Gelöst

Ipv6 funktioniert nicht

vor 4 Jahren

Hallo,

Seit längerem nervt es mich regelrecht, dass ich im Wlan einige Apps nicht nutzen kann. Ein Gespräch mit der Störungshotline hat letzte Woche frustrierenderweise rein gar nichts gebracht.

 

Sobald ich wlan deaktiviere funktionieren die Aps tadellos. Nun bin ich im Rahmen meiner Recherche bereits soweit gekommen, dass es sich um ein  Routingproblem des ipv6 handeln muss. Es lässt sich die Seite ipv6.google.com im Netzwerk gar nicht öffnen. 

Ich betreibe eine Fritzbox mit aktueller Firmware.

Die Einstellungen der FB habe ich anhand anderer Beiträge hier im Forum überprüft.

Lt. Wie ist meine IP wird mir auch eine ipv6 Adresse zugewiesen (also ist dualstack wohl am Anschluss aktiviert). Dem Android Smartphone wird vom Router auch eine ipv6 Adresse zugewiesen.

 

Ich wäre über eine Lösung meines Problens sehr dankbar.

 

Freundliche Grüsse

Markus

2695

24

    • vor 4 Jahren

      mbraeker

      dass ich im Wlan einige Apps nicht nutzen kann.

      dass ich im Wlan einige Apps nicht nutzen kann.
      mbraeker
      dass ich im Wlan einige Apps nicht nutzen kann.

      Um welche Apps handelt es sich denn?

       

      0

    • vor 4 Jahren

      mbraeker

      Ein Gespräch mit der Störungshotline hat letzte Woche frustrierenderweise rein gar nichts gebracht.

      Ein Gespräch mit der Störungshotline hat letzte Woche frustrierenderweise rein gar nichts gebracht.
      mbraeker
      Ein Gespräch mit der Störungshotline hat letzte Woche frustrierenderweise rein gar nichts gebracht.

      Ist ja auch vermutlich kein Problem der Telekom.

       

      Wenn das ganze im WLAN nicht funktioniert aber im LAN schon muss es am Hausnetz liegen - z.b: Repeater, Switch, etc.

       

      Wenn du einen Windows Rechner per WLAN anschließt, dann mach doch mal folgendes und poste das Ergebnis:

      Windows-Taste + R drücken -->
      CMD.exe eingeben -->
      Drücke "ok" -->
      Eingeben und Enter drücken:
      ipconfig -all

       

      Auch dieses Ergebnis ist interessant

      IPv6 test - IPv6/4 connectivity and speed test (ipv6-test.com)

      0

    • vor 4 Jahren

      Hatte ich gestern auch. IPV6 war nicht mehr möglich, IPV4 ja.

       

      Alles jeweils mit Admin-Berechtigung bzw. über das Admin-Konto. Ein Vorab-Versuch den Router mehrfach neu zu starten (auch per stromlos machen, Rechner aus, Kaffeetrinken gehen). Die anderen Geräte (Handy, Tablet) hatten aber keine Problem mit dem Netz.

       

      Ich hatte versucht auch einen Neustart des Laptop mit vorherigem Abschalten des WLAN 2.4 (im Laptop und Router) um das 5-GHz versuchen zu erzwingen brachte auch nichts.

       

      Nach dem alle Versuche; inkl. CMD das entfernen des IPV6-Netzes, löschen des IPV6-Treibers und Neuinstallation des Treibers, der neuere/aktuellere Treiber hat gar nichts gebracht. Ich hatte eine ältere Treiberversion noch auf dem Klapprechner - mit diesem hat es nachher wieder funktioniert.

       

      Nach dem alle Versuche (inkl. CMD das entfern des IPV6-Netzes, löschen des IPV6-Treibers und neu Installation des Treibers, der neuere/aktuellere Treiber hat gar nichts gebracht. Ich hatte eine ältere Treiberversion noch auf dem Klapprechner - mit diesem hat es nachher wieder funktioniert.

       

      In früheren Fällen mit Router-Problemen hatte ich diesen gegen einen Älteren getauscht um eine Fehlfunktion auszuschließen. Dies war aber hier nicht notwändig.

      20

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @mbraeker  schrieb:
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:de:a725:e900:d981:bc6a:8332:43d(Bevorzugt)

      Ist das so richtig mit einer 56er Präfix?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @mbraeker 

      Schließe mal bitte deinen PC direkt an die FB an und trace nochmal.

      Anschließend den Trace in die Cloud kopieren.

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Komischerweise funktioniert seit gestern Abend der Abruf via ipv6.

      Ich kann auf PC und mobile die google-Seite öffnen und die Apps funktionieren auch im WLAN.

       

      Ich habe weder den Router neugestartet noch irgendetwas "verstellt". Mal schauen ob es dauerhaft ist.

       

      An dumme Zufälle glaube ich aufgrund meiner Lebenserfahrung nicht.... 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Komischerweise funktioniert seit gestern Abend der Abruf via ipv6.

      Ich kann auf PC und mobile die google-Seite öffnen und die Apps funktionieren auch im WLAN.

       

      Ich habe weder den Router neugestartet noch irgendetwas "verstellt". Mal schauen ob es dauerhaft ist.

       

      An dumme Zufälle glaube ich aufgrund meiner Lebenserfahrung nicht.... 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von