Gelöst

Kein Internet/Telefon seit 21.10.2020 - Keine Lösung in Sicht

vor 5 Jahren

Hallo,

Ich habe mir im Aktionszeitraum eine Hybrid LTE Option zugebucht.  Der geplante bereitstellungstermin war am 19.10. Leider funktionierte an diesem Datum nur DSL und über LTE wurde keine Verbindung aufgebaut, daher war am 21.10 ein Techniker bei mir vor Ort. Dieser konnte das Problem nicht lösen und Eröffnete ein Störticket. Ticket Nr: 😀.

 

Seit Montag dem 26.10 geht allerdings nun weder Internet noch Telefon!

 

Erst nach mehrmaligen Nachfragen im Servicechat und der Telefonhotline, mit dem Hinweis das ich dringend Internet und Telefon benötige da sowohl mir, als auch meinen Mietern Verdienstausfälle drohen, förderte die Infirmation zu Tage das Erdarbeiten nötig sind und diese andauern.

 

Am 03.11 wurde ich dann Kontaktiert das die Arbeiten abgeschlossen wurden und ein Techniker am 05.11 vorbeikommt um das ganze abzuschließen.

Nachdem am 05.11 KEIN Techniker auftauchte und ich wieder die technische Hotline kontaktieren musste, wurde mir mitgeteilt das der Anschluss neugeschaltet werden muss und der Termin auf den 09.11 verschoben wurde.

 

Heute den 09.11 kam ein Techniker (MFB), dieser war kurz am HÜP, kurz an der Dose und 15min verschwunden.

Nachdem er wieder aufgetaucht ist, sagte er mir er hätte schlechte Nachrichten. Der Anschluss würde über NeuXXXX, 2x laufen, hier wäre niemand zuhause und ich müsste nun nun die Leute kontaktieren und einen neuen Termin über die Hotline ausmachen.

dann ist er direkt gegangen.

Weiterhin kein Internet oder Telefon!

 

Wie Bitte?!

Ich verstehe nicht warum ich mich mit fremden Personen, die 1,5km entfernt in einem anderen Dorf wohnen auseinandersetzen muss und Servicearbeit leisten soll?!?

 

Die Telekom hat damals von der Post einen kompletten und guten Funktionuetenden Baubezirk übernommen. Wird den Servicepartnern keine Plane/Verzeichnisse zur Verfügung gestellt um solche Dinge vorher auf dem Schirm zu haben und zu vermeiden?

 

Das ganze geht nun in die 3.Woche und es gibt keine Lösung, obwohl ich immer wieder betont habe das sowohl ich, als auch meine Mieter dringend und so schnell wie möglich Internet benötigen und mir immer wieder versichert wurde das die Störung mit dem Termin am 09.11 behoben ist.

jetzt soll ich hier auch noch Eigeninitiative mit fremden Leuten zeigen, die nicht einmal in der Nähe wohnen, wo ich weder Telefonnummer, noch Namen/Besitzer kenne?


Hier nützen die 30GB Datenvolumen auf Kulanz auch wenig wenn 4 Personen mehrere GB Daten für große und unternehmen und in Selbständigkeit, pro Tag verschieben müssen.

wie soll das weitergehen?

 

Mit freundlichen Grüßen,

Walter

 

 

[😀 Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. StöNr. gelöscht]

528

18

    • vor 5 Jahren

      Wir können hier in einem Kunde zu Kunde Forum auch nur raten, aber der Befund scheint klar zu sein. Offenbar liegt der für sie zuständige APL nicht auf ihren Grundstück, sondern in dem genannten Grundstück. An diesen muss der Techniker ran um die Kabel anzuschliessen. Doch wenn dort niemand ist kann auch der Techniker nicht an den APL

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das @telekomhilft Team ist hier nur als unterstützung in unregelmäßigen Zeiträumen aktiv. Doch das eigentliche Kernproblem ist ein anderes. Die Bundepost war damals eine Behörde, wenn man von denen einen Brief bekam, hat den niemand einfach weggeworfen, oder nicht beachtet.  Wenn sie heute von einer Firma angeschrieben oder angerufen werden mit der sie ihres Wissens nach keinen direkten Vertrag haben, ist es recht normal  wenn der Brief einach weggeworfen wird, oder aufgelegt wird. Auch bei einem einfachen Nein kann man wenig machen. Daher ist es teilweise wesentlich einfacher und erfolgsversprechender wenn der betroffene "Nachbar" versucht den Kontakt herzustellen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das Problem ist das ich nicht der „Nachbar“ bin. Nichtmal ansatzweise! 
      das mit dem Brief ist schön und gut, allerdings gehört nach meinem Wissen die technische Einrichtung bis Abschlussdose dem Netzbetreiber (in diesem Falle der Telekom) und hier muss dem Netzbetreiber Zugang gewährt werden!

