Kein DSL, obwohl APL vorhanden und Nachbarn angeschlossen

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

leider wurde unser DSL Antrag abgelehnt obwohl ein APL vorhanden ist und alle Nachbarn auf dem gleichen Grundstück (2 Doppelhäuser, also 4 Doppelhaushälften) angeschlossen sind. Weiterhin habe ich bereits mit einem Fritzbox Router einen positiven Leitungstest machen können. Danach sind die ca. 200 Meter bis zur Vermittlungsstelle in Ordnung. Der DSL Antrag wurde nun wegen angeblicher Resourcenprobleme abgelehnt, obwohl ein Hausanschluß per APL ja existiert und offensichtlich durch die Vorbesitzer bzw. Bauherrn auch bestellt und bezahlt wurde.

Kann man da irgendetwas machen bzw. hat jemand einen Ratschlag? Alle relevanten Daten habe ich im Profil hinterlegt.

 

424

0

7

  • vor 5 Jahren

    Vielleicht ist der Leitungsstrang noch vom Vormieter/-besitzer vertraglich belegt.

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo!

     

    Der APL hat nichts zu bedeuten, Dein Leitungstest auch nicht. Wenn in der Vermittlungsstelle keine Ports mehr frei sind kannst Du keinen DSL-Anschluß bekommen.

     

    Gruß, René

    0

  • vor 5 Jahren

    @voiheiauf die aussage der FB kannst nichts geben, kann genauso nur zur nächsten Muffe gehen.

    0

  • vor 5 Jahren

    @voihei 

     

    Wenn ein Ressourcenproblem vorliegt, kann nur das Team hier klären, wann dieses beseitigt wird.

     

    Das Profil ist ja befüllt - deshalb heißt es "Warten, bis hier ein Teamie mitliest".

     

    Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich natürlich die das Team betreffende Anfragen extrem erhöhnt.

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @voihei

    Ihr Anliegen ist bei unseren Umzugs-Kollegen in Bearbeitung. Der APL ist zwar vorhanden, aber bereits voll beschaltet. Und es sind keine Ausgleichsadern verfügbar.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    0

    2

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Jürgen Wo. ,

    vielen Dank für die Antwort. Ich hoffe einfach mal weiter, dass jemandem was einfällt.

    Für mich ist es allerdings weiterhin schwer nachvollziehbar, wie man einen Hausanschluss verlegen kann und nicht die notwendige Infrastruktur bereithält. Leider sind Alternativen wie z. B. ein Glasfaseranschluss aufgrund der Corona-Situation erheblich verzögert.

    Viele Grüße,

    Andreas Voigt-Heinemeyer

    0

    von

    vor 5 Jahren

    @voihei  Das kommt immer wieder vor: Einliegerwohnung einrichten, Dachgeschoss ausbauen, Wohnungen teilen, Gebäude erweitern......

     

    Der Hausanschluss wird so hergestellt, wie ihn der  Eigentümer bestellt hat....

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.