Gelöst
Keine TAE Dose in Neubauwohnung
vor 6 Jahren
Guten Abend zusammen,
ich ziehe am 1.12.2019 in eine Neubauwohnung (Erstbezug) und habe aber bei der Besichtigung keine TAE Dose gefunden. In jedem Raum waren normale LAN-Dosen vorhanden, aber da kann ich ja den Router nicht anschließen.
Ich habe heute einen Magenta Zuhause M Vertrag abgeschlossen, aber ich bin mir jetzt ehrlich gesagt nicht sicher, ob und wie das ohne TAE Dose klappen soll?
Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Danke und viele Grüße
8458
42
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
@Rellümrebo
Mach bitte Fotos von der gesamten Anlage, damit ich eine passende Aussage treffen kann oder beschreibe deine Installation genau.
0
vor 6 Jahren
Entweder wird eine installiert bei der Bereitstellung oder irgendwo im Haus ist schon eine. Oder ist das so Sache mit Modem?
Freundliche Grüße
0
vor 6 Jahren
@Rellümreboin der Regel sind die Leitungen vorhanden und der Techniker bringt die Dos mit
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@RellümreboSuch mal nach einer Blechtür die so aussieht wie der Sicherungskasten. In Neubauten wird immer öfter ein Verteiler eingebaut und von diesem gehen Lan Kabel in die Räume
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ist die Wohnung vielleicht mit FTTH versorgt?
Da kann man die TAE dann lange suchen
0
vor 6 Jahren
@Rellümrebo
Warum kann man einen Router an eine LAN-Dose nicht anschließen? -
Wurde mit der Hausverwaltung schon geklärt, ob ein APL der Telekom im Haus
installiert ist oder nicht?
Es wäre doch denkbar, dass dem neuen Mieter / Eigentümer die Gelegenheit
geboten wird, den Router in jedem Raum anzuschließen.
Da mich das Thema interessiert, stelle hier mal einen Link ein, wo fast jede denkbare
Anschlußkombination sehr gut veranschaulicht wird - mit Hilfe sog. Blockschaltbilder:
http://www.w-f.ch/mam_wfch/eh/aktuelles/news/produktneuheiten/zidatech/leitfaden_universmcs.pdf
0
vor 6 Jahren
Als Käufer frag den Verkäufer.
Als Mieter frag den Vermieter.
Und zwar ob ein APL beauftragt und bereits installiert wurde. Nur dann kannst Du von der Telekom eine TAE erhalten.
Oder ob ein Glasfaseranschluss betriebsbereit installiert wurde. Da gibt es dann keine TAE , der Router wird dann ans Glasfasermodem angeschlossen.
Wenn weder APL nocht Glasfaseranschluss installiert wurden (oder möglicherweise gar nicht beauftragt wurden) dann wird es nix mit dem Anschluss. Dann wurde das entweder vergessen oder es wurde bewusst darauf verzichtet. Möglicherweise zu Gunsten eines TV-Kabel-Anschlusses.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
@muc80337_2
Ohne Telekom Hausanschluss wäre kein Magenta Zuhause buchbar.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Auch Datenbankfehler erlauben möglicherweise die Buchung von Magenta Zuhause - selbst wenn kein Hausanschluss vorhanden ist.
(Oder auch: man darf nie etwas als sicher gegeben annehmen, Fehler passieren halt - wobei hier sicher die Wahrscheinlichkeit für einen Hausanschluss deutlich höher sein dürfte als für einen Nicht-Hausanschluss)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Guten Abend zusammen, ich ziehe am 1.12.2019 in eine Neubauwohnung (Erstbezug) und habe aber bei der Besichtigung keine TAE Dose gefunden. In jedem Raum waren normale LAN-Dosen vorhanden, aber da kann ich ja den Router nicht anschließen.
Guten Abend zusammen,
ich ziehe am 1.12.2019 in eine Neubauwohnung (Erstbezug) und habe aber bei der Besichtigung keine TAE Dose gefunden. In jedem Raum waren normale LAN-Dosen vorhanden, aber da kann ich ja den Router nicht anschließen.
Einen Router kann man auch an eine LAN-Buchse anschließen. Historisch gewachsen nutzen Telekom-Router den klassichsen TAE -Anschluss, den man noch aus Zeiten analoger Telefonanschlüsse kennt.
Moderne Fritzboxen, zum Beispiel, haben eine LAN-Buchse für den WAN-Anschluss, reine Router (ohne integriertes DSL-Modem) sowieso.
Bei Glasfaseranschlüssen gibt es 'eh koine TAE -Dosen mehr.
Ich habe heute einen Magenta Zuhause M Vertrag abgeschlossen, aber ich bin mir jetzt ehrlich gesagt nicht sicher, ob und wie das ohne TAE Dose klappen soll?
Ich habe heute einen Magenta Zuhause M Vertrag abgeschlossen, aber ich bin mir jetzt ehrlich gesagt nicht sicher, ob und wie das ohne TAE Dose klappen soll?
