Kein Internet-Anschluss weil APL voll für Neubau
1 year ago
Für den Neubau eines MFH wurden insgesamt 11 Leitungen bei der Telekom im Feb 2022 beantragt.
Im Dez 2022 wurden die Anschlüsse als fertig gestellt gemeldet.
Problem jetzt: Von den 11 Leitungen können nur 3 genutzt werden, weil APL voll ist.
Zudem habe ich vom Bauherrenservice telefonisch erfahren, dass lediglich 10 Leitungen gelegt wurden, statt der beantragten 11 Leitungen.
Angeblich soll und wird keine APL Erweiterung von der Telekom stattfinden, weil in den nächsten 2 Jahren Glasfaser kommen soll.
Somit haben nur 3 von 11 Wohnungen Zugang zum Internet.
Wie sollen jetzt die anderen 7 Wohneinheiten Internet bekommen?!
392
11
This could help you too
5 days ago
117
0
2
5 years ago
589
0
5
5 years ago
2370
0
3
1 year ago
@Tom650 gibt es kein LTE Angebot?
1
Answer
from
1 year ago
LTE sofort - allerdings mit max. 16 MBit wurde angeboten. Problem: Empfang innerhalb des Hauses - insbesondere im Keller - ist sehr schlecht.
Erwartung ist, dass alle Wohnungen vernünftiges DSL haben und nicht nur die ersten 3.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
die Aussage kommt von woher?
1
Answer
from
1 year ago
Telekom. Sowohl vom Bauherren-Service am Telefon als auch vom Kundendienst als Ablehnungsgrund für den DSL-Vertrag (Wartegrund 51 Leitungsmangel am APL )
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Für den Neubau eines MFH wurden insgesamt 11 Leitungen bei der Telekom im Feb 2022 beantragt. Im Dez 2022 wurden die Anschlüsse als fertig gestellt gemeldet.
Für den Neubau eines MFH wurden insgesamt 11 Leitungen bei der Telekom im Feb 2022 beantragt.
Im Dez 2022 wurden die Anschlüsse als fertig gestellt gemeldet.
Hast du das alles schriftlich,
also nicht nur deine Wünsche, sondern auch die Zusage,das 11 Verbindungswege gebaut werden?
2
Answer
from
1 year ago
Guter Punkt. Muss ich raussuchen.
Bauherren-Service hat aber heute telefonisch bestätigt, dass Antrag für 11 Leitungen vorlag und trotzdem nur 10 verlegt wurden. Begründung: Nächst größeres Kabel wäre für 50 Leitungen, das wäre zu groß...
Warum aber niemand auf nur 3 verfügbare APLs hingewiesen hat, konnte mir nicht erklärt werden.
Answer
from
1 year ago
Nächst größeres Kabel wäre für 50 Leitungen, das wäre zu groß...
das ist Quatsch, es gibt auch 20 DA Kabel.
Warum aber niemand auf nur 3 verfügbare APLs hingewiesen hat, konnte mir nicht erklärt werden.
es wird auch nicht daran liegen, wenn ein 10 DA Kabel gelegt wurde liegen am APL auch 10 DA an, also 10 mögliche Anschlüsse.
Problem wird das andere Ende sein, irgendwo auf dem Weg zu den aktiven Komponenten oder bei denen selbst liegt ein Mangel vor, der muss jetzt beseitigt werden.
Die Telekom baut nicht 1 zu 1, also sieht nicht für jede beantragte WE einen kompletten Leitungsweg vor, es gibt ja immer Kunden die keinen Anschluss nehmen.
Da müsste jetzt geklärt werden ob die Telekom noch ausbauen will bis Glasfaserkommt oder nicht, das ist auch stark von den notwendigen Investitionen abhängig, es wird niemand 5-6 stellige Beträge investieren die in 2 Jahren umsonst sind.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Moin.
Habe grade einmal nachgeschaut.
Der Antrag wurde nachweislich mit 3 Wohneinheiten eingereicht.
Hat also leider der Hauseigentümer verbockt.
1
Answer
from
1 year ago
Der Antrag wurde nachweislich mit 3 Wohneinheiten eingereicht.
Kosten 11 den Bauherren mehr?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Wie sollen jetzt die anderen 7 Wohneinheiten Internet bekommen?!
Es gibt die freie Anbieterwahl .. und notfalls muss sich die Bundesnetzagentur um die Grundversorgung kümmern.
1
Answer
from
1 year ago
Wenn man genau nachrechnet, dann landet man übrigens bei acht WEs ohne Internet.
Falls es aktuell kein Kabelfernsehen gibt (worüber u.U. ja auch Internet bezogen werden kann), dann vermute ich, dass bis die Bundesnetzagentur Nägel mit Köpfen gemacht haben wird dann mittlerweile das eintreffen wird:
weil in den nächsten 2 Jahren Glasfaser kommen soll.
Zwischenzeitlich wird es dann möglicherweise (falls DSL und KabelTV ausscheiden) nur Mobilfunk und Satellit geben. Wobei es bei der Satellitenvariante ja vermutlich Anbringungsprobleme geben dürfte.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from