      Die Organisation dafür im Userselfservice Verfahren an die Kunden abzugeben , insbesondere für fremdes Eigentum, Grund, Schaltungen weil man scheinbar weis das dies Aufwendig und Planungsintensiv ist/werden kann und man den Aufwand scheut, grenzt gelinde gesagt an Faulheit, und Servicewüste. 

      Die Telekom selbst hat alle Daten wie Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummern sowie Schaltungpläne, Verkabelung und Verlegung im System. Könnte somit am einfachsten im Zuge der Störungsbeseitugung und Planung (besonders wenn aufwändigere Arbeiten wie erdarbeiten, neu Verlegung und neu Schaltung anstehen) alle kontaktieren, einbeziehen und informieren. Wälzt aber die gesamte Information (die man nur mit starkem Druck und Ausdauer bei der Service Hotline erhält) und Planungskette auf die Kunden ab, vergeudet Zeit und ich zahle somit für eine Leistung die ich nicht nutzen kann (Internet/Telefon/Router) und darf nun zusätzlich noch Geld (Handy und eventuell Sprit für Auto um selbst vorstellig zu werden) und Zeit investieren um meine Störung zu beheben.
      gleichzeiteig gehen aufgrund des fehlenden Internets eventuelle Verdienstausfälle einher.

      Das meine Begeisterung hier weit auf dem Tiefpunkt ist sollte der Telekom nicht erst in der nächsten Kunden bzw. Mitarbeiterbefragung klar werden.

       

      aber Ron Sommer sagte einmal im Zuge der T-Systems Strukturierung: „ wir müssen nicht gut sein! Wir dürfen nur nicht so schlecht wie die anderen sein.“

      Er behält irgendwie recht.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Zusammen,

      das Drama nimmt seinen weiteren Lauf und ich werde so langsam stink sauer!

       

      Ich hatte mich mittlerweile mit den Leuten in NeuXXXX zusammen gesetzt und eine entsprechende Terminfindung organisiert.

      dazu musste ich natürlich mit dem KFZ dorthin fahren.

       

      Zunächst wurde mit der Disposition für Mittwoch 11.11.2020 - ab 14:30 ausgemacht, da die Leute erst ab dieser Uhrzeit zuhause sind. Dieser Termin wurde jedoch auf Donnerstag verschoben. Trotz mehr maligem erwähnen und hinweisen das erst ab 14:30 in NeuXXXX jemand verfügbar ist steht heute 12.11.2020 ca. 11:00Uhr ein Techniker vor unserer Tür.

       

      Der junge Mann war sehr verdutzt als ich ihm Mitteilte das dies schlecht sei, da im anderen Haushalt erst ab 14:30 jemand zuhause ist und zeigte mir den Auftragszettel mit dem Vermerk:“Kunde wünscht Termim am Vormittag“

       

      nicht desto trotz war der Techniker enorm engagiert und war trotzdem gute 55min bei mir um eine Lösung zu finden. Top Mann!

      Hat mehrfach Hausverkabelung und Die Dose geprüft und ist mit mir den gesamten Leitungsweg bis NeuXXX abgefahren.(1,5km)

       

      Dabei sind mehrere Ungereimtheiten aufgefallen:

       

      a.) laut Baubezirk wurde am Kabel lediglich eine Muffe (M01) getauscht, da Feuchtigkeit eingedrungen. Diese Muffe wurde laut Baubezirkbericht am 04.11 getauscht.

      ich erhielt von der Telekom die SMS das die Störung beseitigt wäre und ich ein Techniker vorbei kommen soll jedoch schon am 03.11!

       

      b.)auf dem gesamten Weg von APL NeuXXXX bis zu mir sind auf dem leitungsweg keine Erd/oder Austausch arbeiten sichtbar!

      sehr gut sichtbar da komplett freies Feld und unbebaut!

       

      c)Im Bericht des Baubezirks, steht als Vermerk: Auch nach Austausch Muffe M01, asynchron.

       

      d)zwischen APL NeuXXX und mir liegt auf halber Strecke noch ein Aussiedlerhof.

      Dieser hängt laut Verkabelungsplan auch auf NeuXXX. Hier ist allerdings Telefon so wie Internet vorhanden (auch Telekom Kunden)

       

      Die schaltungsführung ist wie folgt verzeichnet:

       

      NeuXXXX

      |
      |— WalXXX (Internet/Telefon geht)

      |
      |
      Wir (Alles Tot)


      Der Techniker ist ratlos was die Kollegen getauscht bzw. Repariert haben wollen, da laut seinem Messgerät an der Dose, nach ca. 120-150m das Signal abbricht.

       

      Jetzt geht das ganze wieder als Störticket zum Baubezirk und ab Montag dann in die 4. Woche ohne Internet und Telefon!!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Walter S.,

      es tut mir leid, dass sich die Entstörung schon über einen so langen Zeitraum hinzieht.

