Solved
Keine Bandbreite im APL Kasten vorhanden
2 years ago
Liebe Community,
seit rund 2 Jahren versuche ich an meinem Anschluss eine höhere Bandbreite als DSL50 zu erhalten. Die Liegenschaft befindet sich im DSL250 Ausbaugebiet. Unsere Nachbarn haben DSL250 und bei ALLEN Häusern in unserer Straße sowie der Parallelstraße kann DSL250 gebucht werden. NUR bei unserem Haus sollen maximal DSL50 gehen. Bei einer Serviceanfrage vo rund einem Jahr hieß es noch, es könne nicht sein, dass unsere Nachbarn DSL100 oder gar DSL250 hätten, da dies an der Adresse "nicht gehe". Ich konnte mich allerdings kürzlich von der Bandbreite des DSL250er Anschlusses unserer Nachbarn selbst überzeugen. Argumentiert wurde damals damit, es sei "ein Knick" in unserer Leitung. Was auch immer das heißen soll.
Gestern habe ich es dann noch einmal Versucht und mich an den Service gewandt. Nunmehr wurde mir kurz und knackig mitgeteilt, dass mehr als DSL50 nicht gehe da (ich zitiere): [...] ist keine größere Bandbreite verfügbar, leider ist im APL Kasten keine mehr verfügbar".
Das ist für mich schwerlich nachvollziehbar, wenn alle anderen Häuser in unserer Siedlung auf einen DSL250 tarif upgraden können, für unseren Anschluss aber "die Bandbreite fehlt" ?
Ich bin immer davon ausgegangen, dass es sich beim APL um den Abschlusspunkt der Leitung (also den Hausverteiler handelt?)
Ich habe mir "den Spaß" gemacht und nahezu jedes Haus im Umkreis von 2 Straßen einzeln auf der Ausbaukarte angeklickt. In Ausnahmefällen ist nur DSL175 möglich. Nahezu überall jedoch DSL250, nur eben bei uns nicht. Dort geht "mangels Bandbreite im APL " nur DSL50?
Kann sich hier jemand dieses Phänomen erklären?
Viele liebe Grüße
478
15
This could help you too
2 years ago
612
0
3
2 years ago
Liebe Community, seit rund 2 Jahren versuche ich an meinem Anschluss eine höhere Bandbreite als DSL50 zu erhalten. Die Liegenschaft befindet sich im DSL250 Ausbaugebiet. Unsere Nachbarn haben DSL250 und bei ALLEN Häusern in unserer Straße sowie der Parallelstraße kann DSL250 gebucht werden. NUR bei unserem Haus sollen maximal DSL50 gehen. Bei einer Serviceanfrage vo rund einem Jahr hieß es noch, es könne nicht sein, dass unsere Nachbarn DSL100 oder gar DSL250 hätten, da dies an der Adresse "nicht gehe". Ich konnte mich allerdings kürzlich von der Bandbreite des DSL250er Anschlusses unserer Nachbarn selbst überzeugen. Argumentiert wurde damals damit, es sei "ein Knick" in unserer Leitung. Was auch immer das heißen soll. Gestern habe ich es dann noch einmal Versucht und mich an den Service gewandt. Nunmehr wurde mir kurz und knackig mitgeteilt, dass mehr als DSL50 nicht gehe da (ich zitiere): [...] ist keine größere Bandbreite verfügbar, leider ist im APL Kasten keine mehr verfügbar". Das ist für mich schwerlich nachvollziehbar, wenn alle anderen Häuser in unserer Siedlung auf einen DSL250 tarif upgraden können, für unseren Anschluss aber "die Bandbreite fehlt" ? Ich habe mir "den Spaß" gemacht und nahezu jedes Haus im Umkreis von 2 Straßen einzeln auf der Ausbaukarte angeklickt. In Ausnahmefällen ist nur DSL175 möglich. Nahezu überall jedoch DSL250, nur eben bei uns nicht. Dort geht "mangels Bandbreite im APL " nur DSL50? Kann sich hier jemand dieses Phänomen erklären? Viele liebe Grüße
Liebe Community,
seit rund 2 Jahren versuche ich an meinem Anschluss eine höhere Bandbreite als DSL50 zu erhalten. Die Liegenschaft befindet sich im DSL250 Ausbaugebiet. Unsere Nachbarn haben DSL250 und bei ALLEN Häusern in unserer Straße sowie der Parallelstraße kann DSL250 gebucht werden. NUR bei unserem Haus sollen maximal DSL50 gehen. Bei einer Serviceanfrage vo rund einem Jahr hieß es noch, es könne nicht sein, dass unsere Nachbarn DSL100 oder gar DSL250 hätten, da dies an der Adresse "nicht gehe". Ich konnte mich allerdings kürzlich von der Bandbreite des DSL250er Anschlusses unserer Nachbarn selbst überzeugen. Argumentiert wurde damals damit, es sei "ein Knick" in unserer Leitung. Was auch immer das heißen soll.
