Solved
Kaum WLAN seit Umstellung von Magenta M auf L
6 years ago
Hallo,
ich ärgere mich gerade total übers die tel. Hotline. 3 Menschen, 3 verschiedene Aussagen. Seit ich zu Hause (Ballungsgebiet in Hamburg mit vielen wlan Netzten um mich) vom Magenta zu Hause M auf L gewechselt habe, funktioniert das Streamen nicht mehr richtig, Musik hören über wlan Lautsprecher und auch meine smarte lichtsteuerung über WLAN geht seit dem nur noch sporadisch. Technisch liegt angeblich kein Fehler vor. Vielleicht kann meine fritzbox die jetzt schnelle Geschwindigkeit nicht mehr richtig verarbeiten wurde mir gesagt. Sollte sich das nach der Messung nicht ändern, kann ich „jederzeit“ zurück in meinen alten Tarif (wo alles funktionierte). Der nächste Mitarbeiter eben sagte mir, Die Kollegin hat mich angelogen. Es ist eine Frechheit wie die Technikhotline mit mir gesprochen hat. Wenn man am tel. Einen schnellen Tarif verkauft, muss man doch darauf hinweisen, das es sein kann, das seine 2,4GH fritzbox mit dem schnellen Tarif vielleicht nicht mehr funktioniert, unter den Bedingungen hätte ich die Umstellung nie abgeschlossen! Und für 2 Jahre kann ich jetzt an die Decke gucken?! Ich war noch nie so verärgert.
466
27
This could help you too
1144
0
2
1418
0
5
362
0
3
319
0
4
6 years ago
Willst du Hilfe benötigen wir Fakten über den Router und seine Firmware usw.
Prinzipiell muss man aber feststellen ist dein heimische Netzwerk dein Problem, die Verantwortlichkeit der Telekom endet an der 1. TAE .
1
Answer
from
6 years ago
Es ist eine Fritzbox 7430. und es geht weder um die Schnelligkeit noch um Kanäle. Das Problem der Kanäle haben wir hier an dem Wohnort schon immer. Es geht einfach um den Wechsel der nun ein schnelles Internet verspricht. Zahlenmäßig kommen auch 70% hier an, es geht vielmehr darum, das vorher alles problemlos funktionierte und seit der Umstellung auf die schnellere Leitung eben nichts mehr geht. Vermutlich kommt die fritzbox (ohne ein 5GH) nicht damit klar. Aber deswegen kaufe ich mir ja keine neue Box für 200 Euro. Auf so etwas muss man doch hinweisen bei einer vertagsumstellung... das sagte die 2. Dame der tel. Hotline auch zu mir. Das es ein bekanntes Problem ist. Und nun? Hab ich Pech
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer, herzlich willkommen in der Kunden zu Kunden Comunity der Telekom.
Erstmal W-Lan liegt nichrtim Verantwortungsbereich der Telekom, sondern obliegt der Verantwortung in deinem Heimnetz.
Daran ändert auch ein Tarifwechsel nichts!
Wenn der Frust mal raus ist, biitte die Probleme detailiert nennen.
Welcher Tarif liegt aktuell vor.
Welche " Hardware" wird verwendet
Sind die Geräte Firmwareseitig aktuell?
Kann die Verbindungsgeschwindugkeit seitens des Routers genannt werden?
8
Answer
from
6 years ago
der_Lutz Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur der_Lutz Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur die Kanäle 1, 7 und 13 1, 6 und 11
Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur
Ganz so einfach ist es nicht, sinnvoll sind in erster Linie ja nur
die Kanäle
1, 7 und 131, 6 und 11Ich denke 2019 in Europa passt auch 1, 7, 13
Answer
from
6 years ago
Ich denke 2019 in Europa passt auch 1, 7, 13 Ich denke 2019 in Europa passt auch 1, 7, 13 Ich denke 2019 in Europa passt auch 1, 7, 13
Ich denke 2019 in Europa passt auch 1, 7, 13
Das ist ein Denkfehler - denn die Probleme kommen aus den Überlagerungen der Frequenzbänder -
Wenn der ein 1,7,13 nimmt und der andere 1,6,11, dann ist dies Oberkäse.
Überlappungsfrei soll es eben sein.
Stellt der eine 6 und der andere 7 ein, dann ist dies aufgrund der Kollisionen deutlich schlechter als wenn drei auf dem selben Kanal funken
Answer
from
6 years ago
@Stefan
wenn sich alle an 1,7, 13 halten wäre es aber ok.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer
Welche - von den vielen möglichen - Fritzboxen ist denn im Einsatz?
Aufgrund der Routerfreiheit kann jetzt jeder Kunde seinen eigenen Router aussuchen und muss nicht mehr den vom Provider vorgeschriebenen nehmen.
Das hat aber auch zur Folge, dass die Kunden mit eigenen Routern selbst für die technischen Spezifikationen verantwortlich sind.
Und W-LAN hat ja jetzt nichts mit dem Tarif oder Leistungserbringung der Telekom zu tun - außer es wäre ein von der Telekom gemieterter Speedportrouter.
0
6 years ago
Es ist eine Frechheit wie die Technikhotline mit mir gesprochen hat. Wenn man am tel. Einen schnellen Tarif verkauft, muss man doch darauf hinweisen, das es sein kann, das seine 2,4GH fritzbox mit dem schnellen Tarif vielleicht nicht mehr funktioniert,
Darauf muss man nicht hinweisen, weil es einfach Quatsch ist. Das WLAN der FB funktioniert genau so wie vorher auch
Eher ist hier die Leitung gestört.
Bitte mal Screeshots aus der FB DSL-Informationen - Reiter DSL und Spektrum
13
Answer
from
6 years ago
Entweder akzeptierst du dies nun
Offensichtlich nicht
Answer
from
6 years ago
ei jo- Reisende soll man nicht aufhalten, prognostiziere mal, dass er die Lösung nicht akzeptiert hätte, selbst wenn man sie ihm auf die Brust tätowiert hätte
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from