Solved
Kann man mehrere Mesh Basis einrichten mit einem Speedport smart 4 und zwei speedhomewifi
3 months ago
Ich habe das Problem dass wir keine direkte Funkverbindung zueinander haben.
Der Speedport smart 4 muss einen eigenen Bereich abdecken sowie die zwei speedhomewifi
Kann ich hierzu drei Mesh Basis einrichten
Die speedhomewifi sind mir LAN Kat7 verkabelt vom Router.
Was wäre die beste Konfiguration
Leider kann ich hier kein Bild einfügen
74
3
This could help you too
Solved
371
0
4
Solved
480
0
2
205
0
3
Accepted Solution
accepted by
3 months ago
Das ist eigentlich egal. Solange die Mesh Repeater alle mit Kabel am S4 hängen brauchen die Scheiben keine direkte WLAN Verbindung. Das Backhaul läuft dann über Ethernet. Am besten die Scheiben direkt am S4 konfigurieren und dann an ihren finalen Platz stellen.
0
3 months ago
Hallo @user_5e0223 vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen bei uns. :)
Die Herausforderung besteht natürlich, wenn man recht viel mit WLAN abdecken möchte, hier das Passende zu finden. Aber mit unseren SpeedHome WLAN´s sollte das möglich sein. 👍
@Joulinar hat es schon bestens erklärt. (Danke dafür) Das hatte ich auch im Kopf und hätte es dir vorgeschlagen. Hilft dir das weiter?
Beste Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne
0
3 months ago
@user_5e0223
Wichtig ist die Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge, um zu erreichen, dass die SHWifi (oder alternativ SHWlan) trotz am Ende LAN-Verbindung zum Smart 4 vom Smart 4 & der Mesh-Plattform als Mesh-Slave-Element des Mesh-Master Speedport Smart 4 behandelt wird.
1. Die SHWifi (alternativ SHWLAN) müssen beim Erst-Anmeldevorgang zunächst in direkter Nähe zum Smart 4 stehen. Dabei darf der jeweilige Repeater in keinem Falle per LAN mit irgend einem Gerät verbunden sein, also auch nicht mit dem Speedport Smart 4 nicht verbunden sein.
2. Einen der Repeater (der erste):
Den jeweiligen SHWifi (oder SHWLAN) per WLAN an den Speedport Smart 4 anmelden.
Danach kontrollieren, ob der Repeater vom Speedport Smart 4 tatsächlich als Mesh-Repeater eingebunden wurde oder nur als WLAN-Gerät ohne Mesh. Ggf etwas abwarten.
3. Ist der Repeater erfolgreich als Mesh-Repeater eingebunden worden, den Repeater stromlos machen und zu der Stelle bringen, wo er künftig als Mesh-Repeater tätig werden soll, ihn noch stromlos aufstellen. Dann ihn per LAN-Kabel mit dem Speedport Smart 4 verbinden. Danach dem Repeater Strom geben.
4. Den anderen Repeater nun auch 1 > 2 > 3.
- oder -
Alternative zu 4:
Falls der erste Repeater nach 3. so aufgestellt ist, dass er in guter WLAN-Reichweite zum zweiten Repeater am Ende stehen wird oder in guter Reichweite zum Speedport Smart 4, dann muss man den zweiten Repeater in 3. am Ende nicht per LAN mit dem Router verkabeln.
5. Falls du dann zusätzlich einen dritten Repeater (SHWIFI oder SHWLAN) einbinden möchtest, danach analog 4. oder der Alternative von 4.
0
Unlogged in user
Ask
from