Solved

Kein LTE im 5 GHz WLAN

6 years ago

Hallo,

ich habe seit kurzer Zeit einen Hybrid-Tarif der Telekom (Magenta Zuause M / 50 MBit/s). In meinem Router (Speedport Hybrid) habe ich sowohl das 2,4 GHz Band als auch das 5 Ghz Band für mein WLAN aktiviert. Im Normalfall kommen bei mir im DSL-Bereich immer so ca. 15 MBit/s an. Wenn ich mit meinem Handy einen Speedtest über das 2,4 GHz WLAN Netz starte, habe ich ca 40 MBit/s im Download. Wenn ich den selben Test im 5 GHz Band wiederhole, errreiche ich einen total schlechten Downloadwert (teilweise nur 5 MBit/s insgesamt). Der LTE -Bereich wird auch gar nicht dazugesschaltet (gem. Übersicht in meiner App auf dem Handy). Wieso ist das so?

 

Gruß

Ulrich

453

17

    • 6 years ago

      Wenn du nicht die 80% Schwelle vom DSL Anschluss erreichst, beispielsweise weil das 5GHz Band zu schlecht bei dir ist, der Kanal falsch ist, dass Handy dat nicht mag, wird auch kein LTE zugeschaltet.

       

      Edit.: Wenn bei dir im DSL schon nur 15 Mbit/s im Normalfall anliegen, stimmt doch was mit dem Anschluss nicht.

      Oder hast du keinen Magenta Zuhause M Hybrid sondern einen Magenta Zuhause M Hybrid (2)?

      Letztere hat kein VDSL drin...

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @thetompage 

      thetompage

      ... Deine Aussage stimmt so nicht ganz, denn auch bei Magenta Zuhause M Hybrid (2) wird VDSL genutzt, hier jedoch aber nur bis zu 16 Mbit´s.

       

      ... Deine Aussage stimmt so nicht ganz, denn auch bei Magenta Zuhause M Hybrid (2) wird VDSL genutzt, hier jedoch aber nur bis zu 16 Mbit´s. 
      thetompage

       

      ... Deine Aussage stimmt so nicht ganz, denn auch bei Magenta Zuhause M Hybrid (2) wird VDSL genutzt, hier jedoch aber nur bis zu 16 Mbit´s. 

      Sorry  / Nö, hier mir gibt es ga kein VDSL  Zwinkernd Engel

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      6 years ago

      @thetompage
      VDSL 16 wird so gut wie nie angeboten, warum sollte man Ports an jemanden verschwenden, der nur 16 Mbit/s bekommen kann? Der Port kann ja auch 100 Mbit/s oder gar 250Mbit/s.

      Answer

      from

      6 years ago

      @CyberSW ich habe zb einen Hybrid Vertrag mit vdsl 16.

      Könnte sein dass vdsl 16 dann auch nur im Nahbereich genutzt wird, denn aktuell bin ich dort noch angeschlossen bis der msan vor der Haustür aktiviert wird. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @ulli.hoe 

      ulli.hoe

      ... Der LTE -Bereich wird auch gar nicht dazugesschaltet (gem. Übersicht in meiner App auf dem Handy). ...

      ... Der LTE -Bereich wird auch gar nicht dazugesschaltet (gem. Übersicht in meiner App auf dem Handy). ...

      ulli.hoe

      ... Der LTE -Bereich wird auch gar nicht dazugesschaltet (gem. Übersicht in meiner App auf dem Handy). ...


      Welche APP genau nutzt Du denn ?

      Gruß

      Waage1969

      8

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @ulli.hoe 

      dann bitte mal die WLAN Namen der Netze posten und mache bitte mal einen Screenshot von den Sendeeinstellungen von hier: http://speedport.ip/html/content/network/wlan_basic.html?lang=de und einen von der Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk von hier http://speedport.ip/html/content/network/lan.html?lang=de

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich glaube, ich habe das Problem gefunden und selbst beseitigen können. Ich habe in den Routereinstellungen einfach mal die automatische Kanalsuche im 5 GHz Band gegen einen festen Kanal getauscht und gespeichert. Anschließend habe ich im Router wieder die automatische Kanalwahl aktiviert. Jetzt habe ich im Speedtest optimale Werte. Woran es letztendlich gelegen hat, kann ich aber nicht sagen.

      Trotzdem erst einmal vielen Dank für die Unterstützung. Ich hoffe, dass das Problem damit endgültig geklärt ist.

       

      Gruß

      Ulrich

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @ulli.hoe 

      vermutlich Problem beim Kanal / Einstellung Auto.
      Wenn es noch einmal auftritt, dann einfach hier schreiben und Einstellungen / Screenshots nachreichen.

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Ich glaube, ich habe das Problem gefunden und selbst beseitigen können. Ich habe in den Routereinstellungen einfach mal die automatische Kanalsuche im 5 GHz Band gegen einen festen Kanal getauscht und gespeichert. Anschließend habe ich im Router wieder die automatische Kanalwahl aktiviert. Jetzt habe ich im Speedtest optimale Werte. Woran es letztendlich gelegen hat, kann ich aber nicht sagen.

      Trotzdem erst einmal vielen Dank für die Unterstützung. Ich hoffe, dass das Problem damit endgültig geklärt ist.

       

      Gruß

      Ulrich

      0

    • 6 years ago

      Hallo @ulli.hoe,

      freut mich zu lesen, dass das Problem bereits gelöst werden konnte. Falls doch nochmal Fragen anstehen, gerne melden. Fröhlich

      Beste Grüße
      Julia U.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      42799

      0

      3

      Solved

      in  

      320

      0

      5

      Solved

      in  

      3378

      0

      3