge von 9 Zeichen, das sollte eigentlich nicht weiter problematisch sein oder? Der LG-Support sagt, dass ich die 5 Ghz-Frequenz deaktivieren solle (die sorgt bei meinem alten Laptop ohnehin für Verwirrung). Außerdem soll ich einen WLAN-Kanal festlegen, anstatt die automatische Kanalauswahl dem Speedport zu überlassen.

       

      @Waage1969: Vorsichtshalber habe ich den Router nach dieser Änderung nochmal neugestartet, leider ohne Besserung.


      Ok, 9 Zeichen sollten keine Probleme bringen.

      Die Aussage, dass man 5 GHz deaktivieren soll halte ich für Blödsinn wenn die Wlan stärke am TV gut ist (sollte man am Gerät sehen können). Für was hat der TV denn das 5 GHz Band eingebaut? 5 GHz bringt im Normalfall den besseren Datendurchsatz. Ist die Feldstärke des 5 GHz Signals jedoch nur sehr minimal, ja dann könnte man darüber nachdenken.

       

      Außerdem soll ich einen WLAN-Kanal festlegen, anstatt die automatische Kanalauswahl dem Speedport zu überlassen.

       

      Das sollte man grundsätzlich machen. Den am wenigsten benutzten Kanal suchen, auf 2,4 GHz Kanal 1, 6 oder 11 wählen (ohne die Option 600 Megabit). Auf 5 GHz sollten eigentlich genug freie Kanäle zur Verfügung stehen.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @Ray: Der LG-Mitarbeiter meinte auch, dass der TV mit dieser Frequenz nicht klarkommen würde. Allerdings findet er das Netzwerk mit der 5Ghz-Frequenz (auch wenn ich den TV damit verbinde, tritt das Problem auf).

      Die Deaktivierung der Frequenz hat allerdings - für mich persönlich - den Vorteil, dass mein Laptop nicht durcheinander kommt. Nach dem Aufwecken aus dem Standby-Modus wollte sich auch dieser teils nicht gerne mit dem Netzwerk verbinden. Zwar war er erst verbunden, ist dann jedoch aus dem Netzwerk "herausgeflogen". Ich musste dann das Netzwerk auswählen - in dem Fall konnte sich das Gerät das Passwort zumindest merken.

       

      Leider liegen hier, besonders auf den genannten Kanälen, bereits sehr viele Netzwerke. Kanal 6 ist hier zumindest noch das geringere Übel.

       

      Ich habe jetzt mal im Elektroladen des Vertrauens einen T-Adapter zur Verbindung mehrerer LAN-Kabel erworben. Da in der Nachbaschaft des TVs der Desktop-Computer steht, konnte ich mit diesem Adapter eine kabelgebundene Verbidung zum Netzwerk herstellen. Das funktioniert auch problemlos - es ist nicht edel, aber funktional und für mich ausreichend.

       

      Natürlich können wir, wenn Euch der Ehrgeiz gepackt hat dieses Problem final zu lösen, weitertüfteln Überglücklich . Ich selber bin mit der genannten Lösung erstmal zufrieden.

      So oder so bedanke ich mich für Eure tatkräftige Hilfe und wünsche Euch ein schönes und sonniges Wochenende! Fröhlich

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Ray: Der LG-Mitarbeiter meinte auch, dass der TV mit dieser Frequenz nicht klarkommen würde. Allerdings findet er das Netzwerk mit der 5Ghz-Frequenz (auch wenn ich den TV damit verbinde, tritt das Problem auf).

      Die Deaktivierung der Frequenz hat allerdings - für mich persönlich - den Vorteil, dass mein Laptop nicht durcheinander kommt. Nach dem Aufwecken aus dem Standby-Modus wollte sich auch dieser teils nicht gerne mit dem Netzwerk verbinden. Zwar war er erst verbunden, ist dann jedoch aus dem Netzwerk "herausgeflogen". Ich musste dann das Netzwerk auswählen - in dem Fall konnte sich das Gerät das Passwort zumindest merken.

       

      Leider liegen hier, besonders auf den genannten Kanälen, bereits sehr viele Netzwerke. Kanal 6 ist hier zumindest noch das geringere Übel.

       

      Ich habe jetzt mal im Elektroladen des Vertrauens einen T-Adapter zur Verbindung mehrerer LAN-Kabel erworben. Da in der Nachbaschaft des TVs der Desktop-Computer steht, konnte ich mit diesem Adapter eine kabelgebundene Verbidung zum Netzwerk herstellen. Das funktioniert auch problemlos - es ist nicht edel, aber funktional und für mich ausreichend.

       

      Natürlich können wir, wenn Euch der Ehrgeiz gepackt hat dieses Problem final zu lösen, weitertüfteln Überglücklich . Ich selber bin mit der genannten Lösung erstmal zufrieden.

      So oder so bedanke ich mich für Eure tatkräftige Hilfe und wünsche Euch ein schönes und sonniges Wochenende! Fröhlich

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from