Gelöst
Kann bei Wechsel auf Mageneta TV und gleichzeitiger Erhöhung von 50Mbit auf 100Mbit/s unter Verwendung von Powerline die Stromleitung überfordert sein
vor 6 Jahren
Seit der Umstellung von Magenta zu Hause auf Magenta TV und gleichzeitiger Erhöhung der Leistung von 50 Mbit/s auf 100 Mbit/s wird unter Verwendung von Powerline ständig die DSL Verbindung unterbrochen. Ausserdem ruckelt beim Umschalten der Sender das Bild., Ton kommt A Synchron, Bild bleibt stehen. Die Verbindung zum Reciver 401 wird mit Powerline TP 1200 hergestellt. Kann die Wohnungseigene Stromleitung überfordert sein?? Telekom Service weiß leider keinen Rat. Lan und W-Lan Verbindung klappt.
247
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Nein.
VDSL und Powerline /DLAN/Develos können einfach nur nicht parallel betrieben werden, du musst dich zwischen VDSL und Powerline für eins entscheiden.
0
vor 6 Jahren
Powerline stört deinen Vectroring-Anschluß. Steck die Teile komplett ab.
Verbinde deinen Receiver dann zumindest testweise mit einem Netzwerkkabel und schau ob dann alles funktioniert.
Die Hersteller der Powerline -Geräte versuchen durch Firmware-Updates diese Störungen zu vermeiden bzw. zu vermindern, schau mal auf der Support-Seite des Herstellers nach ob es evtl. ein Firmware-Update gibt.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank für Eure Antworten, Habe schon alles abgesteckt mit Lan oder W_Lan verbunden, das funktioniert: Firmenupdate der Stecker durchgeführt. Powerline geht trotzdem nicht.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wenn es mit Powerline Probleme gibt, bleibt nur, darauf zu verzichten und es mit WLAN zu versuchen. Am besten sind natürlich Lan-Verbindungen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Hinweise zu den technischen Problemen wurden ja schon beschrieben; falls LAN nicht möglich ist, empfehle ich die SeedHome WiFi Geräte. Diese Mesh Knoten bieten eine bessere WLAN Versorgungen und ermöglichen es auch, LAN Geräte wie den Media Receiver kabellos mit dem Router zu verbinden.
Da der Smart 3 bereits Mesh-fähig ist, braucht man minimal nur eine SpeedHome WiFi, bei anderen Routern wird das Mesh extern vom Router aufgebaut und verwaltet, daher braucht man dann mindestens zwei von den Geräten.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi
Liebe Grüße Patrik
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Michael301
Powerline und VDSL Verträgen sich generell nicht.
Je höher die Poweline- und je höher die DSL Geschwindigkeit ist, desto eher kommt es zu Problemen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank
Antwort
von
vor 6 Jahren
so wird es wohl sein, denn mit 50 Mbits/s gab es ja noch keine Probleme.
Ich denke, die Probleme waren schon da, nur nicht so stark spürbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Michael301
Powerline und VDSL Verträgen sich generell nicht.
Je höher die Poweline- und je höher die DSL Geschwindigkeit ist, desto eher kommt es zu Problemen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von