Solved

IPV6 deaktivieren sinnvoll?

6 years ago

Hallo zusammen,

 

am Freitag hatte ich einen Techniker Termin. Dabei erwähnte er, dass es sinnvoll sein könnte, in meiner Fritzbox ipv6 abzusachlten, was ich auch getan habe.Er war zu Beginn des Jahres schon 2 mal da und bisher konnte ich auf seine Aussagen immer vertrauen.

 

Unterschiede merke ich bisher keine.

 

Macht die Abschaltung sinn?

Meine Xbox One habe ich noch nicht getestet. hoffe aber, dass ich da keine Probleme bekomme.

 

Aktuell habe ich dann ja nur ipv4 aktiv. Was meint Ihr?

36076

35

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Wenn würde ich das IPv6 Protokoll im Endgerät (Netzwerkkarte) deaktivieren/deinstallieren.

      Im Router würde ich beides beibelassen; also IPv4 + IPv6.

      Ich habe auch schon des öfteren gelesen, daß IPv6 noch nicht ausgereift genug ist und habe es an meinem Rechner deinstalliert.

      Probleme hatte ich bislang (noch) nicht.

      Da ich auch sehr viel mit alten Systemen in einer virtuellen Umgebung arbeite ist IPv6 für mich auch nicht gerade vom Vorteil.

      Solange IPv4 noch läuft bin ich zufrieden. Zwinkernd

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @Hans911,

      danke für deinen Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.

      Wie ich im weiteren Verlauf lese, konnte deine Frage durch meine Mitschreiber beantwortet werden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallöchen,

      bei mir war IPv6 in der FritzBox bisher deaktiviert, aufgrund dieses Threads ich habe es mal "scharf" gemacht. Laut div. Testseiten funktioniert es einwandfrei. Es wurde wohl in der Hauptsache daher entwickelt, weil die IPv4-Adressen im Netz immer knapper werden. Mit IPv6 lassen sich eine Vielzahl weiterer Adressen ansprechen.

      Gruß, Nobby

      Answer

      from

      6 years ago

      @regie 510 

      IPv4 Adressen sind bereits erschöpft.

       

      Wenn du jetzt z.B. eine neue Website möchtest musst du entweder teuer bei einem bereits bestehenden Provider diese beantragen oder nur aud IPv6 setzen. Du selber würdest keine IPv4 Adressen mehr bekommen.

       

      Dadurch, dass du jetzt IPv6 aktiviert hast kannst du auf das gesamte öffentliche Internet nun zugreifen und hast auch die Möglichkeit ohne einem extra VPN nun auf Geräte zuhause zuzugreifen (falls man das in der FritzBox aktiviert und dann auch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen trifft). Zudem bekommt nun jeder Client im Netzwerk eine eigene öffentliche IP und nicht nur der Router.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @regie 510 

      IPv4 Adressen sind bereits erschöpft.

       

      Wenn du jetzt z.B. eine neue Website möchtest musst du entweder teuer bei einem bereits bestehenden Provider diese beantragen oder nur aud IPv6 setzen. Du selber würdest keine IPv4 Adressen mehr bekommen.

       

      Dadurch, dass du jetzt IPv6 aktiviert hast kannst du auf das gesamte öffentliche Internet nun zugreifen und hast auch die Möglichkeit ohne einem extra VPN nun auf Geräte zuhause zuzugreifen (falls man das in der FritzBox aktiviert und dann auch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen trifft). Zudem bekommt nun jeder Client im Netzwerk eine eigene öffentliche IP und nicht nur der Router.

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    3947

    0

    6

    Solved

    in  

    1206

    0

    6

    Solved

    in  

    5985

    0

    4

    526

    0

    4

    Solved

    2238

    0

    2