Habt Ihr den Verkäufer/Vermieter schon mal gefragt, welcher Provider das Haus mit Internet / Telefon versotgt ??
Es muss ja nicht die Telekom sein. Es gibt ja auch andere Netzbetreiber, die eigene Netze haben und Gebäude mit Internet/Telefon versorgen. Da gibt es beispielsweise überregionale Anbieter wie Vodafone, Unitymedia, Deutsche Glasfaser, usw. oder auch diverse regionale Provider
Was sagt denn die Verfügbarkeitsabfrage über Eure Adresse auf der Telekomseite ?
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
nur den Makler. Der wusste aber nicht wie das vom Eigentümer gelöst wurde.
nur den Makler. Der wusste aber nicht wie das vom Eigentümer gelöst wurde.
Dann den Makler schriftlich anfragen.
Der wird sicher versuchen, sich herauszureden, aber er hat doch bestimmt auch die Lage, den Zuschnitt und die Ausstattung der Wohnung angepriesen und beschrieben. Soll er sich drum kümmern. Er bekommt ja vom Eigentümer für die Vermittlung auch ordentlich Provision. Internet/Telefon ist ja heutzutage Grundversorgung (auch wenns noch nicht in einem Gesetz steht).
Fritzboxen gibt es auch bei der Telekom, muss man nur gezielt nach fragen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Rellümrebo
Ich habe selbst schon Finanzierungen für Immobilien vermittelt - ein fundamenter Bestandteil jedes
Miet-/Kaufvertrages sollte - fast: "muß" - die Versorgung mit Internet/Fernsehen etc. in dem
angebotenen Objekt sein.
Wie oft habe ich es schon erlebt, dass gutgläubige Käufer / Mieter auf diesen eminent wichtigen
Punkt nicht geachtet haben - und hinterher aus allen Wolken fielen, da ihr neu gekauftes / vorhandenes
Equipment hinten und vorne nicht funktioniert hat, weil man sie vorher nicht auf die vom Verkäufer / Vermieter
gewählte Anschlußkonfiguration hingewiesen hat.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wie oft habe ich es schon erlebt, dass gutgläubige Käufer / Mieter auf diesen eminent wichtigen Punkt nicht geachtet haben - und hinterher aus allen Wolken fielen, da ihr neu gekauftes / vorhandenes Equipment hinten und vorne nicht funktioniert hat, weil man sie vorher nicht auf die vom Verkäufer / Vermieter gewählte Anschlußkonfiguration hingewiesen hat.
Wie oft habe ich es schon erlebt, dass gutgläubige Käufer / Mieter auf diesen eminent wichtigen
Punkt nicht geachtet haben - und hinterher aus allen Wolken fielen, da ihr neu gekauftes / vorhandenes
Equipment hinten und vorne nicht funktioniert hat, weil man sie vorher nicht auf die vom Verkäufer / Vermieter
gewählte Anschlußkonfiguration hingewiesen hat.
<OT>
Manchmal hat man den Eindruck, bei einem 300-EURO-Fernseher wird mehr recherschiert, ge-google-t, verglichen, Datenblätter gelesen und Freunde gefragt, als bei einer 300TEURO-Immobilie.
</OT>
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich prüfe gerne einmal die Möglichkeiten.
Dazu bitte einmal deine Daten in deinem Profil eintragen und anschließend bitte kurz melden, wenn dies geschehen ist. Über den Link in meiner Signatur gelangst du zu deinem Profil.
Beste Grüße
Malte M.
25
Antwort
von
vor 5 Jahren
bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Letzten Donnerstag, 05.12.2019 war eine Technikerin bei mir und hat alles eingerichtet.
Letzten Donnerstag, 05.12.2019 war eine Technikerin bei mir und hat alles eingerichtet.
Gern geschehen und da schließe ich mich mit der Verspätung doch an.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Stefan D.
ich habe ein neues Thema eröffnet, weil ich Probleme mit der Rechnung habe:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Installation-Telefondose-in-Rechnung-gestellt-obwohl-nicht/m-p/4340644#M293690
Kannst du dir das bitte mal anschauen?
Danke und viele Grüße
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich habe ein neues Thema eröffnet, weil ich Probleme mit der Rechnung habe: Kannst du dir das bitte mal anschauen?
Kannst du dir das bitte mal anschauen?
Spannend, dass dein Beitrag hier mich später erreicht, als der andere Beitrag, den wir vorhin schon gemeinsam telefonisch gelöst haben.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Endlich habe ich Neuigkeiten und vielleicht haben die dich auch schon erreicht. Der APL ist nun nicht mehr gesperrt wegen des Abbruches und der Anschluss wird nun am 5.12 geschaltet.
Greetz
Stefan D.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Stefan D.
bitte entschuldige die späte Rückmeldung.
Letzten Donnerstag, 05.12.2019 war eine Technikerin bei mir und hat alles eingerichtet.
Eine TAE Dose musste nicht gesetzt werden.
Danke vielmals für eure Unterstützung.
Viele Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von