Solved

IPv6 Probleme W925V

6 years ago

Die Auflösung von Internetadressen dauert öfter ziemlich lang. In den Systemmeldungen meines Speedport W925V taucht dann immer wieder die Meldung auf „...DNSv6 Address Unreachable“. Das nervt. Was kann man tun?

1187

5

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @wowolenz

      Einen eigenen DNS eintragen. z.B. 1.1.1.1

      Die Meldung kannst du ignorieren, die heißt nur das die Zielwebsite immer noch keine IPv6 Adresse hat.

      0

    • 6 years ago

      @wowolenz: Rufe mal:

       

      http://bild.de

       

      auf. Bislang hatten/haben(?) diese Konservativen auch kein fortschrittliches IPv6 und schon gibt es einen entsprechenden Eintrag in  den System-Meldungen.

       

      Gruß Ulrich

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      So ganz korrekt sind Eure Aussagen nicht....

       

      C:\Windows\system32>nslookup www.heise.de 2003:180:2:4000::53
      Server:  h-dnslb-a01.isp6.t-ipnet.de
      Address:  2003:180:2:4000::53

      Nicht autorisierende Antwort:
      Name:    www.heise.de
      Addresses:  2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85
                193.99.144.85

       

      Der Telekom DNSv6 liefert beides.... Hat der host nur eine v4 Adresse wird diese geliefert.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      viper.de

      Der Telekom DNSv6 liefert beides.... Hat der host nur eine v4 Adresse wird diese geliefert.


      Der Telekom DNSv6 liefert beides.... Hat der host nur eine v4 Adresse wird diese geliefert.

      viper.de

      Der Telekom DNSv6 liefert beides.... Hat der host nur eine v4 Adresse wird diese geliefert.


      Aber wo ist denn nun der Widerspruch? Was ist denn nicht korrekt an meiner Aussage?

       

      Windows PowerShell
      Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

      PS C:\Users\User> nslookup bild.de
      Server:  speedport.ip
      Address:  fe80::1

      Nicht autorisierende Antwort:
      Name:    bild.de
      Addresses:  145.243.240.20
                145.243.248.20

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      6 years ago

      Lieber @UlrichZ

       

      ich glaube wir reden aneinander vorbei.

      Der Widerspuch ist, das es gar keine Fehlermeldungen geben kann, wenn eine Adresse zu einem Namen zurückgeliefert werden kann und es gibt auch keine Fehlermeldungen wenn gar keine Adresse gefunden werden kann. Du siehst ja selbst anhand Deiner Abfrage, daß der IPv6 Server eben eine IPv4 Adresse zurückliefert. Mehr soll er auch nicht tun. Wenn er gar keine Adresse findet, dann liefert er "non existent domain", welches auch eine valide Antwort ist (die vermutlich millionen Mal am Tag zurückkommt). Dem client obliegt es darüber zu entscheiden was zu tun ist. Meldungen wie "Host not reachable" sind keine DNS Rückgaben, die sind eher ICMP Meldungen. Den DNS Server schert es überhaupt nicht, ob ein host reachable ist, er soll lediglich eine Adresse abliefern. Insofern liegt die Vermutung nahe, daß der dns proxy auf dem Router eher ein Problem damit hat den DNS Server selbst zu erreichen und das führt m.E. zu Verzögerungen.

      Wäre ja schön, jemand aus dem Produktmanagement würde endlich mal eine "Übersetzung" dieser dämlichen Logeinträge liefern. Itgendwer muss sich diesen Quatsch ja aus den Fingern gesogen haben Zwinkernd

       

      Jedenfalls ist in meinen Augen die Antwort "das ist weil der Server keine IPv6 Adresse hat" komplett falsch. Kein DNS Server/Proxy dieser Welt interpretiert sowas da rein. Da werden ja auch keine Logeinträge erzeugt wenn zu einem Namen gar keine Adressen existieren...

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      207

      0

      2

      in  

      1006

      0

      3

      12670

      0

      22

      Solved

      in  

      2195

      0

      4

      Solved

      in  

      228

      0

      2