Kann mit meinem Festanschluss telefonieren aber nicht angerufen

vor 14 Jahren

Ich bin seit gestern Kunde bei der Telekom DSL und Festnetz Anschluss!

habe alles angeschlossen! Nun habe ich ein Problem mit dem Festnetz Anschluss, ich kann telefonieren aber nicht angerufen werden!

Wo kann das Problem liegen??

53582

0

25

  • vor 14 Jahren

    Hallo Preacher1966,
    herzlich willkommen in den Serviceforen.

    habe alles angeschlossen! Nun habe ich ein Problem mit dem Festnetz Anschluss, ich kann telefonieren aber nicht angerufen werden!

    habe alles angeschlossen! Nun habe ich ein Problem mit dem Festnetz Anschluss, ich kann telefonieren aber nicht angerufen werden!
    habe alles angeschlossen! Nun habe ich ein Problem mit dem Festnetz Anschluss, ich kann telefonieren aber nicht angerufen werden!


    Bitte lassen Sie zuerst den Anschluss durch die Störungsstelle (0800 33 01000) überprüfen.

    0

    0

  • vor 14 Jahren

    Habe das selbe Problem. Seit Umstellung auf IP kann ich raus telefonieren aber nicht angerufen werden. Scheint ein Migrationsproblem zu sein. Die Kollegen von 08003302000 sind bereits von mir informiert

    0

    0

  • vor 14 Jahren

    Das scheint wohl ein zentrales Problem zu sein.

    Ich habe Festnetzanschluss, kann selbst anrufen, wenn mich jemand anruft ist die Leitung frei, aber es kommt kein oder ALLER HÖCHSTENS ein Rufzeichen an, wobei keine Rufnummer übertragen wird.
    (Bin erst kürzlich zur Telekom mit DSL gewechselt; Festnetz hatte ich aber schon immer hier).
    Für mich wäre wichtig, dieses Problem schnellstmöglich gelöst zu bekommen.

    Bild nicht vorhanden

    0

  • vor 14 Jahren

    Hallo anker2,

    Ich habe Festnetzanschluss, kann selbst anrufen, wenn mich jemand anruft ist die Leitung frei, aber es kommt kein oder ALLER HÖCHSTENS ein Rufzeichen an, wobei keine Rufnummer übertragen wird. (Bin erst kürzlich zur Telekom mit DSL gewechselt; Festnetz hatte ich aber schon immer hier). Für mich wäre wichtig, dieses Problem schnellstmöglich gelöst zu bekommen.


    Ich habe Festnetzanschluss, kann selbst anrufen, wenn mich jemand anruft ist die Leitung frei, aber es kommt kein oder ALLER HÖCHSTENS ein Rufzeichen an, wobei keine Rufnummer übertragen wird.
    (Bin erst kürzlich zur Telekom mit DSL gewechselt; Festnetz hatte ich aber schon immer hier).
    Für mich wäre wichtig, dieses Problem schnellstmöglich gelöst zu bekommen.

    Bild nicht vorhanden


    Ich habe Festnetzanschluss, kann selbst anrufen, wenn mich jemand anruft ist die Leitung frei, aber es kommt kein oder ALLER HÖCHSTENS ein Rufzeichen an, wobei keine Rufnummer übertragen wird.
    (Bin erst kürzlich zur Telekom mit DSL gewechselt; Festnetz hatte ich aber schon immer hier).
    Für mich wäre wichtig, dieses Problem schnellstmöglich gelöst zu bekommen.

    Bild nicht vorhanden



    Hab da einen bestimmten Fehler im Auge und hab daher noch ein paar Fragen:

    Man kann am eigenen Festnetzanschluss keine abgehenden Telefonate führen und bekommt keinen Wählton. Wenn man sich selbst anruft, dann ist danach ein abgehendes Telefonat möglich. Ist das beendet, gibt's wieder keinen WT, bis man wieder angerufen wird.

    Ist das in etwa der Fehler?

    Viele Grüße

    0

    0

  • vor 14 Jahren

    Upps. Tut mir leid, hab gerade gesehen, es geht um ankommende Rufe und nicht um abgehende. Also die vorherige Frage vergessen.

    Neue Frage:

    Bricht nach dem ersten Läuten die Verbindung zusammen oder kann man das Gespräch auch trotzdem noch annehmen?

    Wurde die Leitung schon auf Isolationsschäden gemessen?

    0

    0

  • vor 14 Jahren

    Es läutet (je nach Zufallsprinzip - bei einem Anrufer ja, beim anderen nicht; ohne dass jemand gesperrt wäre !!)
    Und nach dem 2. Mal Läuten bricht die Verbindung komplett zusammen.

    0

    0

  • vor 14 Jahren

    Es läutet (je nach Zufallsprinzip - bei einem Anrufer ja, beim anderen nicht; ohne dass jemand gesperrt wäre !!) Und nach dem 2. Mal Läuten bricht die Verbindung komplett zusammen.


    Es läutet (je nach Zufallsprinzip - bei einem Anrufer ja, beim anderen nicht; ohne dass jemand gesperrt wäre !!)
    Und nach dem 2. Mal Läuten bricht die Verbindung komplett zusammen.

    Es läutet (je nach Zufallsprinzip - bei einem Anrufer ja, beim anderen nicht; ohne dass jemand gesperrt wäre !!)
    Und nach dem 2. Mal Läuten bricht die Verbindung komplett zusammen.


    War das ein Komplettwechsel zur Telekom?
    Wenn ja, dann könnte hier die Portierung nicht komplett sein und das Routing teilweise noch über den anderen Anbieter laufen.

    0

    0

  • vor 14 Jahren

    Ich bin mit DSL von einem anderen Anbieter zur Telekom gegangen. Festnetz lief schon immer über die Telekom (vor dem Wechsel war mein Festnetzanschluss das zuverlässigste Glied in der ganzen Kette).

    0

    0

  • vor 14 Jahren

    Festnetz lief schon immer über die Telekom.


    Festnetz lief schon immer über die Telekom.

    Festnetz lief schon immer über die Telekom.


    Dann gibt's nicht mehr ganz so viele Fehlermöglichkeiten.

    Ist das Telefon am Splitter oder am Router angesteckt? Wenn es am Router steckt, was passiert wenn es direkt am Splitter angeschlossen ist.

    Wenn es bereits am Splitter getestet wurde, wie sieht es ohne Splitter aus, wenn das Telefon direkt an der TAE angesteckt ist?

    Wenn es an der TAE funktioniert und am Splitter nicht, würde dies bedeuten dass entweder der Kundensplitter defekt ist oder die Splitterbaugruppe im Amt.

    0

    0

  • vor 14 Jahren

    Das Telefon ist direkt am Router angeschlossen. Bei einem eingehenden Anruf blinkt die LED für Telefonie, das Rufzeichen wird nur in ganz seltenen Fällen an das Telefon weitergeleitet. Und wenn es mal weiter geleitet wird (ausnahmsweise) dann eben nur 1x (in noch selteneren Fällen sogar 2x) und dann ist Ebbe mit der Verbindung.

    -- Ich bin hier bald am Verzweifeln

    Bild nicht vorhanden

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.