Solved

Kündigung Prepaid inkl. Rufnummermitnahme

3 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe versucht meinen Prepaid-Vertrag bei der Telekom zu kündigen, um die Rufnummer zu einem anderen Mobilfunkanbieter mitzunehmen. 

Im Help-Center steht, dass dies telefonisch geschehen kann, jedoch wurde mir dann am Apparat gesagt, dass solche Angelegenheiten nicht telefonisch geklärt werden können und ich die Kündigung über das Kontaktformular "Prepaid Kündigung und Restguthaben - Auszahlung"  beantragen solle. 

In genau diesem Formular muss man aber dann zwei Häkchen setzen, die einen dazu erklären würden auf die Rufnummernmitnahme zu verzichten.

Kann da jemand aushelfen? 

3948

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo David, 

       

      vielen Dank für das nette Gespräch. 

       

      Die Kündigung ist veranlasst und wie angekündigt hier noch einmal der Link zum Formular:

       

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/prepaid-restguthaben-auszahlung

       

      Viele liebe Grüße

      Julia S. 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich habe das jetzt hier verfolgt, denn ich habe den gleichen Wunsch.

       

      Wenn ich es richtig verstehe, kündigen in Schriftform (Brief, Fax, Email) oder per Anruf.

      Oder ich verwende das verlinkte Formular (Prepaid-Restguthaben-Auszahlung  incl. Kündigung). Dann wird ca. 14 Tage später der Prepaid-Vertrag beendet und der neue Anbieter kann dann binnen 30 Tagen die Rufnummer portieren.

      Ist das richtig so?

      Ich kann nur in dem Formular an keiner Stelle angeben, dass ich die Rufnummer mitnehmen will. Aber dennoch ist die Portierung nach Beendigung des Vertrages binnen 30 Tagen portierbar, sehe ich das richtig?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too

    Solved

    in  

    631

    0

    2

    Solved

    in  

    1315

    0

    1

    Solved

    in  

    2806

    0

    4

    Solved

    in  

    684

    0

    4