Gelöst

Keine Ports frei?

vor 3 Jahren

Hallo,

 

seit August 2020 wohnen wir in unserer aktuellen Wohnung. Wir haben leider nur eine 16 mbit Leitung, was sich heutzutage und vor allem in Zeiten von Homeoffice Arbeit, wie im Mittelalter anfühlt. Vor allem, wenn man in Berlin wohnt.... Der Techniker damals bei der Freischaltung meinte, es seien alle Ports belegt und wir sollen uns ggf. alle paar Monate nochmal informieren, ob wieder etwas frei ist. Bisher habe ich es immer telefonisch probiert und die Mitarbeiter*innen an der Hotline schienen mein Anliegen nicht zu verstehen oder meinten, da sei die Telekom nicht zuständig, ich solle mich an die Netzagentur wenden. 

Ich habe mich tatsächlich probiert schlau zu machen. Sowohl bei Netzagentur, als auch Bezirksverwaltung. In der Straße liegen wohl Leitungen, die wesentlich schnelleres Internet gewährleisten. Ansonsten ist keiner zuständig und verweisen mich wieder an die Telekom.

 

Hier also nochmal ein neuer Versuch: Wir hätten gerne eine zeitgemäße Internetgeschwindigkeit und verstehen nicht, wie es in der Hauptstadt sein kann, dass es nicht genug Anschlüsse gibt. Wo kriege ich Informationen darüber, ob bzw. wann ein Port frei wird? Wo kann ich meinen Bedarf anmelden (bei der Stadt Berlin habe ich meinen bedarf hinterlegt, natürlich ohne Ergebnis bisher)?

 

Danke für jede Hilfe.

 

LG

353

6

    • vor 3 Jahren

      Hallo @BM94 

      Der Hinweis mit der Bundesnetzagentur war super.

      Es scheint das wohl ein anderer Anbieter bei Ihnen Ausgebaut hat.

      Und wenn dieser auch nicht liefern kann, regelt die Bundesnetzagentur, wer Ihren Bedarf erfüllen muss.

       

      0

    • vor 3 Jahren

      @BM94 Also nur weil es Berlin geht es nicht schneller als in Düsseldorf oder Mainz. 

      EIne schnellere Leitung liegt in der Straße, woher weis das die Verwaltung, haben die Zugriff auf die Telekom Datenbank? Wohl eher kaum. Also daher, abwarten, andere Anbieter abklappern ob da was in deren Regie ausgebaut wurde.

       

      Ansonsten, aussitzen. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @BM94 ,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!

       

      Das ist ja eine blöde Situation. Nur um sicher zu gehen: Was wird Ihnen denn angezeigt, wenn Sie auf folgender Seite den Vertrag ändern möchten:

      Glasfaser: Highspeed-Internet zu Hause | Telekom

       

      Dort einfach Ihre Adresse eingeben und mal schauen. Aber wahrscheinlich haben Sie das schon oft versucht.

      Sonst wäre noch die Frage, ob Sie sich Hybrid vorstellen könnten, also zusätzlich LTE ?

       

      Grüße,

      Coole Katze

      0

    • vor 3 Jahren


      @BM94  schrieb:

      . . . . . . und verstehen nicht, wie es in der Hauptstadt sein kann, dass es nicht genug Anschlüsse gibt.


      Du weißt ja sicher, dass Berlin sich nicht selbst ernähren kann.

       

      Ohne jährliche Zahlungen von einigen Milliarden aus den südlichen Bundesländern (Länderfinanzausgleich), wäre Berlin schon lange Pleite.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @BM94 und Moin Moin in die Hauptstadt,

       

      Ob Elbe, Weser, Rhein, Spree oder Isa, am liebsten würden wir überall gleichzeitig ausbauen. Doch würde das an Hexerei grenzen.

       

      Weil aber nichts so beständig ist wie der Wandel, lohnt eine regelmäßige Prüfung der verfügbaren Bandbreite. So wie Sie es taten.

       

      Leider konnte ich Sie spontan unter der Festnetzrufnummer nicht erreichen. Wenn ich noch behilflich sein darf, schreiben Sie mir bitte, wann Sie in der Regel gut erreichbar sind. Hinterlegen Sie auch gerne in Ihrem Profil eine Mobilfunknummer.

       

      Viele Grüße Sonja K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @BM94 und Moin Moin in die Hauptstadt,

       

      Ob Elbe, Weser, Rhein, Spree oder Isa, am liebsten würden wir überall gleichzeitig ausbauen. Doch würde das an Hexerei grenzen.

       

      Weil aber nichts so beständig ist wie der Wandel, lohnt eine regelmäßige Prüfung der verfügbaren Bandbreite. So wie Sie es taten.

       

      Leider konnte ich Sie spontan unter der Festnetzrufnummer nicht erreichen. Wenn ich noch behilflich sein darf, schreiben Sie mir bitte, wann Sie in der Regel gut erreichbar sind. Hinterlegen Sie auch gerne in Ihrem Profil eine Mobilfunknummer.

       

      Viele Grüße Sonja K.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      655

      0

      2

      in  

      200

      0

      4

      vor 4 Jahren

      in  

      349

      0

      2