We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 7 Jahren
Habt ihr denn die Anschlusskabel mit-getauscht? Der DSL-Eingang der Fritzbox ist direkt mit dem Signaturkabel (idR grau oder weiß) mit der Telefondose verbunden? Versucht die Fritzbox ein Training zu machen (Power/DSL blinkt also kurz hintereinander zwei Mal?)
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja habe alles gewechselt. Training wird gestartet. Aber irgendwie kann kein konstantes Signal aufgebaut werden. FB ist in Ordnung bei meinem Nachbar läuft sie.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@steffib1001
Entscheidend ist aber, ob der Nachbar einen Vectoring-Anschluß hat oder nicht -
der og. Firmwarebug tritt nur bei Vectoring-Anschlüssen auf.
Wurde die Laborversion schon getestet?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Im Paket liegt ein Y-Kabel und ggf. auch ein reines IP Kabel bei, benutze dieses.
Sollte nur das Y Kabel beiliegen, dann nutze das Ende des Y Strangs mit der Aufschrift "DSL Splitter" stecke es in den GRAUEN Adapter der beiliegt und dann in die TAE . Das andere in die FritzBox.
0
vor 7 Jahren
@steffib1001
Wurden die in der Bedienungsanleitung der FB 7490 gezeigten Anschlußschemata
genau beachtet, das richtige Kabel verwendet, die Zugangsdaten korrekt eingegeben
und geprüft, ob die Fritzbox die Firmwareversion 6.93 hat?
Diese hat nämlich einen Bug im VDSL-Treiber.
Welcher Tarif bzw. welche Geschwindigkeit wurden für den verwendeten Anschluß
bestätigt?
Wie lauten die Systemmeldungen der Fritzbox unter "System-Ereignisse-Internetverbindung"?
0
vor 7 Jahren
Ich gehe zwar davon aus, dass auch das IP-Anschlusskabel des Speedport an der Fritzbox angeschlossen funktioniert, aber sicherheitshalber - gerade wenn es Probleme gibt - dann würde ich mich haarklein an die AVM Anleitung halten.
0
vor 7 Jahren
willkommen bei uns in der Community.
Haben Sie die Zugangsdaten korrekt eingetragen und auf Tippfehler überprüft?
Viele Grüße Khaled A.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja habe ich überprüft und Ziffer für Ziffer eingetragen. Habe jetzt Kontakt mit AVM aufgenommen. Soll jetzt noch einiges probieren, wenn das auch nicht hilft will AVM sich der Sache noch mal annehmen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Okay, wenn Sie noch etwas Hilfe brauchen, melden Sie sich gerne wieder.
Zusammenfassend nochmal für alle. In Ihrem Fall ist die Lösung die Kontaktaufnahme mit AVM.
Die Kollegen haben Ihnen abschließende Hilfe zugesichert und werden das Anliegen klären.
Viele Grüße
Khaled A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Okay, wenn Sie noch etwas Hilfe brauchen, melden Sie sich gerne wieder.
Zusammenfassend nochmal für alle. In Ihrem Fall ist die Lösung die Kontaktaufnahme mit AVM.
Die Kollegen haben Ihnen abschließende Hilfe zugesichert und werden das Anliegen klären.
Viele Grüße
Khaled A.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von