Solved
Keine Internet-Verbindung mit Speedport Smart
8 years ago
Hallo,
seit ca. einem Monat habe ich einen Speedport Smart im Einsatz. Vor etwas mehr als zwei Wochen wurde mein Anschluß auf VoIP umgestellt. Nun habe ich das Problem, daß der Speedport nach dem Einschalten oft - aber nicht immer - keine Verbindung zum Internet herstellt. D.h. die Lämpchen "Online" und "Telefonie" bleiben aus.
Bei der Telekom-Kundenhotline konnte man mir nicht wirklich helfen. Einer der Mitarbeiter hat wohl auch einen Speedport Smart im Einsatz, den er auch häufig neu startet und keine solchen Probleme hat. Er hatte mir geraten, einen Werksreset durchzuführen. Ein paar Tage später trat das Problem jedoch wieder auf. Ein anderer Mitarbeiter meinte, ich solle den Router gar nicht ausschalten und ihn außerdem an einem Splitter (bei VoIP!) betreiben - beides keine Lösungen für mich.
Die Leitung wurde gemessen und ist in Ordnung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Speedport Smart?
Vielen Dank.
14216
17
This could help you too
16607
4
3
547
0
5
618
0
3
837
0
8
22449
0
4
8 years ago
@J8
warum schaltest Du den Router überhaupt immer aus?
0
8 years ago
@J8: warum schaltest Du den Smart aus? Dann bist Du telefonisch nicht erreichbar.
Schaltest Du ihn "hart" aus oder "fährst" Du ihn herunter?
Kannst Du nach dem Einschalten denn die Internetverbindung per Konfigmenü aufbauen? Was wird in den System-Meldungen protokolliert?
Gruß Ulrich
4
Answer
from
8 years ago
@Piwi: fast so, wie bei Windows über den Button Neu starten. Also, über das Konfigmenü -> Einstellungen -> Problembehandlung -> Neu starten oder über den rückseitigen Neustart-Knopf den Smart neu starten.
Wenn der Neustart ausgelöst wird, wird der Smart beim Aufleuchten der weißen Status-LED abgeschaltet sprich Steckernetzteil gezogen.
Ich gehe davon aus, dass bei diesen kontrollierten Neustarts evtl. gerade durchgeführte Schreibzugriffe auf den Flashspeicher "abgewartet" bzw. beendet werden.
Gruß Ulrich
Answer
from
8 years ago
Ist diese Phase ausreichend lange, dass man das Netzteil ziehen kann, bevor er nach dem Reset wieder versucht die Daten aus dem Flashspeicher auszulesen und zu laden?
Sonst könnte das erst recht schief gehen.
Bei der Fritzbox traue ich es mir nicht, wobei die vermutlich robuster wäre.
Aber die ist mir nich nie so eingefroren, dass ich sie über die eigene Neustartfunktion nicht mehr ansteuern hätte können.
Answer
from
8 years ago
@Piwi: bei einem kontrollierten Neustart, der genügend Zeit für das "Eingreifen" bietet, läuft eine ähnliche Routine wie beim Firmwareupdate durch, was an den wechselnden Statusanzeigen erkennbar wird.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo zusammen,
interessantes OT, kommen wir aber nochmal zurück zum Problem von @J8
Also ich kann bisher wirklich nur Gutes vom Smart berichten. Was ich mir vorstellen könnte, dass sich das BNG am Anschluss von @J8 beißt.
@J8 Loggen Sie sich doch bitte mal über telekom.de/kundencenter ein, dann unter Festnetz -> (meine) persönliche(n) Daten -> Login Einstellungen und da mal bitte schauen, ob dort "Einstellungen für automatisches Login" steht. Falls ja, bitte einmal draufklicken, deaktivieren und schauen wie es sich dann verhält.
Hoffe, ich konnte helfen.
MfG,
godtriplex1
9
Answer
from
8 years ago
@kai-moritz: ich vermute, @J8 meint die Einstellung Immer Online unter Internet -> Zugangsdaten. Allerdings ist diese Einstellung standardmäßig bei aktuellen Speedports immer gesetzt und hat nichts mit einem analogen Anschluss zu tun, da heute der übliche Internetanschluss eine Flatrate beinhaltet. Bei IP-Telefonie muss Immer Online eingestellt sein, so auch die Defaulteinstellung, damit der eigene Telefonanschluss immer erreichbar ist.
Gruß Ulrich
Answer
from
8 years ago
Ich habe das Problem auch. Wo finde ich die Einstellung
Answer
from
8 years ago
@Sebu1984: in der aktuellen Firmware des Smart gibt es nicht mehr die Einstellung Immer Online.
Wen es dennoch alle vier Tage zu regelmäßigen Trennungen kommt, dann ist im Konfigmenü unter Internet die Telekom-Datenschutzstufe 2 aktiviert.
Sollte es häufiger zu Trennungen kommen, dann solltest Du eine Störung melden. Was steht denn zu den Zeiten der Trennungen in den System-Meldungen?
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo,
kurzer Update: Nach Analyse des Logs stellte sich das Problem so dar, daß sich der Speedport regelmäßig selbst vom Internet getrennt hatte. (Meldung: "(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart getrennt."). Dies geschah regelmäßig nachdem das letzte Gerät vom WLAN genommen wurde. Wenn sich beim Einschalten kein Gerät am WLAN befand, hat er sich wohl gar nicht erst am Internet verbunden.
Grund ist wohl eine versteckte Einstellung, die dieses Verhalten verursacht. Die Einstellung kam wahrscheinlich dadurch zustande, weil ich den Speedport zunächt am alten analogen Anschluß in Betrieb genommen hatte, bei welchem eine solche Einstellung automatisch vorgenommen wird.
Der Entscheidende Hinweis war, nochmal auf Werkseinstellungen zurückzustellen und danach alle Einstellungen manuell vorzunehmen (keine vorher abgespeicherten Einstellungen und auch nicht den Einrichtungsassistenten zu verwenden).
Seither ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
Viele Grüße.
0
Unlogged in user
Ask
from