Gestern habe ich es dann noch einmal Versucht und mich an den Service gewandt. Nunmehr wurde mir kurz und knackig mitgeteilt, dass mehr als DSL50 nicht gehe da (ich zitiere): [...] ist keine größere Bandbreite verfügbar, leider ist im APL Kasten keine mehr verfügbar".
Das ist für mich schwerlich nachvollziehbar, wenn alle anderen Häuser in unserer Siedlung auf einen DSL250 tarif upgraden können, für unseren Anschluss aber "die Bandbreite fehlt" ?
Ich habe mir "den Spaß" gemacht und nahezu jedes Haus im Umkreis von 2 Straßen einzeln auf der Ausbaukarte angeklickt. In Ausnahmefällen ist nur DSL175 möglich. Nahezu überall jedoch DSL250, nur eben bei uns nicht. Dort geht "mangels Bandbreite im APL " nur DSL50?
Kann sich hier jemand dieses Phänomen erklären?
Viele liebe Grüße
Klar, Ressourcenmangel in der Zuleitung. Das hat mit dem APL nix zu tun
Kannst nur weiterprobieren, warten ob jemand wegzieht oder versterben sollte.
Kleiner Nachtrag: Stell dir vor das ganze Gebiet ist nun so weit ausgebaut und jeder nutzt seinen WUnschtarif. Du hättest gerne mehr, also liegt ein Bedarf vor. Dieser mag ja real sein spielt aber in der Kostenplanung der Telekom keine Rolle. Um dich zufriedenzustellen mit 175 oder 250 M/bit müssten wahrscheinlich zig tausend Euros in die Hand genommen werden. Das wird leider nicht passieren, oder wenn doch... wenn es ähnlich deiner Anfrage 100 weitere geben sollte.
12
Answer
from
2 years ago
@NoOneElse ist doch egal, laut Regierung hat jedes Haus in D 2030 FTTH
@NoOneElse ist doch egal, laut Regierung hat jedes Haus in D 2030 FTTH
Bis 2030
Answer
from
2 years ago
@Chill erst mal Chill erst mal Es ist so (hab ich auch noch nicht gesehen) das die Häuser in der Straße "kreuz und quer" an 2 verschieden KVz angebunden sind. Es ist so (hab ich auch noch nicht gesehen) das die Häuser in der Straße "kreuz und quer" an 2 verschieden KVz angebunden sind. Chill erst mal Es ist so (hab ich auch noch nicht gesehen) das die Häuser in der Straße "kreuz und quer" an 2 verschieden KVz angebunden sind. Also im Grunde genommen vollkommen planlos verkabelt. Und da hat man natürlich nie daran gedacht, dieses mal zu egalisieren?
@Chill erst mal
Es ist so (hab ich auch noch nicht gesehen) das die Häuser in der Straße "kreuz und quer" an 2 verschieden KVz angebunden sind.
Also im Grunde genommen vollkommen planlos verkabelt. Und da hat man natürlich nie daran gedacht, dieses mal zu egalisieren?
Planlos sind auch Genehmigungen für Neubaugebiete die nach und nach ausgeschrieben werden. ,Lückenbebauung und so weiter. Das kommt dann dabei raus. Ein starres Leitungsnetz kann man nicht mal eben ändern. Was gestern noch super war ist morgen doof.
Answer
from
2 years ago
@Chill erst mal
ist doch egal, laut Regierung hat jedes Haus in D 2030 FTTH
Ja Wahnsinn. Wenn das dann ebenso verlegt wird ...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@*PazVizsla* Danke für die schnelle Information. Ich weiß allerdings positiv von mindestens 5 Haushalten in der direkten Umgebung, dass diese die volle Bandbreite nicht abgeschlossen haben. Weshalb können die Haushalte dann Upgraden, wir jedoch nicht?
@*PazVizsla*
Danke für die schnelle Information. Ich weiß allerdings positiv von mindestens 5 Haushalten in der direkten Umgebung, dass diese die volle Bandbreite nicht abgeschlossen haben. Weshalb können die Haushalte dann Upgraden, wir jedoch nicht?
Es kann an der Strecke der Zuleitung liegen, die Nachbarn können an einem anderen KVz angebunden sein oder oder oder.
All diese Dinge lassen sich leider nicht so einfach ändern, weder die Länge, eine Umschaltung auf einen anderen KVz oder oder oder....
0
2 years ago
@frakki1986 schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
0
Unlogged in user
Ask
from