Solved

keine IPv4 Konnektivität seit Einrichtung neuen Repeaters

9 months ago

Grüß Gott zusammen,

 

wie im Titel steht, habe ich, seitdem ich in einen neuen Repeater (TL-WA850RE) eingerichtet habe, mit meinem PC keine IPv4 Verbindung mehr (bin über Ethernet verbunden).

Da ich ein ziemlicher Laie diesbezüglich bin, weiß ich leider gar nicht, was zu tun ist.

 

Mit ein bisschen Geklicke und Googlen bin ich auf folgende Meldung gestoßen:

 

Beim Aktualisieren der Schnittstelle "Ethernet" ist folgender Fehler aufgetreten: Der DHCP-Client hat eine IP-Adresse erhalten, die bereits verwendet wird. Die lokale Schnittstelle wird so lange deaktiviert, bis der DHCP-Client eine neue Adresse erhalten kann.

 

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

ipconfig all.txt

214

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      ChrizzlDizzl

      seitdem ich in einen neuen Repeater (TL-WA850RE) eingerichtet habe

      seitdem ich in einen neuen Repeater (TL-WA850RE) eingerichtet habe
      ChrizzlDizzl
      seitdem ich in einen neuen Repeater (TL-WA850RE) eingerichtet habe

      @ChrizzlDizzl: Was mir spontan einfällt: Arbeitet der Repeater nur als Repeater oder ist der evtl. vorhandene interne DHCP-Server des Repeaters aktiviert, der sollte natürlich für Deinen Zweck deaktiviert sein?!

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 9 months ago

      Vielen Dank für die schnelle Antwort @UlrichZ !

       

      In der Übersicht des Repeaters stand, dass DHCP ausgeschaltet ist, in den Einstellungen stand es aber auf "Automatisch".

      Habe es jetzt deaktiviert und es schaut fürs Erste gut auf dem PC aus!

       

      Vielen vielen Dank!

       

      0

    • 9 months ago

      Entsorge das Teil! Oder sofern du den wirklich erst neu gekauft hast, gib ihn zurück. 

      Unabhängig davon, dass man von TP-Link nix kaufen sollte, was schlauer sein muss als nen Toaster - ist das Ding hoffnungslos veraltet. 

       

      • 100 Mbit/s LAN-Port
      • Nur das 2,4 GHz WLAN-Band
      • Nur Support für 11n
      • Nur einen 2x2 40MHz Aufbau (daher auch die theoretische maximalen 300 Mbit/s, was real mit viel Glück 120-160 Mbit/s netto werden). 

       

      Das Ding ist heute keine 5 Euro Wert. Das sind die Ladenhüter in der Grabbelkiste, die in die Tonne fliegen wenn sie keiner will. 

      Nur mal zum Vergleich .. das Ding entspricht bisschen einem FRITZ!Repeater 300E (wobei der schon Gbit-LAN hatte UND auch das 5 GHz Band nutzen konnte) - ein Gerät von 2012. 

       

      Welchen Router hast du?

      Wenn Speedport - passenden Repeater der Telekom aussuchen, damit WLAN Mesh sauber funktioniert.

      Wenn Fritz!Box - passenden Repater von AVM aussuchen, damit WLAN Mesh Repeater sauber funktioniert.

       

       

       

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Guten Morgen @ChrizzlDizzl,

       

      vielen Dank für deinen ersten Beitrag bei uns und damit auch herzlich Willkommen.😍

       

      Bitte entschuldige, dass ich mich erst jetzt bei dir melde.🥹

       

      Wie ich sehe, konnte dir der Tipp von unserem Superhelden @UlrichZ bereits weiterhelfen. Super.😊

       

      Da du dich seither nicht nochmal gemeldet hast, habe ich die Antwort von @UlrichZ als Lösung markiert. Solltest du in Zukunft erneut ein Anliegen haben, melde dich gerne jederzeit bei uns in der Community.😊

       

      Viele Grüße & einen schönen Start in die Woche ^Lisa

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      552

      0

      4

      Solved

      in  

      16304

      0

      1

      in  

      27869

      0

      3

      Solved

      in  

      202

      0

      2