Kabelverzweiger überhitzt

1 year ago

Hallo in die Runde,

 

ich habe immer wieder das Problem, dass es zu Ausfällen bei meinem Wlan kommt.

Eine Diagnose habe ich bereits durchgeführt und es scheint, als sei mein Anschluss in Ordnung.

Mir ist aufgefallen, dass die Ausfälle ausschließlich bei höheren Temperaturen (25+) auftreten.

Weiter ist mir aufgefallen, dass der Kabelverzweiger, welcher praktisch direkt vor der Haustür steht, bei entsprechenden Temperaturen sehr laut wird. Es klingt wie ein Lüfter.

Der Kabelverzweiger ist nahezu direkt nach Süden ausgerichtet und steht somit in der prallen Sonne.

Ich gehe daher davon aus, dass der Kabelverzweiger überhitzt und es so zu den Ausfällen kommt.

Vlt. hatte ja jemand bereits ein ähnliches Problem und kann mir sagen wie es gelöst wurde bzw. ob es überhaupt eine Lösung gibt.

 

LG

Marc

249

11

    • 1 year ago

      Sonnenschirm aufstellen....

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      fdi

      Sonnenschirm aufstellen....

      Sonnenschirm aufstellen....
      fdi
      Sonnenschirm aufstellen....

      https://www.golem.de/news/netzausfall-anwohner-kuehlen-telekom-gehaeuse-mit-sonnenschirm-2207-166712.html

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @marcf97 frag die Nachbarn, falls die keine Ausfälle haben  liegt es nicht daran

      0

    • 1 year ago

      @marcf97 

      Wlan ist dein internes Heimnetz,  Vielleicht meinst du Internetabbrüche.

      Das sieht du in den Logs deines Routers.

       

      0

    • 1 year ago

      @marcf97 Immer bei 25° +? Na dann lief es ja gefühlt ein halbes Jahr sorgenfrei. 

      0

    • 1 year ago

      marcf97

      Der Kabelverzweiger ist nahezu direkt nach Süden ausgerichtet und steht somit in der prallen Sonne. Ich gehe daher davon aus, dass der Kabelverzweiger überhitzt und es so zu den Ausfällen kommt.

      Der Kabelverzweiger ist nahezu direkt nach Süden ausgerichtet und steht somit in der prallen Sonne.

      Ich gehe daher davon aus, dass der Kabelverzweiger überhitzt und es so zu den Ausfällen kommt.

      marcf97

      Der Kabelverzweiger ist nahezu direkt nach Süden ausgerichtet und steht somit in der prallen Sonne.

      Ich gehe daher davon aus, dass der Kabelverzweiger überhitzt und es so zu den Ausfällen kommt.


      Störung melden,

      wenn der Techniker kommt, ihn auch auf den Verdacht hinweisen,

      der kann normal über seine Kontakte die passenden Stellen ansprechen, wenn er/sie den Weg nicht weis, Servicetechniker-Spezial oder SeS anrufen;

      hatte schon öfters das Problem mit MFG die fast nur in der Sonne standen (schnellere Anschlüße erzeugen auch mehr Wärme);

      die Technikerkontakte können auch CPU-Temperaturen über den Tagesverlauf abfragen.

      Lösung war manchmal auch mit dem Gehäusehersteller zusammen,

      andere Lüfer, anderer Air-Flow im Gehäuse (allerdings geht so eine Lösung nicht von jetzt auf gerade, das kann schon mal 3-6Mon dauern);

      der Telekom ist das Problem bekannt, gibt ja auch die Lösung Anschlüße von V-DSL-Baugruppen auf SV-DSL-Baugruppen umzuschalten

      (sofern es da freie DSL-Ports gibt) und die V-DSL-Baugruppen zu deaktivieren.

       

      Wichtig ist, das die Störung in die richtige Richtung weiter gemeldet wird.

      0

    • 1 year ago

      Ausfälle in deinem WLAN haben doch erstmal nix mit Ausfällen vom Internet zutun. 

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      CyberSW

      Ausfälle in deinem WLAN haben doch erstmal nix mit Ausfällen vom Internet zutun.

      Ausfälle in deinem WLAN haben doch erstmal nix mit Ausfällen vom Internet zutun. 

      CyberSW

      Ausfälle in deinem WLAN haben doch erstmal nix mit Ausfällen vom Internet zutun. 


      Ist doch jetzt nix neues, das Kunden den Unterschied zwischen WLAN/LAN und WAN nicht kennen Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Schon aber ihr springt schon aufn großen Technikzug auf ohne erstmal zu schauen, ob der Anschluss überhaupt Abbrüche hat 😄 

      0

    • 1 year ago

      marcf97

      Vlt. hatte ja jemand bereits ein ähnliches Problem und kann mir sagen wie es gelöst wurde

      Vlt. hatte ja jemand bereits ein ähnliches Problem und kann mir sagen wie es gelöst wurde
      marcf97
      Vlt. hatte ja jemand bereits ein ähnliches Problem und kann mir sagen wie es gelöst wurde

      Ja, bei meinem DSLAM hier vor der Tür war es genauso, der ist intern umgebaut worden (so, dass das Netzteil näher am Lüfter und der frischen Luft sitzt)

       

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @marcf97

       

      herzlich willkommen in unserer Community. Wie ist der aktuelle Stand, bestehen die Abbrüche immer noch? Wie sieht es mit der LAN Verbindung aus, sind da auch Abbrüche? Schaue doch mal unter https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/wlan?samChecked=true sollten noch weitere Fragen aufkommen, dann melde dich bitte. 

       

      Viele Grüße

      Dilber S. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    86

    0

    4

    Solved

    in  

    960

    0

    1

    Solved

    in  

    324

    2

    2

    Solved

    in  

    364

    0

    4