      Aktuell wird die Störung wieder durch die Kollegen im Baubezirk geprüft. Leider kann ich da aktuell nur weiter um Ihre Geduld bitten und anbieten Ihnen bei Bedarf weiteres Datenvolumen zur Verfügung zu stellen.

      Viele Grüße
      Henning H.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Walter S. 

      OK, dann bitte warten bis das das @Telekom hilft Team  wie @Henning H.  den Rest prüft und antwortet 👍

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Walter S. 

      Ja die sim wurde im Stromlosen Zustand, analog der Abbildung auf dem Gehäuse (absolut Leien sicher), bis zum einrasten eingelegt.

      Ja die sim wurde im Stromlosen Zustand, analog der Abbildung auf dem Gehäuse (absolut Leien sicher), bis zum einrasten eingelegt.
      Ja die sim wurde im Stromlosen Zustand, analog der Abbildung auf dem Gehäuse (absolut Leien sicher), bis zum einrasten eingelegt.


      Das liest sich sehr vorbildlich. Fröhlich Magst du mal die Simkartennummer der Sim in deinem Profil hinterlegen? Dann spicke ich gerne mal. Wenn die eingetragen ist, eben kurz hier *winken*, damit es mir nicht durchrutscht.

      Greetz
      Stefan D.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Stefan D. 

      @Henning H. 

      Hallo Stefan,

      Hallo Henning,

      ich habe die SIM-Nr. in meinem Profil unter Kundendaten -> „weitere Informationen“ hinterlegt. Ich hoffe das ist der richtige Ort dafür.

       

      Gruß,

      Walter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Morgen @Walter S. ,

      ich wollte gerade das Ticket an die Fachabteilung fertig machen. Leider kann ich mit deiner hinterlegten Kundennummer keinen Datensatz finden. Traurig Hat sich evtl. ein Zahlendreher eingeschlichen?

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Finn A. 

      Hallo Finn,

      Da war leider eine Zahl falsch.

      ich habe die Nummer korrigiert.

       

      Gruß,

      walter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Walter S.,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe das Ticket an die Fachabteilung erstellt.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Zusammen,

      Es funktioniert!
      Vielen Vielen Dank an das Telekom Hilft-Team!

      Heute Mittag gegen 13:00 war kurzzeitig kein Internet verfügbar und der Router hat eine neue Verbindung aufgebaut.

      seit diesem Zeitpunkt leuchten die LEDs auch blau wenn man länger auf die +Taste drückt.

      Im Menü wird auch online via DSL und LTE angezeigt. Fröhlich

       

      Somit konnte ich den Router auch so positionieren das ich eine LTE Verbindung von 60% hineinbekomme. 
      Ich habe zwar noch nicht alle möglichen Positionen durchprobiert, aber ich denke viel mehr ist hier in der absoluten Einöde und in unserem Haus nicht mehr zu holen, aber das ist okay.


      Nach einigen Speedtests konnte eine Geschwindigkeit zwischen 15 und 20mbit ermittelt werden. Im Schnitt 17mbit.

       

      Vor der Umstellung kamen auf der DSL Leitung je nach Test nur zwischen 3,5 und 4,5mbit bei uns an.

      Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und damit hat diese Geschichte auch ein gutes Ende Fröhlich

       

      Gruß,

      Walter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo Zusammen,

      Es funktioniert!
      Vielen Vielen Dank an das Telekom Hilft-Team!

      Heute Mittag gegen 13:00 war kurzzeitig kein Internet verfügbar und der Router hat eine neue Verbindung aufgebaut.

      seit diesem Zeitpunkt leuchten die LEDs auch blau wenn man länger auf die +Taste drückt.

      Im Menü wird auch online via DSL und LTE angezeigt. Fröhlich

       

      Somit konnte ich den Router auch so positionieren das ich eine LTE Verbindung von 60% hineinbekomme. 
      Ich habe zwar noch nicht alle möglichen Positionen durchprobiert, aber ich denke viel mehr ist hier in der absoluten Einöde und in unserem Haus nicht mehr zu holen, aber das ist okay.


      Nach einigen Speedtests konnte eine Geschwindigkeit zwischen 15 und 20mbit ermittelt werden. Im Schnitt 17mbit.

       

      Vor der Umstellung kamen auf der DSL Leitung je nach Test nur zwischen 3,5 und 4,5mbit bei uns an.

      Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und damit hat diese Geschichte auch ein gutes Ende Fröhlich

       

      Gruß,

      Walter

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Walter S. das ist wirklich eine freudige Nachricht nach der langen Zet Fröhlich Ich selbst habe gerade geschaut und die Kollegen schreiben auch, dass der Datenbankfehler bereinigt wurde und es funktionieren sollte.

      Mit der Positionierung braucht man auch etwas Geduld, daher einfach weiter testen und gerne noch mal melden.
      Ich möchte mich dennoch für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und vielen Dank für die Geduld.

      Beste Grüße Anne W.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von