Kein Internet-Anschluss weil APL voll für Neubau

vor 2 Jahren

Für den Neubau eines MFH wurden insgesamt 11 Leitungen bei der Telekom im Feb 2022 beantragt.

Im Dez 2022 wurden die Anschlüsse als fertig gestellt gemeldet.

 

Problem jetzt: Von den 11 Leitungen können nur 3 genutzt werden, weil APL voll ist.

Zudem habe ich vom Bauherrenservice telefonisch erfahren, dass lediglich 10 Leitungen gelegt wurden, statt der beantragten 11 Leitungen.

 

Angeblich soll und wird keine APL Erweiterung von der Telekom stattfinden, weil in den nächsten 2 Jahren Glasfaser kommen soll. 

Somit haben nur 3 von 11 Wohnungen Zugang zum Internet.

 

Wie sollen jetzt die anderen 7 Wohneinheiten Internet bekommen?!

398

0

11

  • vor 2 Jahren

    @Tom650 gibt es kein LTE Angebot?

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    LTE sofort - allerdings mit max. 16 MBit wurde angeboten. Problem: Empfang innerhalb des Hauses - insbesondere im Keller  - ist sehr schlecht.

    Erwartung ist, dass alle Wohnungen vernünftiges DSL haben und nicht nur die ersten 3.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Tom650

    Problem jetzt: Von den 11 Leitungen können nur 3 genutzt werden, weil APL voll ist.

    Problem jetzt: Von den 11 Leitungen können nur 3 genutzt werden, weil APL voll ist.
    Tom650
    Problem jetzt: Von den 11 Leitungen können nur 3 genutzt werden, weil APL voll ist.

    die Aussage kommt von woher?

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Telekom. Sowohl vom Bauherren-Service am Telefon als auch vom Kundendienst als Ablehnungsgrund für den DSL-Vertrag (Wartegrund 51 Leitungsmangel am APL )

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Tom650

    Für den Neubau eines MFH wurden insgesamt 11 Leitungen bei der Telekom im Feb 2022 beantragt. Im Dez 2022 wurden die Anschlüsse als fertig gestellt gemeldet.

    Für den Neubau eines MFH wurden insgesamt 11 Leitungen bei der Telekom im Feb 2022 beantragt.

    Im Dez 2022 wurden die Anschlüsse als fertig gestellt gemeldet.

    Tom650

    Für den Neubau eines MFH wurden insgesamt 11 Leitungen bei der Telekom im Feb 2022 beantragt.

    Im Dez 2022 wurden die Anschlüsse als fertig gestellt gemeldet.


    Hast du das alles schriftlich,

    also nicht nur deine Wünsche, sondern auch die Zusage,das 11 Verbindungswege gebaut werden?

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Guter Punkt. Muss ich raussuchen.

    Bauherren-Service hat aber heute telefonisch bestätigt, dass Antrag für 11 Leitungen vorlag und trotzdem nur 10 verlegt wurden. Begründung: Nächst größeres Kabel wäre für 50 Leitungen, das wäre zu groß...

     

    Warum aber niemand auf nur 3 verfügbare APLs hingewiesen hat, konnte mir nicht erklärt werden.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Tom650

    Nächst größeres Kabel wäre für 50 Leitungen, das wäre zu groß...

    Nächst größeres Kabel wäre für 50 Leitungen, das wäre zu groß...
    Tom650
    Nächst größeres Kabel wäre für 50 Leitungen, das wäre zu groß...

    das ist Quatsch, es gibt auch 20 DA Kabel.

     

     

    Tom650

    Warum aber niemand auf nur 3 verfügbare APLs hingewiesen hat, konnte mir nicht erklärt werden.

    Warum aber niemand auf nur 3 verfügbare APLs hingewiesen hat, konnte mir nicht erklärt werden.
    Tom650
    Warum aber niemand auf nur 3 verfügbare APLs hingewiesen hat, konnte mir nicht erklärt werden.

    es wird auch nicht daran liegen, wenn ein 10 DA Kabel gelegt wurde liegen am APL auch 10 DA an, also 10 mögliche Anschlüsse.

    Problem wird das andere Ende sein, irgendwo auf dem Weg zu den aktiven Komponenten oder bei denen selbst liegt ein Mangel vor, der muss jetzt beseitigt werden.

    Die Telekom baut nicht 1 zu 1, also sieht nicht für jede beantragte WE einen kompletten Leitungsweg vor, es gibt ja immer Kunden die keinen Anschluss nehmen.

    Da müsste jetzt geklärt werden ob die Telekom noch ausbauen will bis Glasfaserkommt oder nicht, das ist auch stark von den notwendigen Investitionen abhängig, es wird niemand 5-6 stellige Beträge investieren die in 2 Jahren umsonst sind.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Moin.
    Habe grade einmal nachgeschaut.

    Der Antrag wurde nachweislich mit 3 Wohneinheiten eingereicht.
    Hat also leider der Hauseigentümer verbockt.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Marius AD

    Der Antrag wurde nachweislich mit 3 Wohneinheiten eingereicht.

    Der Antrag wurde nachweislich mit 3 Wohneinheiten eingereicht.
    Marius AD
    Der Antrag wurde nachweislich mit 3 Wohneinheiten eingereicht.

    Kosten 11 den Bauherren mehr?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Tom650

    Wie sollen jetzt die anderen 7 Wohneinheiten Internet bekommen?!

    Wie sollen jetzt die anderen 7 Wohneinheiten Internet bekommen?!
    Tom650
    Wie sollen jetzt die anderen 7 Wohneinheiten Internet bekommen?!

    Es gibt die freie Anbieterwahl .. und notfalls muss sich die Bundesnetzagentur um die Grundversorgung kümmern. 

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Wenn man genau nachrechnet, dann landet man übrigens bei acht WEs ohne Internet.

     

    Falls es aktuell kein Kabelfernsehen gibt (worüber u.U. ja auch Internet bezogen werden kann), dann vermute ich, dass bis die Bundesnetzagentur Nägel mit Köpfen gemacht haben wird dann mittlerweile das eintreffen wird:

     

     

    Tom650

    weil in den nächsten 2 Jahren Glasfaser kommen soll.

    weil in den nächsten 2 Jahren Glasfaser kommen soll. 
    Tom650
    weil in den nächsten 2 Jahren Glasfaser kommen soll. 

    Zwischenzeitlich wird es dann möglicherweise (falls DSL und KabelTV ausscheiden) nur Mobilfunk und Satellit geben. Wobei es bei der Satellitenvariante ja vermutlich Anbringungsprobleme geben dürfte.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

900

0

5

vor 3 Monaten

in  

128

0

2

Gelöst

in  

1082

0

3

in  

594

0

5

in  

2441

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.