Gelöst
Ist das der APL?
vor 3 Jahren
Hallo allerseits,
seit über einem Jahr habe ich täglich 1 bis 3 Internetausfälle die jeweils bis zu 30 Minuten andauern und es kommen auch nur 60-70% der eigentlichen Geschwindigkeit an (60 mbit anstatt 100). Nach 4 Technikerterminen und zahllosen Anrufen, wurde mir nun letztlich gesagt, dass es an der Endleitung im Altbaugebäude liegen muss.
Nun, bevor der nächste Techniker umsonst kommt habe ich mir den Trassenplan von der Telekom angeschaut, aber nur diese beiden Kästen im Kellergang gefunden. Einer davon ist ein UnityMedia Kasten und beim anderen bin ich mir nicht sicher da dort kein POST oder TELEKOM draufsteht. Wäre das dann der gesuchte APL ?
Vielen Dank im Voraus,
Alwin
Links zu den Bildern:
374
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1091
0
5
vor 5 Jahren
489
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Unitymedia ist vermutlich der (TV-)Kabelanschluss.
Der andere Kasten ist der APL , innen steht auch "Post". Sieht aber schon ziemlich mitgenommen aus. Wenn ich richtig lese, steht da August 1966.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Jetzt wo du es erwähnst erkenne ich da in den Hieroglyphen doch das Wort "POST". Vielen Dank für deine schnelle Hilfe, dann ruf ich mal beim Service an.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dem VZK würde ich jedoch keinen SVDSL-Anschluss mehr zumuten...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
20DA schön gebunden und verlötet. Jedenfalls auf der Seite des Erdkabels. Auf der TAL-Seite hat die NE4 noch Potential.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
@prophaganda
Vor oder nach Kartoffelkrieg? 🤣
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vor oder nach Kartoffelkrieg?
@NoOneElse
😜
Ich schmeiß gleich mit frisch geernteten Tüften durch den Raum... 🤣
Antwort
von
vor 3 Jahren
@prophagandaFestkochend? Nehme ich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Um das ankommende Kabel der Telekom würde ich mir jetzt weniger Sorgen machen. Sauber gebunden und verlötet. Sieht nach einem alten papierisoliertem Kabel aus. Welches Grundsätzlich galvanisch nicht schlecht sein muß. Das muß allerdings der Techniker mit diversen Messungen bewerten. Korrosion ist an den Schraubklemmen nicht zu erkennen.
viel mehr Sorgen macht mir das Kabel welches nach oben weg geht. Hier bei handelt es sich um ein lagenverseiltes Installationskabel J-Y(St)Y . Das denkbar schlechteste Kabel wenn es um VDSL und Vectoring geht. Aber da kannst du ja nichts für. Eine Messung muß zeigen ob vom MFG bis APL galvanisch alles in Ordnung ist. Dann sollte man das Inhousekabel messen inkl. 1. TAE . Vielleicht liegt ja hier der Hund begraben.
Das richtige Kabel findest du hier https://termin.telekom.de/endleitung/
Eine Erklärung warum das vorhandene Kabel nicht geeignet ist findest du hier http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html
Allerdings kann es noch viele andere Möglichkeiten von Störquellen geben die für Verbindungsabrüche sorgen. Billige oder defekte Netzteile. PLC -Adapter im Haus oder in der Nachbarschaft. LED‘s usw.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von